Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Lukas Evers und viele weitere Messdiener pilgern nach Rom

750 Messdiener aus dem Bistum Münster nehmen an Internationaler Ministrantenwallfahrt teil. Mit dabei: der 15-jährige Lukas Evers aus Lüsche.

Artikel teilen:
Freuen sich auf Rom: Lukas Evers aus Lüsche (links) und Messdienerreferent Tobias Fraas. Foto: BMO/Hörnemann

Freuen sich auf Rom: Lukas Evers aus Lüsche (links) und Messdienerreferent Tobias Fraas. Foto: BMO/Hörnemann

Sie werden das Kolosseum und den Petersdom sehen, über die Piazza Navona schlendern, an der Spanischen Treppe ein Eis essen und sogar den Papst auf dem Petersplatz treffen: 750 Messdienerinnen und Messdiener aus dem Bistum Münster machen sich laut einer Mitteilung des Bischöflich Münsterschen Offizialat (BMO) Ende Juli auf den Weg nach Rom. Die meisten reisen mit dem Bus. Einige machen sich auch per Flugzeug auf den Weg in die Ewige Stadt, um an der Internationalen Ministrantenwallfahrt teilzunehmen.

Unter ihnen ist auch Lukas Evers (15) aus Lüsche, der mit seinen Schwestern, seiner Mutter und seinem Kumpel Jakob der Einladung gefolgt ist. Pfarrer Bernd Holtkamp ist ebenfalls mit dabei. „Ich bin gern mit Gruppen auf Reisen und freue mich darauf, die berühmten Sehenswürdigkeiten in Rom zu sehen“, schildert Lukas und bestätigt, dass er schon abenteuerlustig sei. Aus dem Oldenburger Land fahren insgesamt mehr als 250 Personen in 17 Gruppen mit an den Tiber.

Über 50.000 junge Menschen nehmen insgesamt teil

In Rom werden sie auf rund 50.000 andere junge Menschen treffen, 35.000 davon aus Deutschland. Es erwartet sie ein umfangreiches Programm, das sowohl kulturelle als auch spirituelle Angebote umfasst.
„Bei einem Stadtrundgang in kleinen Gruppen mit unterschiedlichen Stationen können die Messdiener am ersten Tag Rom erkunden, im Laufe der Woche werden wir viele weltberühmte Sehenswürdigkeiten sehen“, nennt Tobias Fraas, Messdienerreferent im Bischöflich Münsterschen Offizialat einige Beispiele. Es werden Gottesdienste gefeiert und natürlich dürfe auch ein Strandtag nicht fehlen, berichtet Fraas. „Für viele Teilnehmende wird die Audienz mit Papst Franziskus am Dienstagnachmittag sicher ein Highlight. Dann versammeln sich alle 50.000 Messdienerinnen und Messdiener auf dem Petersplatz“, sagt er.

Ein besonderes Erlebnis wartet demnach zudem auf sechs Gruppen, die für jeweils 2 Stunden ein selbst gewähltes Programm mit einem Weihbischof gestalten können. Im Vorfeld hatten alle Gruppen die Möglichkeit, sich um ein Treffen mit entweder Weihbischof Wilfried Theising oder Weihbischof Rolf Lohmann zu bewerben. Mit ihnen besuchen die Gruppen dann zum Beispiel die Lateranbasilika, die Calixtus-Katakomben, die Papstgruft im Petersdom oder sie gehen Kanufahren.

Am 2. August werden sich die meisten Pilgerinnen und Pilger aus dem Bistum Münster dann wieder auf den Heimweg machen – nicht nur mit vielen Erinnerungen im Gepäck, sondern vielleicht auch mit einem Andenken an die Wallfahrt, dass sie mit Messdienern aus anderen Ländern getauscht haben.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Lukas Evers und viele weitere Messdiener pilgern nach Rom - OM online