Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Lukas Hoffmann ist Sportler des Jahres bei GW Brockdorf

Mannschaft des Jahres wurde die 1. Herren der Tischtennisabteilung. Die Ehrungen erfolgten im Rahmen des jährlichen Sportlerballs. Dieser erlebte jetzt einen Besucherrekord.

Artikel teilen:
Sportler des Jahres Lukas Hoffmann (Mitte) zusammen mit Martin Sieverding (links) und Norbert Nuxoll (rechts) dem 1. und 2. Vorsitzenden von GW Brockdorf. Foto: Heinzel.

Sportler des Jahres Lukas Hoffmann (Mitte) zusammen mit Martin Sieverding (links) und Norbert Nuxoll (rechts) dem 1. und 2. Vorsitzenden von GW Brockdorf. Foto: Heinzel.

Großer Jubel begleitete die Verkündung des Sportler des Jahres von Grün-Weiß Brockdorf. Sein Name: Lukas Hoffmann. Der 27-Jährige spielt aktuell als Innenverteidiger bei der 1. Fußball-Herrenmannschaft des Vereins. Sie wurde gerade Herbstmeister in der Bezirksliga.

Ebenfalls kräftig gefeiert wurden Kai Brunmayer, Andreas Schwerter, Robin Schwerter und Andreas Fröhle. Die vier bilden die 1. Herrenmannschaft der 1981 gegründeten Tischtennisabteilung und erhielten jetzt die Auszeichnung als Mannschaft des Jahres.

In der Vereinsgaststätte Kalvelage herrschte eine ausgelassene Stimmung. Mit über 330 Gästen verzeichnete der diesjährige Sportlerball einen Teilnahmerekord, so die Verantwortlichen. Insgesamt hat GW Brockdorf knapp über 1000 Mitglieder.

Den Sportlerball eröffnete der 1. Vorsitzende Martin Sieverding mit einer kurzen Rede. Er lobte den Verein und das dort gelebte Ehrenamt. Er erwähnte dabei das Engagement der Volleyballer und  der Tischtennisabteilung. Nach dem Ehrentanz des Vorstands zu Helene Fischers „Atemlos“ stieg die Spannung, als der 2. Vorsitzende Norbert Nuxoll Hinweise auf den Sportler des Jahres preisgab.

„Bei den letzten Tipps war mir klar: Das bin ich. Ich konnte es aber gar nicht glauben.“

Lukas Hoffmann, Sportler des Jahres GW Brockdorf

„Bei den letzten Tipps war mir klar: Das bin ich. Ich konnte es aber gar nicht glauben“, erzählte Lukas Hoffmann Der Fußballer strahlte während der Ehrung und sagte: „Das ist eine absolute Ehre, diese Auszeichnung in diesem Alter zu bekommen.“ Der Lohner fügte aber gleich hinzu, das Fußball ein Mannschaftssport sei und er den Preis ohne sein Team nie erhalten hätte.

GW Brockdorf zeichnet sich durch erfolgreiche Jugendarbeit aus

Zudem zeige die Ehrung, dass „GW Brockdorf sich durch die Jugendarbeit auszeichnet“, so Lukas Hoffmann. Viele Spieler der insgesamt fünf Fußballmannschaften kämen wie er selbst aus der Jugendarbeit des Vereins. Seit Kindestagen – genauer gesagt der D-Jugend – spiele er gemeinsam mit David Arkenau für GW Brockdorf.

Die „Herbstmeister“ nehmen am bevorstehenden OV-Supercup teil. Dies sei „ein Highlight für den gesamten Verein“. Für Lukas Hoffmann ist klar: „Wir wollen den Supercup im Rasta Dome gemeinsam mit unseren Fans genießen und einfach Spaß haben.“

Andreas Schwerter (2.v.l.), Robin Schwerter (Mitte) und Kai Brunmayer (2.v.r.) sowie Andreas Fröhle (nicht im Bild) sind die Mannschaft des Jahres. Hier mit Martin Sieverding (links) und Norbert Nuxoll (rechts) dem 1. und 2. Vorsitzenden von GW Brockdorf. Foto: Heinzel.Andreas Schwerter (2.v.l.), Robin Schwerter (Mitte) und Kai Brunmayer (2.v.r.) sowie Andreas Fröhle (nicht im Bild) sind die Mannschaft des Jahres. Hier mit Martin Sieverding (links) und Norbert Nuxoll (rechts) dem 1. und 2. Vorsitzenden von GW Brockdorf. Foto: Heinzel.

Die Tischtennisherren, so Norbert Nuxoll, wurden in der Saison 2022/23 Meister in der Kreisklasse, seien in die Kreisliga aufgestiegen und behaupten sich dort ganz gut. „Es ist eine Ehre und auch eine Bestätigung, dass GW Brockdorf hinter allen Vereinsabteilungen steht“, sagte Kai Brunmayer über die Ehrung als Mannschaft des Jahres. Er spielt seit 2001 bei GW Brockdorf. Tischtennis spielt der 54-Jährige seit seinem 10. Lebensjahr. Der gebürtige Wilhelmshavener liebt das schnelle Spiel, die geforderte Reaktionsfähigkeit und das Spiel zwischen Schmetterschlägen und Ballonabwehr.

Robin Schwerter ist das jüngste Mitglied im Team. Der 17-Jährige spielt seit 9 Jahren Tischtennis und kann im Einzel in der Kategorie U-19 bereits auf drei Kreismeistertitel zurückblicken. Sein Onkel Andreas Schwerter spielt ebenfalls in der 1. Herren. Kapitän ist Andreas Fröhle. Die vier haben die gesamte letzte Saison praktisch ohne Ersatzspieler durchgezogen. Für die Kreisliga haben sich als Ziel einen guten Platz im Mittelfeld gesetzt. Jetzt freuen sie sich aber alle erst einmal auf das Final-Four-Finale um den Kreispokal Mitte Dezember in Mühlen. Vorher steht noch das Punktspiel gegen Mühlen III in der Brockdorfer Turnhalle an.

Rund 40 Mitglieder hat die Tischtennisabteilung aktuell und stellt drei Mannschaften, die 1. und 2. Herren sowie eine Jugendmannschaft. Gerade sind in diesem Jahren zahlreiche Grundschüler in die Tischtennisabteilung gekommen. Trainiert werden sie von Kai Brunmayer und Werner Börgerding. Grund genug ordentlich zu feiern und die grün-weiße Nacht richtig zu genießen.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Lukas Hoffmann ist Sportler des Jahres bei GW Brockdorf - OM online