Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Norddöllen eröffnet am 30. April die Schützenfest-Saison

Die neue Majestät wird am 23. April ausgeschossen und der Königsthron am 30. April vorgestellt. Dann heißt es "Doll, Döller, Norddöllen" für die Partytage mit den Bands "#Hashtag" und "Sweet Dreams".

Artikel teilen:
Freuen sich auf ihr Schützenfest (von links): Christian Meyer, Karin Seeger sowie Hans und Marion Kurre.  Foto: Heinzel

Freuen sich auf ihr Schützenfest (von links): Christian Meyer, Karin Seeger sowie Hans und Marion Kurre.  Foto: Heinzel

Marion Kurre ist 2019 die erste Königin der Schützenbruderschaft St. Hubertus Norddöllen-Astrup geworden und die einzige Majestät, die 3 Jahre lang regiert hat. Ihre Amtszeit wird am 23. April nach 1114 Tagen enden. An diesem Tag wird nicht nur ihr Nachfolger ausgeschossen, sondern auch der von Benno Lübberding, dem amtierenden Kaiser. 1 Woche später wird dann getreu dem Motto "Doll, Döller, Norddöllen" gefeiert und die neue Majestät präsentiert.

Das neue Königspaar tritt in die Fußstapfen von Marion und Hans Kurre. Die beiden zog es vor über 30 Jahren aus Goldenstedt in die Visbeker Bauerschaft. Nacheinander traten sie dann in die Schützenbruderschaft ein und fanden so Anschluss an die Dorfgemeinschaft. Hans Kurre wurde 1999 Schützenkönig, seine Frau 20 Jahre später. Damit wurde sie die erste Königin in den 63 Jahren der Schützenbruderschaft. Doch dahinter verbirgt sich eine weitere persönlichere Geschichte und Tradition, denn bereits ihre Eltern waren 1969 Königspaar, der Großvater war 1959 Schützenkönig. Allerdings in Ellenstedt. Die traditionelle „9“ im Königsjahr wollte Marion Kurre unbedingt beibehalten, daher entschied sie sich 2019, um die Königswürde zu schießen. Sie wollte es wissen und hatte ihr Ziel damals fest im Blick.

Nervosität kann ausschlaggebend sein

Königsschießen heißt: Der Kandidat hat zwei Schüsse mit dem Kleinkalibergewehr auf eine 50 Meter entfernte Zielscheibe. Das bedeutet er kann maximal 20 Ringe schießen. „Ich denke, die Nervosität ist das Entscheidende beim Königsschießen“, sagt Marion Kurre. Wer seine Nerven am besten im Griff habe, setze sich durch. Die amtierende Königin darf allerdings nicht antreten. 10 Jahre lang darf Marion Kurre nach ihrem Sieg nicht mehr um die Königswürde schießen. 2029 könnte ihre Tochter Melanie Holtvogt oder auch Enkel Dominik die Tradition mit der "9" fortsetzen. „Wenn sie es nicht früher versuchen“, sagt Marion Kurre.

Norddöllen bildet den Auftakt in die Schützenfest-Saison im Landkreis Vechta. Das zweitägige Schützenfest (30. April und 1. Mai) zieht dabei viele Besucher an. Die Schützenbruderschaft hat etwa 290 Mitglieder, aber samstags feiern über 1500 Besucher, und am Sonntag sind allein durch die Gastvereine 600 Menschen vor Ort. Hinzu kommen weitere Besucher. „Für unsere Größenordnung ist es ein gut besuchtes Schützenfest“, meint Karin Seeger, Schriftführerin des Vereins.

Marion Kurre, die erste Schützenkönigin in Norddöllen, mit ihrem Prinzgemahl Hans.   Foto: K. SeegerMarion Kurre, die erste Schützenkönigin in Norddöllen, mit ihrem Prinzgemahl Hans.   Foto: K. Seeger

Vor der Pandemie hätten die Verantwortlichen steigende Besucherzahlen verzeichnet. Daran wollen sie wieder anknüpfen. „Wir sind die ersten, die ihr Schützenfest feiern. Das ist ein Vorteil“, sagt Christian Meyer, Präsident der Schützenbruderschaft. Als Gastvereine sind 2022 die Schützenvereine Lutten, Holtrup-Langförden, Hagstedt-Halter, Rechterfeld und Visbek mit dabei sowie der Musikverein Visbek und der Spielmannszug Visbek. „Ich bin guter Dinge, dass es funktioniert“, sagt Vereinspräsident Christian Meyer. „Wir gehen ganz normal heran und der Ablauf hat sich bewährt.“ Allerdings gilt an den beiden Tagen die 3G-Regel.

Während der Pandemie ruhte das Vereinsleben weitestgehend, um die eigenen Mitglieder zu schützen. 2020 war zumindest eine Fahrradtour mit den Jungschützen möglich. In dem Jahr wurden auch der Schützenplatz saniert und der Vorplatz neu gepflastert.

Nicht nur das Vereinsleben ist ausgebremst worden, sondern auch Christian Meyer. 2019 wurde er gewählt. Sein Ziel war es, die Vorstandsarbeit offener zu gestalten und beim Nachwuchs das Interesse an der Vereinsarbeit zu intensivieren. Das konnte der Teamplayer bislang nicht umsetzen, 2022 soll es nun endlich angegangen werden. Meyer engagiert sich ehrenamtlich, da er die Dorfgemeinschaft unterstützen will. „Ich denke wir stehen gut da, und der Zusammenhalt ist hervorragend.“


Schützenfest Nörddöllen am 30. April und 1. Mai:

  • 30. April (Samstag):
  • 19.30 Uhr: Antreten der Kompanien und dann Marsch zum Festplatz
  • 20.30 Uhr: Offizielle Eröffnung mit der Partyband "#Hashtag" und der Vorstellung des neuen Königsthrons
  • 1. Mai (Sonntag):
  • 14 Uhr: Antreten der Kompanien am Norddöller Dorfgemeinschaftshaus und dem Dorfhaus Astrup.
  • 14.30 Uhr: Auf dem Schulhof in Norddöllen nehmen die Kompanien und alle anderen Beteiligten Aufstellung für den großen Festmarsch. Nach dem Eintreffen des Königswagens und einigen Reden beginnt der Festmarsch mit Gefallenenehrung und Aufstellung eines Friedenslichts für die Ukraine.
  • 17.30 Uhr: Beginn des Tanzabends mit der Band „Sweet Dreams“.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Norddöllen eröffnet am 30. April die Schützenfest-Saison - OM online