Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Löninger erfüllen Weihnachtswünsche

Von der Aktion sollen Kinder und älteren Menschen, die von Armut betroffen sind, profitieren. Von ihnen gibt es inzwischen immer mehr. Der Bürgerverein hofft daher auf eine große Beteiligung.

Artikel teilen:
Kinderwunsch: Mancher ist schwer erfüllbar. Wenn es aber um ein neues Spielzeug geht, können die Löninger sicher helfen. Foto: dpa

Kinderwunsch: Mancher ist schwer erfüllbar. Wenn es aber um ein neues Spielzeug geht, können die Löninger sicher helfen. Foto: dpa

Obwohl Deutschland zu den reichsten Ländern der Welt gehört, ist laut Landesarmutskonferenz jedes fünfte Kind in Niedersachsen von Armut betroffen. Eine Aktionsgruppe aus Löningen hat daher erneut eine Weihnachtswunschaktion gestartet. Die Ehrenamtlichen rufen alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf. Offizieller Auftakt ist am 28. November in der evangelischen Trinitatiskirche (15 Uhr).

Beteiligt sind verschiedene Organisationen und soziale Einrichtungen, darunter auch die beiden großen Kirchen. Federführend ist erneut der Verein „Bürger für Bürger – Fünf Viertel eine Wiek“. Dessen Vorsitzende Marlies Hukelmann weist in einer Pressemitteilung auf die Notwendigkeit von Aktionen dieser Art hin. „Wenn die Landesarmutskonferenz von einer zunehmenden Armut innerhalb der Bevölkerung spricht, dann ist das für uns auch eine Bestätigung für die diesjährige Weihnachtswunschaktion“, betont sie.

Unterstützt wird ihre Einschätzung auch durch Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach sind aktuell rund ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Armutsgefährdet waren danach im vergangenen Jahr knapp 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Das entspricht einer Quote von 14,8 Prozent, so die Statistiker. Als armutsgefährdet gilt, wer über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung verfügt. 2022 lag dieser Wert für eine alleinlebende Person in Deutschland bei 1250 Euro netto im Monat, für zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren waren es 2625 Euro. 

Niemand soll leer ausgehen

Die Löninger wollen mit ihrer Aktion sowohl Kindern als auch älteren Menschen zu Weihnachten eine Freude machen. Kinder bis 12 Jahre und Senioren können bis zum 19. November ihren Wunsch auf einen Weihnachtsstern schreiben. Die Ausgabe der Sterne erfolgt über die Tafel und die örtlichen Beratungsstellen, die in engem Kontakt mit Schulen und Kindergärten stehen. "Voraussetzung ist, dass die Betroffenen Sozialleistungen beziehen", erklärt Marlies Hukelmann.

Zwischen den beiden Adventssonntagen werden in allen Kirchen der Stadtgemeinde und im Rathaus Weihnachtswunschbäume stehen. In dieser Zeit können sich Spendenwillige einen Weihnachtsstern von den Bäumen nehmen und den darauf eingetragenen Wunsch erfüllen. Das Geschenk sollte einen Wert von 30 Euro nicht übersteigen.

Die verpackten Geschenke müssen bis zum 16. Dezember bei der Touristinformation (Poststraße 12) abgegeben werden, damit die Beschenkten sie ab dem 19. Dezember in Empfang nehmen können. Sollten Wunschsterne an den Bäumen übrig bleiben, wird der Bürgerverein die restlichen Geschenke besorgen. Enttäuschte Gesichter werde es nicht geben, betont Hukelmann. „Wir wünschen uns, dass die Betroffenen auch von anderen motiviert werden, ihren Wunsch aufzuschreiben und das Angebot in Anspruch nehmen." Alle Informationen würden vertraulich behandelt, erklärt die Vorsitzende.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Löninger erfüllen Weihnachtswünsche - OM online