Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Medienprofi: Die Teams für die Finalrunde stehen fest

Der Wettbewerb geht in die heiße Phase, in Kürze startet die letzte Runde.

Artikel teilen:

In die heiße Phase geht es für die Schülerinnen und Schüler beim „Medien-Profi 2024/2025“, nun stehen die Teilnehmergruppen für die Finalrunde fest. „Die Teams haben sich wieder wacker geschlagen. Da bisher noch kein Team die volle Punktzahl erreicht hat, freuen wir uns, wenn es in der Finalrunde ein Team gibt, dem dies vielleicht gelingt“, erklärt Hanna Höppener vom Projektteam bei der Promedia Maassen GmbH.

Dabei haben sich die Jugendlichen wieder einigen kniffligen Fragen zu Geschichte, Literatur, Geografie und Kultur gestellt. Der Wettbewerb für Medienkompetenz wird von der LzO und von Höffmann Reisen als Projektpartner unterstützt. In mehreren Runden mussten sie präzise Antworten finden und dabei ihr Wissen mit gezielter Recherche kombinieren.

Das Team Aldi Connection“ der Albertus-Magnus-Gymasium Friesoythe: Tammo Hardenberg, Jonas Hardenberg, Tom Diekhaus, Moritz Düvel und Felix Hodes
Das Team O“ der Albertus-Magnus-Gymasium Friesoythe: Sophie Blazejak, Denise Baumbach, Lena Theilmann, Julia Hanekamp und Gesa Müller
Das Team XOXO Gossip Girls“ der Anne-Frank-Schule in Molbergen. Von links: Viktoria, Hannah, Nele, Marie, Hannah und Adriana.
Alle Schüler und Schülerinnen der Anne-Frank-Schule in Molbergen, die am Wettbewerb teilgenommen haben. Abgebildet sind die Gruppen Searchgirls, Mattkend, Hackcracks, Kongstrongs, Netz-Flitzer, Dreamteam, Girlpower, Die 6 Fragezeichen, Engegner, Die_Maschinen, Cookie-Klicker und die XOXO GossipGirls.
Das Team Die Web Würmer“ der OBS Emstek. Von links: Nancy Kunish, Livia Zacharias, Lea Scheiermann und Nikola Konopinska.
Das Team Daten Döner“ der OBS Emstek. Von links Christopher Dietz, Julian Griesehop, Piet Rusche, Jan Bumhoffer und Lennard Wiese.
Das Team Die Web Wraps“ der OBS Emstek. Von links: Lina Riehe, Romy Breite, Lia Friss und Angely Zielonka.
Das Team ULFifanten“ von der Liebfrauenschule Vechta: Von links: Amelie Lorenz, Franziska Johannes, Lina Funke, Marthje Christiansen, Pia Schmedes und Sarah Middelbeck. Alle aus der Klasse 9a.
Das Team Schnitzeljäger“ der Albertus-Magnus-Gymasium Friesoythe: Hedda Claaßen, Lara Dullweber, Antonia Büssing, Luisa Timmermann und Ella Schünemann (liegend).
Die Teilnehmergruppe Die Zerschmetterlinge“ der Janusz-Korczak-Schule Vechta. Von links: Leland, Arif, Olaf, Jean, Tino, Noah, Nils, und John.
Das Team Medienrater“ der Liebfrauenschule Vechta. Von links beginnend: Katharina Grothe, Rebecca Evers, Anna Siebert, Klara Hannöver, Marie Varelmann und Marie Wagner
Das Team Gossip Girls“ der Liebfrauenschule Vechta. Von links beginnend: Lea Wulf, Marlene Barth, Mia Schierholt, Maria Mondwurf und Anni Pfannenschmidt. Auf dem Foto fehlt: Anna Nebel.
Das Team The Pancakes“ der Liebfrauenschule Vechta. Von links beginnend: Leni Bienmüller, Greta Olberding, Lara Rac, Flavia Ciugudean, Anna-Marie Konrad und Alexa Sattelmaier
Das Team Club der dichten Toten“ der Liebfrauenschule Vechta. Von links beginnend: Stina Abraham, Beatrice Sauciuc, Sakara Strothmann, Emma Deckert, Carolin Tegenkamp, Hedi Abraham. Auf dem Foto fehlt: Anna-Marie Knagge
Das Team papaho“ der Gymnasium Damme. Von links: Leon Heil, Josefine Marstell, Leopold Kettler,Victoria Baun und Eva Berends.
Das Team media doctorum“ der Gymnasium Damme. Hintere Reihe von links: Anna Heil, Jana Tiessen, Sophia Becker, Lenja Rehling und Annouk Schraad. Vordere Reihe: Marie Punte, Neele Vaal, Jette Arkenau, Ella Umlandt
