Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Neuenkirchens neue Kita-Container stehen noch in Lohne

Die Firma Ungrund ist sich mit der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden handelseinig. Die noch von der Lohner Kita St. Anna genutzten mobilen Räume sollen in einigen Monaten hinter dem Rathaus stehen.

Artikel teilen:
Bald umzugsbereit: Die mobilen Räume der Kindertagesstätte St. Anna in Lohne sollen ab Herbst in Neuenkirchen stehen. Es sind insgesamt 22 Module. Foto: Timphaus

Bald umzugsbereit: Die mobilen Räume der Kindertagesstätte St. Anna in Lohne sollen ab Herbst in Neuenkirchen stehen. Es sind insgesamt 22 Module. Foto: Timphaus

22 bisher in Lohne aufgestellte mobile Container könnten zukünftig in Neuenkirchen ihre Wiederverwendung finden. Die bisherige Übergangslösung der Kindertagesstätte St. Anna in Lohne soll nach den bei der jüngsten Sozialausschusssitzung im Rathaus bekannt gewordenen Planungen der Firma Ungrund und der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden im Ortsteil Neuenkirchen ihren neuen Standort finden und übergangsweise als Heimat für den neuen und damit 3. Kindergarten in Neuenkirchen dienen.

" Die Container aus Lohne könnten nahezu eins zu eins übernommen werden."Kerstin Müller, Gemeindeverwaltung

2020 wurden an der Lohner Marienstraße die 22 Mobil-Container für die Betreuung von 60 Kindern errichtet. Nun steht die noch im Bau befindliche St.- Anna-Kindertagesstätte kurz vor der Fertigstellung, und das Provisorium hat bald ausgedient.

"Die Container aus Lohne könnten nahezu eins zu eins übernommen werden", sagte Kerstin Müller vom Amt für Familie, Soziales, Integration und Teilhabe bei der von Renate Pohlmann (CDU) geleiteten Ratssitzung. Dies würde bei der Errichtung der beabsichtigten Kita-Übergangslösung hinter dem Neuenkirchener Rathaus vieles vereinfachen und auch zeitlich enorm von Vorteil sein.

Eröffnung ist erst im Laufe des Herbstes geplant

Dennoch sei der angepeilte Eröffnungs- und Wunschtermin des 1. Augusts kaum zu realisieren. Kerstin Müller rechnet viel eher mit einer Eröffnung im "Laufe des Herbstes" der neuen Kindertagesstätte "Charly‘s Kinderparadies Kindergarten Neuenkirchen“.

Nach Absprache mit der Landesschulbehörde könne zudem der bestehende Spielplatz in die Übergangslösung integriert werden. Problematisch sei jedoch die Zuwegung zum Friedhof der evangelisch-lutherischen Apostelgemeinde. Daher würden aktuell eine andere Zuwegung oder alternativ doch der Bau eines neuen Spielplatzes geprüft, sagte Kerstin Müller.

VSD betreibt 10 Einrichtungen zur Kinderbetreuung

Der Träger der neuen Neuenkirchener Kindertagesstätte, der Verbund sozialer Dienste (VSD), präsentierte sich während der Sitzung erstmals in Neuenkirchen-Vörden in der Öffentlichkeit. Geschäftsführer Tim Ellmer stellte im Ausschuss den VSD sowie dessen pädagogisches Leitbild vor.

Unter dem Namen "Charly’s Kinderparadies“ betreibt der Verbund mit Sitz in Bohmte 10 Einrichtungen in der Kinderbetreuung im Landkreis Osnabrück. Zurückzuführen ist dieser eher ungewöhnliche Name auf einen Betriebskindergarten der damaligen Charlottenburg-Klinik in Bad Essen.

Der Verein Charly’s Kinderparadies ist neben dem Verein Kinderhaus Wittlager Land einer von 2 Anteilseignern des in der Kinder- und Jugendhilfe tätigen VSD-Unternehmensverbundes.

"Wir sind sehr froh, einen freien Träger gefunden zu haben."Ansgar Brockmann, Bürgermeister

"Wir sind sehr froh, einen freien Träger gefunden zu haben", sagte Bürgermeister Ansgar Brockmann. Das sei gut für die Trägervielfalt in der Gemeinde und bilde die unterschiedlichen Entwicklungen in der Gesellschaft besser ab. Erstmals übernimmt damit eine konfessionell ungebundene Organisation die Trägerschaft eines Kindergartens in Neuenkirchen-Vörden.

Arbeitsgruppe hat VSD als Träger ausgewählt

Eine Arbeitsgruppe aus den Reihen der politischen Mandatsträger hatte sich zuvor für den VSD ausgesprochen. Zentral in dessen pädagogisches Leitbild eingebaut seien neben der individuellen Förderung ein Ernährungskonzept, die Sprachentwicklung, die Digitalisierung sowie die Förderung des Naturerlebnisses, erklärte Geschäftsführer Ellmer während der Ausschusssitzung.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Neuenkirchens neue Kita-Container stehen noch in Lohne - OM online