14 Neuinfektionen mit dem Coronavirus - das meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Vechta am Montag (7. Dezember, 17 Uhr). Zudem gibt es einen weiteren Corona-Todesfall. Eine 85-jährige Bewohnerin der Altenpflegeeinrichtung Haus Maria-Rast in Damme ist an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Die Zahl der coronabedingten Todesfälle steigt damit auf 41.
Eine Person in Goldenstedt, die bisher als genesen galt, zeigt indes wieder Symptome. Dadurch steigt in der Kommune die aktive Fallzahl um 1. Aktuell müssen 11 an Covid-19 erkrankte Personen im Krankenhaus behandelt werden - 5 weniger als am Vortag. 1 Patient wird auf der Intensivstation betreut (-3).
Die Gesamtzahl aller Infektionen steigt auf 3.303. Die Zahl der Genesenen steigt um 17 Personen auf insgesamt 2.827. Momentan befinden sich 1.475 Bürgerinnen und Bürger in Quarantäne.
Im Kreisgebiet sind nun aktuell 432 Menschen mit dem Virus infiziert. Davon befand sich bereits fast die Hälfte (247 Personen) vor Feststellung der Infektion als Kontaktpersonen in amtlich angeordneter Quarantäne, erklärt Kreissprecherin Laura Niemann. Die Stadt Lohne bleibt weiter Corona-Hotspot mit 125 aktiven Fällen, gefolgt von Damme (94 aktive Fälle). Die aktiven Infektionen verteilen sich wie folgt (Änderungen zum Vortag):
- 7 in Bakum
- 94 in Damme (+1 Neuinfektion, -6 genesene Personen, -1 Todesfall)
- 28 in Dinklage (-1)
- 20 in Goldenstedt (+1 Person, die bereits als genesen galt, und wieder Symptome zeigt)
- 31 in Holdorf (+1)
- 125 in Lohne (+2, -3)
- 29 in Neuenkirchen-Vörden (+4)
- 26 in Steinfeld (+3, -1)
- 42 in Vechta (-6)
- 30 in Visbek (+3, -1)
Datenstau zwischen Vechta und Hannover wurde behoben
Derweil ist die amtliche vom Landesgesundheitsamt gemeldete 7-Tagesinzidenz für den Landkreis Vechta seit Montag wieder auf dem neusten Stand. Der Inzidenzwert für den Landkreis Vechta liegt bei 163,1. Wie bereits berichtet, hatte es seit Freitag keine Aktualisierung bei dem Datensatz gegeben. Grund dafür war ein technisches Problem am Freitag, wie Kreissprecher Jochen Steinkamp am Montag gegenüber OM online erklärte.
Die Kreisverwaltung und das Landesgesundheitsamt hätten nun gemeinsam festgestellt, dass der Fehler am Freitag für eine Art Datenstau gesorgt habe. "Dementsprechend wurden auch an den Folgetagen keine neuen Fälle berücksichtigt", erklärte Steinkamp. Er verwies darauf, dass zumindest die Vechtaer Kreisverwaltung aktualisierte 7-Tagesinzidenzen bei ihren täglichen Corona-Updates veröffentlicht hat und sich die Bürger auf diesem Wege über das Infektionsgeschehen informieren konnten.