Moin, Oldenburger Münsterland!
Die Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.
Redaktion | 29.09.2021
Die Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.
Redaktion | 29.09.2021
Wohl jeder von uns, der regelmäßig einkaufen geht, kennt es: Wir stehen in der Obst- und Gemüseabteilung und greifen mittlerweile fast automatisch zu den Bio-Produkten. Will man beispielsweise den Abrieb der Zitronenschale verwenden, tut man gut daran. Aber auch die Gurke, deren Schale eh häufig im Abfall landet, vermittelt uns ein besseres Gefühl, sofern sie das Bio-Siegel trägt. Warum wir dafür an der Kasse mehr Geld bezahlen als für die konventionell erzeugte Ware, erschließt sich, wenn Landwirte aus dem Oldenburger Münsterland berichten, wie aufwendig sich der Bio-Anbau gestaltet. Mehr dazu lesen Sie heute auf OM Online – vielleicht ja mit einem Bio-Apfel in der Hand. 80 von 205 Neuinfizierten im Landkreis Vechta sind Minderjährige: Wie lassen sich die Fallzahlen für die 37. und 38. Kalenderwoche aufschlüsseln? OM Online hat nachgefragt. Weiter... #CLP: Dehoga Cloppenburg: Auf Klaus Fleming folgt eine Doppelspitze: Der Dehoga-Kreisverband Landkreis Cloppenburg bestimmt einstimmig einen neuen Vorstand. Der ehemalige Vorsitzende hält eine emotionale Abschiedsrede. Weiter... #CLP: Brand in landwirtschaftlicher Lagerhalle verursacht Millionenschaden: 8000 bis 10.000 Strohballen sind am späten Dienstagabend in Lindern abgebrannt. Außerdem standen landwirtschaftliches Gerät und die Photovoltaikanlage in Flammen. Weiter... #Emstek: Neues Leben soll in alte Lagerhalle einkehren: Ein Investor hat das Backsteingebäude des ehemaligen Landhandels Klaushenke und Vorwerk übernommen. Die Gebäudehülle bleibt bei seinem Vorhaben erhalten. #Cloppenburg - Mitarbeiter der Kreisverwaltung Cloppenburg leisten in Corona-Pandemie mehr als 8000 Überstunden Die Polizei und der Landkreis Vechta haben für Mittwoch (29. September) folgende Geschwindigkeitsmessungen angekündigt: Die Verkehrslage ist heute Morgen ruhig. Kommen Sie gut und sicher an Ihr Ziel. Die Temperaturen liegen zwischen 11 und 14 Grad. Demnächst im Hause Merkel: „Morgen, Joachim.“ – „Huch, Angela, hast du mich erschreckt.“ – „Ich wohne hier!“ – „Aber doch nicht jetzt, um diese Zeit.“ Man könnte meinen: Loriot lebt! Wäre da nicht der künftige Auslandsaufenthalt von Göttergatte Joachim, den es an die Universität in Turin zieht. Ob's Angela sauer machen wird? Kaum. Eine Elder Stateswoman hat Geduld. Erst recht nach 16 Jahren Regierung. Die Ruhe sei ihr gegönnt. Denn: Schnell genug heißt's: „Mein Mann hat ja auch immer was, Männer haben immer irgendwas, immer hat er irgendwas.“ (max)
Kommen Sie gut in den Tag!
Heiko Bosse, Chefredaktion OM Medien Der meistgelesene Artikel gestern
OM am Morgen
Das bringt der Tag
#Vechta: So sieht der Wohnungsmarkt für Studierende aus: Zu Corona-Zeiten haben viele ihre Wohnungen in Vechta gekündigt. Kurz vor dem Semesterstart sind die Wohnheimplätze nun schon fast vollständig belegt.
#Oldenburger Münsterland: Bio boomt, Bio-Landwirtschaft nicht: OM Online fragt nach, woran das liegt: Der Markt wächst. Für viele Landwirte aus dem Oldenburger Münsterland kommt eine Umstellung indes nicht infrage. Doch auch sie versichern, nachhaltig zu arbeiten. Weiter... News aus OM
#Lindern - „Big Edi“ boxt in legendärem Kiezclub
#Vechta - Weihbischof Wilfried Theising lobt Einsatz der SchülerinnenBlitzer
#Landkreis Vechta: Bieste – Hörsten (L 76), Wittenfelde – Vörden (L 78), Bünne – Wehdel (L 861) und Vestrup – Hochelsten (L 837).
#Landkreis Cloppenburg: Der Landkreis Cloppenburg hat bisher keine Geschwindigkeitsmessungen für diese Woche angekündigt.
Änderungen sind möglich.Verkehrslage
Wetter
Geduld
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org