Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Mit Christoph I stellt die 4. Kompanie wieder den Markhauser Schützenkönig

König Christoph Böhmann wurde auf dem Sportplatz vom Brudermeister Jürgen Meyer feierlich inthronisiert. Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft bejubelt ihren neuen Regenten und seine Gattin Kerstin.

Artikel teilen:
Königsthron: Christoph und Kerstin Böhmann (Bildmitte) führen den Hofstaat an.  Foto: Hahn

Königsthron: Christoph und Kerstin Böhmann (Bildmitte) führen den Hofstaat an.  Foto: Hahn

Nach 2 Jahren Pause war es endlich wieder so weit und die Markhauser Schützen konnten über 3 Tage ihr Schützenfest feiern. Die seit 1962 bestehende katholische St.-Johannes-Schützenbruderschaft zählt rund 950 Schützen – der Ortsteil Markhausen knapp 1500 Einwohner. Daher scheint ganz Markhausen in den vergangenen Tagen dabei gewesen zu sein, um den alten König Aloys Bäker zu verabschieden und seinen Nachfolger Christoph Böhmann zu inthronisieren.

Bereits am Sonntag versammelten sich nach dem Jugendtanz am Samstagabend alle sieben Kompanien der Bruderschaft, um zu den Klängen der Musikvereine Thüle und Markhausen die kleinen und großen Majestäten zu feiern. Die Kinder feierten bei dem Festmarsch ihre neue Königin Lara Breyer, die 2. Nebenkönigin Anna Thyen und den ersten Nebenkönig Marco Hillen. Die Drei konnten sich schon vor 2 Wochen beim Ringeschießen gegen 17 andere Kinder durchsetzen und wurden dafür in der Kutsche bejubelt.

Christoph Böhmann setzt sich beim Stechen gegen drei weitere Anwärter durch

Außerdem wurde Aloys Böker mit seiner Königin Elke nach der außergewöhnlich langen Amtszeit feierlich verabschiedet. Ebenso wurde Werner Müller als Kaiser mit seiner Gattin Stefanie bejubelt. Der Schriftführer des Vereins konnte 10 Jahre nach dem letzten Kaiserschießen den Vogel im 5. Durchgang abschießen und somit gegen die 25 anderen ehemaligen Könige gewinnen.

Generalfeldwebel Theo Raker (links) und Brudermeister Jürgen Meyer begleiteten das neue Königspaar Christoph und Kerstin Böhmann. Foto: HahnGeneralfeldwebel Theo Raker (links) und Brudermeister Jürgen Meyer begleiteten das neue Königspaar Christoph und Kerstin Böhmann. Foto: Hahn

Anschließend wurde der neue Regent ermittelt. 15 Schützen traten beim Schießen um die Königswürde an. Die Bedingung: Sie mussten über 50 Jahre alt sein, ansonsten gebe es zu viele Anwärter. Der Sieger Christoph Böhmann ist 50 Jahre alt, der Bundespolizist aus der 4. Kompanie konnte sich gegen drei weitere Anwärter im Stechen durchsetzen. Mit Christoph I stellt die 4. Kompanie nach 2018 wieder den König. "Ich bin nur froh, dass meine Frau auch Ja dazu gesagt hat", kommentiert der neue König am nächsten Tag den Beginn seiner Regentschaft.

Markhauser Kinderthron führt die Grundschüler und ihre Lehrer an

Nachdem der neue König und seine Gattin Kerstin Böhmann gemeinsam mit der Band "Karo Ass" gefeiert wurden, ging es am Montag mit dem Festhochamt und der Kranzniederlegung am Ehrenmal weiter. Am Nachmittag wurde der Aufmarsch der Kompanien von den Spielmannszügen aus Markhausen und Kellerhöhe begleitet. Mit von der Partie waren auch die Kinder aus der Grundschule Markhausen, angeführt vom Kinderthron.

Das neue Königspaar fuhr in einer von zwei schwarzen Friesenrappen gezogenen Kutsche vor. Die feierliche Krönungszeremonie wurde von Brudermeister Jürgen Meyer vorgenommen. Er schmückte Christoph Böhmann mit der Königskette sowie seine Frau Kerstin mit dem Diadem. Für Meyer war es das erste Schützenfest in seiner neuen Rolle, da er das Amt erst nach dem letzten stattfindenden Fest 2019 von Günter Willenborg übernahm.

Die Markhauser Grundschüler wurden vom Kinderthron angeführt und meldeten pflichtbewusst alle Schüler und Lehrer. Foto: HahnDie Markhauser Grundschüler wurden vom Kinderthron angeführt und meldeten pflichtbewusst alle Schüler und Lehrer. Foto: Hahn

Zum Throngefolge gehören Andreas und Nicole Böhmann, Stefan und Nicole Schmidt, Heinz und Simone Breyer, Ralf und Beate Jäger, Sebastian und Stefanie Dumstorff, Gabi Raker und Werner Siemer, Heinz Schmidt, Christin und Julia Böhmann, Tobias Böhmann und Julia Kuper sowie Martin Bullermann und Manuela Stammermann.

Beim Abschreiten der Schützenfront auf dem Sportplatz begleiteten Brudermeister Meyer und der Generalfeldwebel Theo Raker das Königspaar. In einem großen Umzug geleiteten die Schützen das neue Königspaar durch den Ort zum Festzelt, dort endete das Fest mit dem Königsball.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Mit Christoph I stellt die 4. Kompanie wieder den Markhauser Schützenkönig - OM online