Nach den offenen Impfaktionen in Petersfeld, Barßel und Cappeln beschreitet der Landkreis einen weiteren Weg, um ein möglichst niedrigschwelliges Angebot zur Impfung zu schaffen. Für 2 Monate wird ein Impfbus auf Reisen geschickt, um in allen Kommunen des Kreises Station zu machen. Dort können Impfwillige ohne Anmeldung vorstellig werden. Die ersten Termine und aktuellen Corona-Daten für den Landkreis Cloppenburg finden Sie am Ende des Berichtes. „Wir müssen alles tun, um uns gegen eine 4. Welle zu stemmen“, beschreibt Landrat Johann Wimberg die Motivation auf einem Pressetermin am Freitag in Garrel.
Der Gelenkbus des Garreler Unternehmens Müller war in der Vergangenheit als rollendes Testzentrum im Einsatz und wurde für den jetzigen Bedarf angepasst. Gesteuert wird er von einem Bundeswehrsoldaten. "Die Bundeswehr hat uns in vielen Bereich unterstützt", freut sich Wimberg, auch beim Impfbus auf die Hilfe zählen zu können.
Bislang 95.000 Erstimpfungen im Landkreis
Im Landkreis wurden bislang 95.000 Erstimpfungen gegen das Coronavirus durchgeführt. Im Kreishaus hatte man zuletzt Überlegungen angestellt, wie man die Zahl erhöhen kann und wie man die Wege zu den Empfängern verkürzen kann. Der Impfbus in Kooperation mit der Firma Müller wurde als probates Mittel angesehen und soll am Montag, 16. August, erstmals am Famila-Markt in Friesoythe Halt machen.
Wer sich spontan impfen lassen will, muss lediglich einen Personalausweis dabei haben und idealerweise seinen Impfpass. Alle anderen Dokumente gibt es vor Ort. Sie können im Vorfeld aber auch auf der Internetseite des Landkreises (www.lkclp.de) heruntergeladen werden. Im Bus stehen die Vakzine von Jonson und Johnson sowie Biontech zur Auswahl. Wer Biontech bevorzugt, bekommt gleich einen Termin für die Zweitimpfung, die wenige Wochen später im Impfzentrum an der Thülsfelder Talsperre stattfindet. Deshalb fährt der Impfbus das letzte Mal voraussichtlich am 5. September vor und macht dann in Emstek auf dem Rathausvorplatz Station. Der Termin ist so gewählt, dass bis Ende des Monats die zweite Spritze verabreicht werden kann, denn dann schließt das Impfzentrum.
Wer sich für den Wirkstoff von Johnson und Johnson entscheidet, benötigt nur eine Dosis und muss keinen Anschlusstermin abmachen. Das hat auch den Vorteil, dass Menschen, die nicht im Landkreis oder auch Niedersachsen wohnen, sich ebenfalls impfen lassen können, ohne für einen Anschlusstermin wieder anreisen zu müssen. Urlauber beispielsweise können das Angebot am Samstag, 21. August, von 15 bis 18 Uhr am Tierpark Thüle in Anspruch nehmen. Ortsfremde werden auch auf dem Oldtimertreffen am Samstag, 28. August, von 9 bis 12.30 Uhr auf dem Marktplatz in Cloppenburg erwartet.
Kinder und Jugendliche bekommen Biontech
Junge Menschen sind die Zielgruppe, wenn am Freitag, 20. August, von 21 Uhr bis Mitternacht der Bus vor dem Life in Cloppenburg geparkt wird oder am 21. August zwischen 20 und 23 Uhr vor der Discothek Empire in Friesoythe. Die Betreiber überlegen, ob mit freiem Eintritt oder Verzehrgutscheinen der Anreiz erhöht werden soll, sich impfen zu lassen, hieß es am Freitag.
