Medienprofi: Searchgirls räumen Sonderpreis ab
Beim Recherche-Spiel „Medien-Profi“ der OM-Medien haben die fünf Jugendlichen auch mit einem kreativen Namen Aufmerksamkeit erregt.
Thomas Vorwerk | 06.06.2025
Beim Recherche-Spiel „Medien-Profi“ der OM-Medien haben die fünf Jugendlichen auch mit einem kreativen Namen Aufmerksamkeit erregt.
Thomas Vorwerk | 06.06.2025
Samira Weinert (von links), Ivy-Delid Fischer, Sara Fischer und Leonie Gense nahmen den Scheck aus den Händen von Volker Raker (hinten links) und Michael Brümmer im Beisein von Lehrerin Claudia Olliges entgegen. Foto: Vorwerk
Sie haben es bis in die Hauptrunde des Medien-Profis geschafft, doch dann war für Samira Weinert, Ivy-Delid Fischer, Sara Fischer, Leonie Gense und Jana Nesjokina aus dem achten Jahrgang der Anne-Frank-Schule in Molbergen Schluss. Grund zur Freude gibt es aber dennoch, denn am Freitag kamen Volker Raker (Leiter Privatkunden bei der Landessparkasse zu Oldenburg) und Michael Brümmer (Filialleiter LzO Molbergen) für einen kurzen Besuch vorbei und dies nicht mit leeren Händen. Neben den Punkten, die für exakte und schnelle Recherche gesammelt werden konnten, wurde ein Sonderpreis ausgelobt für den Team-Namen. „Wir haben geschaut, welcher Name besonders kreativ, sympathisch, cool und einprägsam ist“, erklärte Raker den Jugendlichen. Die „Searchgirls“ der Oberschule Molbergen stachen ihnen dabei ins Auge und somit war die Entscheidung getroffen. Belohnt wurde die Kreativität mit einem besonders üppigen Eisgutschein, denn für 200 Euro kann sich die Gruppe in der örtlichen Eisdiele mit Köstlichkeiten von Stracciatella über Pistazien bis hin zu Cookie-Cream verwöhnen lassen. Vielleicht, so eine Überlegung bei der Scheckübergabe, werden auch noch Einladungen ausgesprochen. Keinen kühlen Magen, aber einen kühlen Kopf mussten die Teilnehmer bei dem Wettbewerb beweisen, denn es wurden viele knifflige Fragen zu Geschichte, Literatur, Geografie und Kultur gestellt. Der Wettbewerb für Medienkompetenz wurde von der LzO und von Höffmann Reisen als Projektpartner unterstützt. In mehreren Runden mussten die Jugendlichen der Jahrgänge 7 bis 10 präzise Antworten finden und dabei ihr Wissen mit gezielter Recherche kombinieren. Über 100 Teams hatten sich angemeldet. Die Recherche-Ergebnisse mussten anhand von Internetadressen aus seriösen Quellen belegt werden. Der Gutschein reicht locker für eine ganze Klasse
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.