Das Team Ideenwerkstatt“ der Gymnasium Damme. Hintere Reihe von links: Marla Gr. Hackmann, Emma Becker, Paula Kampers und Leonie Schwarz. Vorne von links: Thea Runnebaum, Jana Dalinghaus und Levke Lange
Das Team Medienprofessoren“ von der Albert-Schweitzer-Realschule Lohne. Von links: Lisa Südkamp, Harun Bilici, Sude Boshnak, Miles Willers, Stacy Appiah und Clemens Schmidt
Das Team MasterMinds“ von der Albert-Schweitzer-Realschule Lohne. Von links: Laura Holzenkamp, Jette Middendorf, Roze Yildiz, Lilli Stelter und Lara Patemann
Das Team Alpha-Bündnis“ von der Albert-Schweitzer-Realschule Lohne. Von links:Nadiia Kryvoruchko, Damian Dil, Alexandra Nikolova, Max Hausfeld, Toni Heitmann, Frederik Averdam und Titus Schockemöhle
Das Team Netzwerknerds“ von der Albert-Schweitzer-Realschule Lohne. Von links: Justus Hilgefort, Jan Niedfeld, Enes Ehlimanov, Mansoor Qazi und Finn Überwasser
Das Team Schlaumeyers 2“ von der Oberschule Cappeln. Von links: Jayden Schmierer und Collin Albers
Das Team Schlaumeyers 1 der Oberschule Cappeln. Von links. Emily Tiedeken, Alicia Gertner, Elina Gertner, Jasmin Sonntag und Luisa Dojcinoski
Das Schüler-Team Schlaumeyers 8“ der Oberschule Cappeln. Von links: Nico Kolke, Ben Wilken und Justin Hinxlage. 
Das Team Schlaumeyers 5“ der Oberschule Cappeln. Von links: Celina Siemer, Emily Reiter, Angelina Rull, Philipp Blech und Leon Neigert
Das Team Schlaumeyers 7“ der Oberschule Cappeln. Von links: Anna Heimann, Nela Blum, Rosa Maria Reina Karaman und Loreen Dikan
Das Team Schlaumeyers 6“ der Oberschule Cappeln. Von links: Amil Ikovic, Niroj Zeher Youssef, Maia Ostermann, Wiktor Krawczynski und Samuel Hostein
Das Team Schlaumeyers 4“ von der Oberschule Cappeln. Von links: Alik Gomer, Melina Baier und Martin Schneidt
Das Team Schlaumeyers 3“ von der Oberschule Cappeln. Kilian Böske (links) und Leandro Schlak 
Das Team Die flotten Bienen“ der Marienschule Cloppenburg: Leni Jankowski, Mika Wilke, Greta Bruns, Theresa Burke, Thomas Lübbe, Lara Abeln, Lara-Sofie Wolf, Marie Weißenbacher, Sina Lübbe, Alison Sartison, Melina Arnold, Melina Grotz, Mina Hitz, Pia Grotz und Maya Richter. Auf dem Foto sind nichtEllis Svarc und Antonia Tabeling.
Das Team Nine-Is-Fine“ von der Oberschule Bösel. Von links:Clemens Ronnebaum, Lukas Lücking, Simon Straub, Jonas Höffmann, Jonas Tönnies und Hendrik Preuth
Das Team Unser Lehrer hat uns gezwungen“ von der Oberschule Bösel. Von links: Jakob Busse, Kai Lanfermann, Fynn Bauer, Steven Wilhelm, Elhan Svetlova, Alex Potthoff, Nora Buschmann, Jasmin Moussa, Melissa Wagner, Rike Lübbers, Greta Runden, Luis Wagner und Marc Jungmann.
as Team Nine-Are-Best“ von der Oberschule Bösel. Von links:Máté Fülap, Sebastian Nagy, Alexander Felker, Jette Belling, Diana Backhaus, Lana Zels, Bea Saulen, Jana Stukenborg und Emily Glasker
Das Team Abschlussjäger“ von der Oberschule Bösel. Von links: Katja Behrens, Jan-Niklas Hinternesch, Faisal Bakhshe, Domenik Tiedeken, Marius Thölken und Hussein Warin
Das Team Die Kellerkinder“ von der Don-Bosco-Schule in Steinfeld. Von links: Pepe Sprehe, Tessa gr. Osterhues, Marlon Frey, Hannah Speckmann, Ben Menke. Auf dem Foto fehlt: Luca-Joel Claußen.
Das Team Gummibaerchenbande“ von der Don-Bosco-Schule in Steinfeld. Von links: Adrian Hofmann, Piet Dreyer, Mia-Sophie Lisowicki, Madeleine Ommen, Rojin Khalaf, Anna Stang.
Das Team Schokoschlumpf96“ der Don-Bosco-Schule in Steinfeld. Von links: Dominik Feideler, Alexander Geneberg, Joost Schröder und Goorg Darwesh
Das Team The 5 Mockingbilds“ von der Don-Bosco-Schule in Steinfeld. Von links: Ida Lamping, Melissa Prüne, Maleen Siemer und Mia Hoffmann (Es fehlt Alina Herwald)

