Löningens Kita-Kinder schauen in der Backstube hinter die Kulissen
Vom Teigklumpen bis zum knusprigen Brot: Die Kinder der Kita St. Elisabeth in Löningen lernen die Geheimnisse von Bäckermeister Marcus Ostendorf kennen.
Meike Wienken | 29.06.2022
Vom Teigklumpen bis zum knusprigen Brot: Die Kinder der Kita St. Elisabeth in Löningen lernen die Geheimnisse von Bäckermeister Marcus Ostendorf kennen.
Meike Wienken | 29.06.2022
Hautnah dabei: Bäckermeister Marcus Ostendorf (links) erklärt den Kindern und Erzieherin Michaela Schäpker, wie aus einem Klumpen Teig ein Brot entsteht. Foto: Kindertagesstätte St. Elisabeth
Wie wird eigentlich ein Brot gebacken? Dieser Frage sind die Jungen und Mädchen der St.-Elisabeth-Kindertagesstätte in Löningen nachgegangen. Zu Besuch in der Bäckerei Ostendorf konnten die Kleinen Bäckermeister und Konditor Marcus Ostendorf bei der Arbeit zuschauen. Außerdem probierten sich die Kinder als Nachwuchs-Bäcker und buken zusammen. "Dabei hat Marcus Ostendorf den Kindern auch den großen Ofen gezeigt. Die Kleinen waren sehr stolz über ihre selbst aufgebackene Ware", erzählt Michaela Schäpker, Erzieherin in der Kita St. Elisabeth. Neben dem Besuch beim Bäcker bekamen die Kita-Kinder im Rahmen der Projekttage noch weitere Einblicke in verschiedene Berufe. So besuchte Markus Beintken die Vorschulkinder. Er arbeitet als Gas- und Wasserinstallateur bei der Firma Thomes. Die Kleinen erfuhren nicht nur etwas über den Beruf, sondern durften auch selbst Hand anlegen, berichtet Schäpker. So erhielten sie von Beintken die Aufgabe, ihre Geschicklichkeit beim Verbinden von Rohren zu erproben. Ein weiteres Highlight der Berufs-Infotage stellte außerdem der Besuch der Feuerwehr Löningen dar. Julian Möller kam mit dem neuen Fahrzeug der Einsatzkräfte vorbei und zeigte den Jungen und Mädchen die komplette Ausstattung des Wagens. Die Mutigsten von ihnen durften darüber hinaus mit der Drehleiter nach oben fahren und einen tollen Ausblick genießen. "Mit den Projekttagen wollten wir den Kindern vor allem die handwerklichen Berufe näherbringen. Insbesondere in diesem Bereich ist es wichtig, Kinder früh zu begeistern", findet Schäpker. Dafür bedankte sich die Erzieherin nochmal bei Julian Möller, Markus Beintken und Marcus Ostendorf. Letzterer unterstützte die Kindertagesstätte St. Elisabeth zudem mit der Anschaffung einer Kiste für das Projekt der mobilen Sprachwerkstatt. Nun verfüge die Kita über eine Bäckerkiste, so Schäpker. Die Idee des Projekts ist es, dass sich die teilnehmenden Kitas im Oldenburger Münsterland für die mobile Sprachwerkstatt ein Thema vornehmen und eine Kiste mit Materialien im Gesamtwert von rund 100 Euro ausstatten. Die Kiste bleibt Eigentum der zuständigen Kita und kann über ein Ausleihsystem, unkompliziert und unbürokratisch an die anderen Einrichtungen verliehen werden. So verfügen die Kitas jeweils über eine themenbezogene Bücherei.Kita erhält Bäckerkiste im Rahmen der mobilen Sprachwerkstatt
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!