Geimpft werden können auch Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren. Dann ist allerdings die Begleitung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Außerdem müssen Arzt, Kind und Eltern mit der Impfung einverstanden sein. Verabreicht wird in dieser Altersgruppe ausschließlich das Mittel von Biontech. Zu den Kosten für Bus-Miete, Umbau und Beklebung wurden keine Angaben gemacht. Die Summe trägt das Land.
Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg
Dem Cloppenburger Gesundheitsamt liegen am Freitag 8 neue positive Testergebnisse aus Cloppenburg (5), Friesoythe (1) und Garrel (2) vor. Demgegenüber stehen 4 Personen, die seit Freitag als genesen gelten. Dadurch steigt die Zahl der aktiven und nachgewiesenen Infektionen auf 76 (Vortag: 72).
Wie Kreissprecher Frank Beumker berichtet, gibt es abermals keinen definierbaren Infektionsschwerpunkt. "Das heutige Infektionsgeschehen verteilt sich zwischen den Geburtsjahrgängen 1976 und 2016." Bei der 2 der 8 neuen Fälle handele es sich um Reiserückkehrer.
Zurzeit wird kein einziger Patient auf einer Covid-Station der Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt. Zurzeit stehen 81 Einwohner des Landkreises unter amtlich angeordneter Quarantäne. Wie bereits berichtet, hat das Robert-Koch-Institut am Freitag für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tage-Inzidenz von 27,0 gemeldet.
Der aktuelle Stand der Impfkampagne: Es wurden bisher 97.457 Erstimpfungen (57,10 Prozent) verabreicht. Einen vollständigen Impfschutz haben 87.910 Personen (51,51 Prozent).
Das sind die Termine und Standorte:
- Friesoythe (Famila) am Montag, 16. August, von 9.30 bis 16 Uhr
- Garrel (Bushaltestelle Oberschule) am Dienstag, 17. August, von 10 bis 12.30 Uhr.
- Bösel (Festplatz Bahnhofstraße) am Dienstag, 17. August, von 14 bis 16.30 Uhr.
- Essen (Einkaufszentrum "Alte Cloppenburger Straße") am Freitag, 20. August, von 10 bis 12.30 Uhr.
- Löningen (Aldi) am Freitag, 20. August, von 14 bis 16.30 Uhr.
- Cloppenburg (Life) am Freitag, 20. August, von 21 bis 24 Uhr.
- Thüle (Tierpark) am Samstag, 21. August, von 15 bis 18 Uhr.
- Friesoythe (Empire) am Samstag, 21. August, von 20 bis 23 Uhr.
- Ellerbrock (Hof Peters) am Sonntag, 22. August, von 10 bis 13 Uhr.
- Lindern (Vreesner Straße) am Montag, 23. August, von 10 bis 12.30 Uhr.
- Lastrup (Einkaufszentrum) am Montag, 23. August, von 14 bis 16.30 Uhr.
- Hemmelte (Grundschule) am Dienstag, 24. August, von 10 bis 12 Uhr.
- Cappeln (Rathaus) am Dienstag, 24. August, von 14 bis 16.30 Uhr.
- Cloppenburg am Samstag, 28. August, von 9 bis 12.30 Uhr auf dem Marktplatz und von 14 bis 16.30 Uhr bei McDonalds/OBI.
- Barßel (Aldi) am Montag, 30. August, von 10 bis 12.30 Uhr.
- Scharrel (Sporthalle) am Montag, 30. August, von 14 bis 16.30 Uhr.
- Drantum (Ecopark) am Dienstag, 31. August, von 10 bis 12.30 Uhr.
- Höltinghausen (Sportplatz) am Dienstag, 31. August, von 14 bis 16.30 Uhr.
- Ramsloh (Wochenmarkt) am Mittwoch, 1. September, von 9 bis 11 Uhr.
- Molbergen (Parkplatz alter Schützenplatz) am Mittwoch, 1. September, von 14 bis 16.30 Uhr.
- Emstek (Rathausvorplatz) am Sonntag, 5. September, von 13 bis 18 Uhr.