Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Leser der OM-Medien melden Phänomen am Himmel: Das steckt dahinter

Ein heller Punkt am nächtlichen Himmel verwandelt sich in eine leuchtende Spirale. Mehrere Leser haben sich bei den OM-Medien gemeldet und fragen: Was ist das?

Artikel teilen:
Auf diesem Foto, das an die Redaktion der OM-Medien geschickt wurde, ist das Phänomen besonders gut zu erkennen. Entstanden ist es im Dammer Ortsteil Clemens-August-Dorf. Foto: Lara Sonnenberg

Auf diesem Foto, das an die Redaktion der OM-Medien geschickt wurde, ist das Phänomen besonders gut zu erkennen. Entstanden ist es im Dammer Ortsteil Clemens-August-Dorf. Foto: Lara Sonnenberg

Es ist am Montagabend, als am leicht bewölkten Himmel ein ungewöhnliches Leuchten zu sehen ist. Erst ist es ein heller Punkt. Doch dann scheint der sich zu drehen – es entsteht eine Spirale, die sich immer weiter ausdehnt und verblassende Bahnen zieht. Gleich mehrere Leser der OM-Medien haben genau dieses Phänomen gegen 21 Uhr nicht nur gesehen, sondern auch fotografiert. Sichtungen gab es demnach in Dinklage und im Dammer Ortsteil Clemens-August-Dorf. Und alle stellten sich die dieselbe Frage: Was ist das da am Himmel?

Die erste, wichtige Nachricht: Das Phänomen war nicht nur vom Landkreis Vechta aus zu sehen, sondern in weiten Teilen Westeuropas. Bereits wenige Minuten nach dem Auftreten der Erscheinung twitterten die Astronomen des Bayfordbury Observatory im britischen Hertfordshire mit zwei Fotos, die dasselbe Phänomen zeige, die Ursache.

Raketen-Treibstoff wird von der Sonne angestrahlt

Gegen 21 Uhr zündete im Orbit über Europa demnach die zweite Stufe eine Falcon-9-Rakete des amerikanischen Weltraumunternehmens SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk. Die Astronomen vermuten, dass dabei entwichener Treibstoff für den leuchtenden Spiralen-Effekt gesorgt haben könnte.

Weitere Informationen liefert das Cenap (kurz für Centrales Erforschungs-Netz außergewöhnlicher Himmels-Phänomene). Über dieses Netzwerk hatten die OM-Medien bereits im Januar berichtet: Dort werden Ufo-Sichtungen registriert und im vergangenen Jahr wurden so viele Meldungen wie noch nie verzeichnet, darunter waren auch Sichtungen im Oldenburger Münsterland.

Mit dabei war eine Sichtung im August in Visbek. Auch hier war der „Burn-Up“ einer SpaceX-Rakete für ein Leuchten am Himmel verantwortlich. Beim Zünden der oberen Raketenstufe treten Treibstoffmittel aus, die von der Sonne im Orbit angestrahlt werden. Diese Treibstoffwolke dehnt sich langsam weiter aus, bis sie sich schlussendlich auflöst.

Der Start einer Falcon-9-Rakete ist offiziell bestätigt. Gezeigt wurden am Montag Videos vom Start und von der Landung der Rakete, die wiederverwendet werden kann. Mit der Rakete sei ein Satellit in den Orbit gebracht worden.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Leser der OM-Medien melden Phänomen am Himmel: Das steckt dahinter - OM online