Mittlerweile 71 Todesfälle im Kreis Cloppenburg
Das Landesgesundheitsamt hat am Freitagvormittag zwei neue Todesfälle, die im Kreis Cloppenburg in Zusammenhang mit einer Infektion stehen, gemeldet.
Matthias Bänsch | 08.01.2021
Das Landesgesundheitsamt hat am Freitagvormittag zwei neue Todesfälle, die im Kreis Cloppenburg in Zusammenhang mit einer Infektion stehen, gemeldet.
Matthias Bänsch | 08.01.2021

Im Landkreis Cloppenburg gibt es zwei weitere Todesfälle, die in Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus stehen. Eine entsprechende Meldung des Landesgesundheitsamtes am Freitagvormittag hat die Cloppenburger Kreisverwaltung auf anfrage von OM online bestätigt. Damit erhöht sich die Zahl der Zahl der Todesfälle auf nunmehr 71. Erst am Donnerstagnachmittag hatte das Cloppenburger Gesundheitsamt berichtet, dass eine 87-jährige Frau aus Essen, ein 84- jähriger Mann aus Löningen und ein 91-jähriger Mann aus Cloppenburg verstorben sind. Deutlich gestiegen ist laut Angaben des Landesgesundheitsamtes im Kreis Cloppenburg auch die Zahl der aktiven und nachgewiesenen Infektionen. Denn in der Statistik von Freitagvormittag werden  5545 Gesamtfälle aufgeführt  - das sind 96 mehr als am Vortag. Das Cloppenburger Gesundheitsamt hat am Donnerstagnachmittag 54 Neuinfektionen gemeldet - dementsprechend werden in Hannover  42 zusätzliche Fälle berücksichtigt, die im Corona-Update des Landkreises am Donnerstagnachmittag noch nicht berücksichtigt werden konnten. Durch die neuen Fälle ist auch die vom Landesgesundheitsamt berechnete 7-Tagesinzidenz im Landkreis Cloppenburg wieder relativ deutlich angestiegen. Sie legt jetzt bei 148,2 (Vortag: 123,6 - dieser Wert ist am Freitag vom NLGA rückwirkend nach oben korrigiert worden, gleiches gilt für die Werte bis einschließlich 5. Januar). Im Landkreis Vechta ist hingegen die 7-Tagesinzidenz weiter gesunken - auf nunmehr 112,7. Am Vortag lag der Wert noch bei 125,3. Damit setzt sich der rückläufige Trend seit 3 Tagen fort. Der aktuellen Berechnung vom Freitag (8. Dezember) 161 Infektionen in den letzten 7 Tagen zugrunde. Berücksichtigt werden 4388 Gesamtfälle - das sind 29 Fälle mehr als am Vortag und ist identisch mit der Meldung des Vechtaer Gesundheitsamtes am Donnerstag. Nach wie vor weist das Landesgesundheitsamt darauf hin, dass die gemeldeten Infektionszahlen noch nicht belastbar sind. Die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel in Kombination mit verlängerten Wochenenden wirken immer noch nach, weil an den Feiertagen weniger getestet wurde und die meisten Labore geschlossen waren (wir berichteten). Die Experten des Robert-Koch-Insitutes gehen davon aus, dass erst Ende kommender Woche die Zahlen wieder das tatsächliche Infektionsgeschehen abbbilden können.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.