Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Michael Matschke freut sich auf die neue Aufgabe in Vechta

"Mensch der Woche": Seit dem 1. Juli ist der Geistliche Ständiger Vertreter des Weihbischofs in Vechta. Wilfried Theising freut sich über diese Entscheidung.

Artikel teilen:
Glocken in Hörweite: Propst Michael Matschke im Garten des Pfarrhauses in Vechta. Schon in Cappeln lebte er im Schatten der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Foto: Bernd Götting

Glocken in Hörweite: Propst Michael Matschke im Garten des Pfarrhauses in Vechta. Schon in Cappeln lebte er im Schatten der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Foto: Bernd Götting

Vier Parteien wohnten in dem großen Mietshaus mitten in Cappeln, in dem Michael Matschke aufwuchs. Spontan fallen ihm beim Gespräch mit dem OM-Wochenblatt viele Mitbewohner wieder ein: „Kellermanns Job, Mählmanns Anna und Familie Voet – das waren tolle und interessante Nachbarn“, erinnert sich der Vechtaer Propst lachend und kann zu jedem eine nette Geschichte erzählen.

Kindheit und Jugend in Cappeln

Michael Matschke, Jahrgang 1949, verbrachte seine Kindheit und Jugend in Cappeln, bevor er nach dem Abitur 1968 sein Theologiestudium aufnahm. Seine Eltern würden inzwischen nicht mehr leben, sodass die Zahl der Besuche in der alten Heimat inzwischen weniger geworden sei. Lebhaft erinnern könne er sich noch an den früheren Pfarrer Benno Hülsmann, einen Geistlichen der alten Schule.

Beim Kommunionunterricht springt kaum ein Funke über

Ein talentierter Sänger und guter Prediger sei er gewesen, mit einem guten Herzen und einer rauen Schale. Leider habe die Kirche den Geistlichen damals wenig pädagogisches Geschick mit auf den Weg gegeben, sondern sie eher zu Amts- und Autoritätspersonen ausgebildet. Und so sei dann beim Kommunionunterricht zwischen dem Pastor und den kleinen und sehr jungen Erstklässlern kaum ein Funke übergesprungen. Doch auf diesem Gebiet habe sich gottlob, so Matschke, inzwischen vieles zum Positiven verändert.

Seit 2010 Pfarrer und Propst in Vechta

Matschke wurde 1975 zum Priester geweiht und ist seit 2010 Pfarrer und Propst in Vechta. Zuvor war er unter anderem als Kaplan in Garrel, Delmenhorst und Steinfeld sowie als Pfarrer in Brake und Lohne tätig.
Seit dem vorvergangenen Mittwoch ist der gebürtige Cappelner der Ständige Vertreter des Offizials bzw. des Weihbischofs in Vechta. Die Ernennung erfolgte durch den Münsteraner Bischof Dr. Felix Genn. Propst Matschke übernahm das Amt, das zuvor Monsignore Bernd Winter innehatte, der am 30. April in den Ruhestand trat. Daneben bleibt er Pfarrer der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt in Vechta.

Wilfried Theising ist über Ernennung erfreut

Der Bischöfliche Offizial und Weihbischof Wilfried Theising zeigte sich über die Ernennung Matschkes sehr erfreut: „Wir haben in den letzten Jahren schon sehr vertrauensvoll zusammengearbeitet. Propst Matschke hat eine große pastorale Erfahrung, sowohl in der nordoldenburgischen Diaspora als auch im Oldenburger Münsterland. Das ist eine hervorragende Voraussetzung für sein Amt als Ständiger Vertreter. Ich freue mich auf die noch intensivere Zusammenarbeit.“
In einer ersten Reaktion äußerte Propst Matschke in der vergangenen Woche: „Gern unterstütze ich in den kommenden Jahren die Arbeit des Offizials und des Offizialates als Ständiger Vertreter. Mir ist die damit verbundene Verantwortung bewusst und ich danke dem Bischof für das in mich gesetzte Vertrauen.“

An lange Tradition wird angeknüpft

Mit der Ernennung Matschkes knüpft der Bischof an eine lange Tradition an. Bereits von 1911 bis 1981 waren die Pfarrer und Pröpste von St. Georg in Vechta die jeweiligen Vertreter des Bischöflichen Offizials.
Beim Gang durch den gepflegten und blühenden Garten im Schatten seiner Pfarrkirche erklärt Michael Matschke die Bedeutung seines neuen Amtes. Er bleibe seiner Gemeinde als Pfarrer erhalten und werde auch physisch nicht sehr stark in Anspruch genommen. Neben der formalen Funktion eines Stellvertreters sei es aber auch aus rechtlichen Gründen erforderlich, dass es für den Weihbischof und Offizial stets eine vertretungsberechtigte Person gebe.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Michael Matschke freut sich auf die neue Aufgabe in Vechta - OM online