In der abgelaufenen Runde galt es etwa, das Werk eines bekannten Kölner Schriftstellers zu identifizieren, das sich kritisch mit der Boulevardpresse auseinandersetzt, oder den Namen eines römischen Legionärs zu nennen, dessen Grabmal in einer deutschen Großstadt zu besichtigen ist. Andere Fragen führten zu historischen Protestaktionen, berühmten Bauwerken und bedeutenden Naturereignissen.

Einer der 5 Fragenkomplexe gestaltete sich wie folgt:

„Eine japanische Spielkonsole konnte im Dezember letzten Jahres ihren 30. Geburtstag feiern. Wie hieß das Ruderboot, mit dem eine Frau in dem Jahr, in dem die erste mobile und mit einem Display ausgestattete Variante der erwähnten Spielkonsole auf dem amerikanischen und europäischen Markt erschien, den weltweit größten Ozean überquerte? Welche Unterhaltungsneuheit, die bereits 1933 in den USA erstmalig eröffnet wurde, feierte ihre offizielle Premiere in Deutschland in Hessen 2 Monate und 8 Tage nachdem zwei Männer erstmals mit einem Tauchboot zur tiefsten Stelle des erwähnten Ozeans tauchten? Wie lautet der Name des diesjährigen ersten Headliners des Musikfestivals, bei dem Elektromusik im Vordergrund steht, und das im Mai dieses Jahres in der Kreisstadt im Oldenburger Münsterland, welche sich im der Fläche nach kleineren der beiden Landkreise befindet, auf dem Gelände stattfinden wird, auf dem die in der vorherigen Teilfrage gesuchte Unterhaltungsattraktion während einer weltweiten Pandemie vor wenigen Jahren ihre Pforten öffnete? Wie lautet der Name (Vor- und Zuname) des Mannes, der für die Gründung der Geburtsstadt des zuvor gesuchten Musikers verantwortlich war und deren Gebiet er mit seiner Flotte im 18. Jahrhundert erreichte?“

undefined

  • Über den Einzug in die Finalrunde freuen sich folgende Teams
  • Liebfrauenschule Vechta (Team ULFifanten)
  • Oberschule Emstek (Die Web Würmer)
  • Albert-Schweitzer-Realschule Lohne (Netzwerknerds)
  • Albertus-Magnus-Gymnasium Friesoythe (Die Schnitzeljäger)
  • JKS-Vechta (Die Zerschmetterlinge)
  • Oberschule Bösel (Nine-Is-Fine)
  • St.-Ludgeri-Schule Realschule Löningen (Medienscouts 24/25)
  • Gutenbergschule Löningen Hauptschule (Smarticles)
  • Gymnasium Damme (papaho)
  • Ludgeruswerk Lohne (BVB-erster)
  • Anne-Frank-Schule Molbergen (XOXO Gossip Girls)
  • Don-Bosco-Schule Steinfeld (Schokoschlumpf96)
  • Erich Kästner-Schule (Schlaumeier)
  • Oberschule Cappeln (Schlaumeyers I)
  • Geschwister-Scholl-Oberschule Vechta (Never give up)
  • Marienschule Cloppenburg (Die flotten Bienen)
  • Elisabethschule Vechta (Kaktus-Gang)

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Medienprofi: Die Teams für die Finalrunde stehen fest - OM online