Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Moin, Oldenburger Münsterland

Die Redaktion wünscht Ihnen einen guten Morgen: Das ist heute wichtig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta.

Artikel teilen:

Wer über das idyllische, parkähnliche Gelände flaniert, könnte ob der historischen Gebäude meinen, das Museumsdorf Cloppenburg sei Hunderte Jahre alt. In Wahrheit existiert das Freilichtmuseum aber „erst“ seit 100 Jahren. Und dieser runde Geburtstag wurde nun mit einem großen Festakt gewürdigt und gefeiert. Dazu konnte der neue Museumsdirektor Torsten W. Müller auch Niedersachsens Wissenschafts- und Kulturminister Björn Thümler begrüßen. Welche guten Wünsche der Minister und weitere Gratulanten dem Museumsdorf für die nächsten 100 Jahre mit auf den Weg gaben, lesen Sie heute auf OM-Online.

Kommen Sie gut in den Tag!
Heiko Bosse, Chefredaktion OM-Medien

Der meistgelesene Artikel gestern

#Damme/Bakum: Höfe in Damme und Bakum zeigen ihren Weg der regionalen Vermarktung: Am 19. Juni lädt das Vechtaer Kreislandvolk zum „Tag des offenen Hofes“. Besucher können auf zwei Betrieben Einblicke in die Landwirtschaft erhalten. Auch ein Begleitprogramm für Familien gibt es. Weiter...

OM am Morgen

#Löningen: „Nabucco“ in Löningen: Auf das Brummen folgt der feine Gesang: Die Prager Festspieloper bringt am 6. August Verdis Oper mit dem berühmten Gefangenenchor in der Hasestadt auf die Bühne. Für den Geschäftsführer des Stadtmarketings eine logistische Herausforderung. Weiter...

#Cappeln: Kleinbus und Trecker stoßen zusammen: Die Einsatzkräfte sind derzeit vor Ort. Weiter...

#Damme: Stadt Damme erhöht Einfluss auf private Wohnbauprojekte: Die Verwaltung legt mit Investoren zukünftig in Verträgen Details für privat vermarktete Gebiete genau fest. Eine Einigung ist dann Voraussetzung für die weitere Bauleitplanung. (OM+) Weiter...

Das bringt der Tag

#Mühlen: Mühlen ist bereit: Das Schützenfest kann kommen: Die Vorbereitungen für das Schützenfest in Mühlen sind abgeschlossen. Wer tritt die Nachfolge des Königspaares Ralf und Ira Böckenstette an? Beim Kommers tritt Karl-Heinz Funke als Redner auf.

#Löningen: Unternehmer spendet 10.000 Euro für Senioren-Rikscha: Neben der Anschaffung verursacht auch die Wartung Kosten. Alle Vorbereitungen sind abgeschlossen. Am Montag stürzt sich das erste Duo ins Abenteuer.

#Friesoythe: Große Nachfrage nach Deutschkursen bei Ukrainern im Nordkreis Cloppenburg: Bislang bot das Friesoyther Bildungswerk die Kurse ehrenamtlich an. Durch Spendengelder über den Landescaritasverband ist nun eine Ausweitung der Angebote möglich.

News aus OM

#Cloppenburg - Antrag im Kreis Cloppenburg: Soviel soll Taxifahren ab dem 1. September kosten

#Langförden - Ein Langfördener läuft seinen 200. Marathon – und plant schon den 250.

#Oldenburger Münsterland - Bezirkspokal-Finale: Amasyaspor Lohne fordert den SV Bevern heraus

Blitzer

Die Polizei und die Landkreise haben für Freitag (10. Juni) folgende Geschwindigkeitsmessungen angekündigt:

#Landkreis Vechta: Goldenstedt-Heide – Goldenstedt (L881), Visbek – Siedenbögen (L873), Grönloh – Dinklage (K267), Bokern – Nordlohne (K264), Vechta – Lohne (L846), Holdorf – Damme (L851), Wöstendöllen – Lutten (K253), Lohne – Südlohne (L846)..

#Landkreis Cloppenburg: Westeremstek (B72), Vordersten-Thüle (B72).

Änderungen sind möglich.

Verkehrslage

Auf der A1 Osnabrück Richtung Bremen zwischen Bramsche und Neuenkirchen/Vörden besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug.

Kommen Sie gut und sicher an Ihr Ziel.

Wetter

Im Oldenburger Münsterland ist es morgens wolkenlos bei Werten von 10 Grad Celsius. Im weiteren Tagesverlauf kann sich die Sonne nicht durchsetzen und es bleibt bedeckt und die Temperaturen erreichen 20 Grad Celsius. Abends gibt es in unserer Heimat nur selten Lücken in der Wolkendecke bei Temperaturen von 17 bis 19 Grad Celsius. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 15 und 35 Stundenkilometern erreichen.

Guten Morgen

Mehr als 10 Meter lang, ein krokodilähnlicher Kopf, messerscharfe Zähne: Forscher haben nun mehrere Knochen eines riesigen Raubsauriers entdeckt. Die Überreste, die mutmaßlich von einem sogenannten Spinosaurier stammen, kamen an der Südwestküste der britischen Isle of Wight zum Vorschein. Vermutlich handelt es sich dabei um den größten jemals in Europa entdeckten Raubsaurier, berichten die Wissenschaftler. Der neue Fund stütze die Annahme, dass der Spinosaurier ursprünglich aus Westeuropa stamme und sich dort in mehrere Arten aufgespalten habe, bevor er sich weiter verbreitet habe, schreiben die Forscher. Gigantisch! (fu)

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Moin, Oldenburger Münsterland - OM online