Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Neuer Crashkurs bildet zur Seniorenbegleitung aus

Der Senioren- und Pflegestützpunkt stellt das Angebot um und komprimiert die Ausbildung nun auf 8 Abende. Starttermin ist der 13. Oktober.

Artikel teilen:
Möchte den Menschen lange Unabhängigkeit ermöglichen: Petra Schmidt (links) vermittelt DUO-Seniorenbegleiter und Seniorenbegleiterinnen. Foto: Timo Lutz Werbefotografie

Möchte den Menschen lange Unabhängigkeit ermöglichen: Petra Schmidt (links) vermittelt DUO-Seniorenbegleiter und Seniorenbegleiterinnen. Foto: Timo Lutz Werbefotografie

Der Senioren- und Pflegestützpunkt bietet wieder eine kostenlose Ausbildung zum DUO-Seniorenbegleiter an. Diese findet laut Mitteilung ab dem 13. Oktober im Bildungswerk Dammer Berge statt – dieses Mal jedoch in verkürzter Form.

„Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre haben wir das Ausbildungsangebot umgestellt“, berichtet Landrat Tobias Gerdesmeyer. „Ab sofort findet der Kurs komprimiert an 8 Abenden statt, anstatt wie vorher über mehrere Wochen verteilt“.

An den 8 Abenden erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Methoden der Gesprächsführung und Kommunikation im Alter, Tipps zur Tagesstrukturierung und -aktivierung sowie zu verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten. Ebenso wird während des Kurses auf die psychischen Veränderungen im Alter eingegangen sowie das Thema Altersmedizin behandelt.

„Sie sind unverzichtbare Wegbegleiter und leisten nicht nur Gesellschaft, sondern auch Freude, Unterstützung und haben ein offenes Ohr für ältere Menschen.“

Petra Schmidt, Mitarbeiterin des Senioren- und Pflegestützpunktes

„DUO-Seniorenbegleiter und -Seniorenbegleiterinnen tragen dazu bei, dass ältere Menschen so lange wie möglich selbstbestimmt und unabhängig leben und in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können“, so Gerdesmeyer weiter. Und Petra Schmidt, Mitarbeiterin des Senioren- und Pflegestützpunktes, ergänzt: „Sie sind unverzichtbare Wegbegleiter und leisten nicht nur Gesellschaft, sondern auch Freude, Unterstützung und haben ein offenes Ohr für ältere Menschen.“

Die Tätigkeit der Seniorenbegleiter umfasst jedoch keine hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Aufgaben. Stattdessen begleiten sie Seniorinnen und Senioren zu Arztterminen, bei Behördengängen oder beim Einkaufen und gestalten gemeinsam die Freizeit. Mit ihrem Engagement tragen die Seniorenbegleiter entscheidend dazu bei, die Lebensqualität im Alter zu steigern und der Vereinsamung entgegenzuwirken.

Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat zur ehrenamtlichen DUO-Seniorenbegleitung und werden entsprechend ihrer Stärken und Interessen in die Unterstützung von Seniorinnen und Senioren vermittelt. Zudem bleibt der Senioren- und Pflegestützpunkt weiterhin eine wichtige Anlaufstelle für die ehrenamtlichen Begleiter.

  • Info: Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Kurs nimmt Petra Schmidt unter Telefon 04441/898-3000 oder per E-Mail an 3000@landkreis-vechta.de entgegen.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Neuer Crashkurs bildet zur Seniorenbegleitung aus - OM online