Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Mobiler Funkmast sorgt für mehr Sicherheit auf Dammer Carneval

Der Telekom-Sendemast ermöglicht 12.000 Nutzern gleichzeitig die Nutzung des Funknetzes. Nach den Umzügen soll die Anlage wieder abgebaut werden.

Artikel teilen:
Der Sendemast kann in Betrieb gehen: Holger Knoblach (rechts) erläuterte (von links) Christopher Vismann, Christoph Bornhorst, Moritz Enneking, Mike Otte und Thorsten Diekmann den mobilen Funkmast. Foto: Lammert

Der Sendemast kann in Betrieb gehen: Holger Knoblach (rechts) erläuterte (von links) Christopher Vismann, Christoph Bornhorst, Moritz Enneking, Mike Otte und Thorsten Diekmann den mobilen Funkmast. Foto: Lammert

20 Meter ragt der Mobilfunk-Sendemast der Telekom auf dem Rathaus-Parkplatz in Richtung Himmel über Damme. Wenn er im Laufe der nächsten Woche in Betrieb geht, soll er für eine deutlich verbesserte Abdeckung im Telekom-Mobilfunknetz sorgen. Allerdings: Die Anlage wird nur bis nach dem Dammer Carneval in Betrieb sein, danach wird die Telekom sie wieder abbauen.

Denn sie ist ausschließlich wegen des Carnevals aufgestellt worden, um während des Straßencarnevals unter anderem für eine deutlich bessere Netzabdeckung für die Telekom-Kunden zu sorgen. Aus Sicht der Stadt und der Dammer Carnevalsgesellschaft von 1614 hat allerdings der Sicherheitsaspekt die Priorität. Es solle zu jeder Zeit gewährleistet sein, die Sicherheitskräfte in einem Notfall telefonisch erreichen zu können, hieß es.

Auch 5G-Empfang ist möglich

Der Sendemast ermöglicht nach Worten Axel Singelmanns von der Gesellschaft Deutsche Telekom Technik bei einer Leistung von 3600 Megahertz auch die Kommunikation im 5G-Netz. Hinzu kommen alle anderen Telekom-Dienste. In den drei Sektoren des Sendemastes könnten jeweils bis zu 4000 User gleichzeitig eingebucht sein, erklärte Holger Knoblach, ebenfalls als Operation-Manager bei der Gesellschaft Deutsche Telekom Technik bei einem Ortstermin, an dem neben Bürgermeister Mike Otte, dessen Allgemeinem Stellvertreter Christoph Bornhorst sowie Ordnungsamtsleiter Christopher Vismann von der Carnevalsgesellschaft von 1614, deren Präsident Moritz Enneking und Umzugsleiter Thorsten Diekmann teilnahmen.

Der mobile Sendemast ergänzt über die Carnevalstage die stationären Sendeanlagen der Telekom am Südring, an der Rüschendorfer und an der Neuenwalder Straße. Ob das auch im kommenden Jahr beim Carneval der Fall sein wird, ließen die Telekom-Mitarbeiter offen. Das Unternehmen, das die Kosten für den mobilen Sendemast komplett trägt, werde nach Carneval die Nutzerzahl auswerten und dann entscheiden.

Telekommunikationsunternehmen hat 400 mobile Anlagen

Auf das Angebot der Telekom, einen mobilen Sendemast bei einer Großveranstaltung aufzustellen, waren nach Worten Thorsten Diekmanns Dammer, die beim Carneval für die Sicherheit verantwortlich sind, im Dezember bei einer einwöchigen Veranstaltung in Ahrweiler über das Thema Sicherheit bei solchen Veranstaltungen gestoßen. Dort hatte die Telekom einen mobilen Funkmast präsentiert.

Thorsten Diekmann wandte sich anschließend an die Stadtverwaltung mit der Bitte, Kontakt mit der Telekom aufzunehmen. Die Kontaktaufnahme war am Ende erfolgreich. Die Telekom brachte eine ihrer insgesamt 400 mobilen Anlagen aus Magdeburg nach Damme.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Mobiler Funkmast sorgt für mehr Sicherheit auf Dammer Carneval - OM online