"Es ist verbunden mit einem großen 'Endlich wieder'", sagt Annette Ovelgönne-Jansen, Schulleiterin des Clemens-August-Gymnasiums (CAG) in Cloppenburg. Die Freude und Erleichterung, dass nach den coronabedingten Einschränkungen wieder mehr Alltägliches, aber auch Veranstaltungen möglich waren, zieht sich durch das neue Jahrbuch.
Das fängt schon beim Titelfoto an, auf dem zu sehen ist, wie ein Mann mit seinem Handy ein Konzert in der Aula des Gymnasiums filmt. "Das war der erste Auftritt, der wieder möglich war", erinnert sich Ovelgönne-Jansen. Aber auch auf den folgenden gut 190 Seiten zeigen Texte und Bilder, wie Schule eigentlich sein sollte – und hoffentlich auch wieder sein wird.
Gerade zum Ende des Schuljahres 2021/22 waren wieder mehr Aktionen möglich: Kurs- und Klassenfahrten, Sportveranstaltungen oder Wettbewerbe und natürlich die Abiturfeier. Besonders ungefiltert zeigt sich die Freude darüber in den Berichten, die die Schülerinnen und Schüler selbst geschrieben haben.
Ukraine-Krieg hat Einfluss auf Schulalltag
Aber bei all der Freude über die zurückgewonnenen Möglichkeiten nach Corona gab es auch einen großen Schatten, der sich über das zweite Schulhalbjahr legte. Denn auch für die Schulgemeinschaft des CAG änderte sich vieles durch den russischen Angriff auf die Ukraine. So finden sich im Jahrbuch sowohl symbolische Fotos, mit denen die Schule ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ausgedrückt hat, als auch eine Dokumentation der großen Spendenaktion der Schülervertretung.
Auch die neuen ukrainischen Mitschüler, die seit dem Frühjahr 2022 am CAG lernen, kommen zu Wort. Die Jugendlichen haben laut Ovelgönne-Jansen schnell eine Gemeinschaft gebildet. Schüler, die der russischen Sprache mächtig sind, hätten Patenschaften für die Neuankömmlinge aus dem Kriegsgebiet übernommen. "Das hat sich hier alles gut eingegroovt", so die Schulleiterin.
Letzte Ausgabe von Layouter Frank Willenberg
Auch wenn die Verantwortlichen mit dem neuen Jahrbuch mehr als zufrieden sind, gibt es für sie auch einen Wermutstropfen. Denn mit Frank Willenberg ist Ende Januar nicht nur der evangelische Schulpfarrer in den Ruhestand gegangen, sondern auch der langjährige Layouter der Jahrbücher. Seit 1999 hatte er die Gestaltung übernommen. Anfänglich noch in Schwarz-Weiß und anderem Format, seit einigen Jahren aber auch schon in Farbe und deutlich weniger textlastig. Mit der jetzt erschienenen Ausgabe des Jahrbuchs endet diese Ära.
Dr. Eckhard Stephan, der den redaktionellen Part leitet, muss jetzt schauen, wer das Layout künftig übernimmt. So oder so wird es aber natürlich auch in den kommenden Jahren ebenso ein Jahrbuch geben. Dann hoffentlich mit noch mehr Licht und weniger Schatten.
- Info: Das Jahrbuch des CAG 2021/22 kann sowohl im Sekretariat des Clemens-August-Gymnasiums als auch bei der Buchhandlung Terwelp für 6 Euro erworben werden.