Kreuzung in Langförden wird teilweise gesperrt: Das müssen Autofahrer wissen
Die Straße wird saniert. Hier geht es zur Übersicht mit allen Infos und einer Karte.
Max Meyer | 16.10.2025
Die Straße wird saniert. Hier geht es zur Übersicht mit allen Infos und einer Karte.
Max Meyer | 16.10.2025
Symbolfoto: dpa
Die Kreuzung an der Oldenburger Straße (B 69)/Holtruper Straße (K 254) in Langförden wird ab Dienstag (21. Oktober) saniert. Autofahrer müssen sich deshalb auf Einschränkungen einstellen, weil die Kreuzung teilweise gesperrt werden muss. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Warum sind die Arbeiten notwendig? Wie lange sollen die Arbeiten dauern? Was genau wird gesperrt? Wie viel Geld kostet die Baumaßnahme?
Die Arbeiten sind wegen aufgetretener Risse und Verformungen auf der Straße notwendig. Neben den Fahrbahnen im Kreuzungsbereich wird auch der an der Hauptstraße (K 256) angrenzende Radweg saniert.
Die Arbeiten dauern voraussichtlich 3 Wochen. Witterungsbedingte Verzögerungen im Zeitplan sind nicht auszuschließen.
Im Kreuzungsbereich werden die Straßen Holtruper Straße (K 254) und Hauptstraße (K 256) für die Zeit der Bauarbeiten gesperrt sein. Das Abfahren von der Bundesstraße 69 in diese Straßen und umgekehrt ist nicht möglich. Die örtlichen Umleitungen sind ausgeschildert. Die Tankstelle „GS agri“, die sich im Kreuzungsbereich befindet, ist weiterhin zu erreichen.
Die B 69 wird nicht vollständig gesperrt. Die Behörde richtet eine Einbahnstraße entlang der Baustelle ein. In Fahrtrichtung Vechta können die Verkehrsteilnehmer die B 69 befahren. In der Gegenrichtung (von Vechta in Richtung Schneiderkrug) wird der Verkehr umgeleitet. Die Umleitung beginnt südlich von Calveslage ab dem Knotenpunkt B 69 / L 881 (an der Aral-Tankstelle) und verläuft über Visbek.
Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich auf etwa 287.000 Euro, wovon 244.000 Euro von der Bundesrepublik Deutschland getragen werden.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.