Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Jugendkulturverein OM will wieder durchstarten

20 Veranstaltungen sind bis Ende Juni im Gulfhaus geplant, verschiedene Genres sollen dabei abgedeckt werden. Der Vertrag zwischen dem Verein und der Stadt läuft Ende dieses Jahres aus.

Artikel teilen:
Freuen sich auf die kommenden Veranstaltungen im Saal des Gulfhauses: Jugendkulturverein-Vertreter Steffen Helms (rechts) und Stadtjugendpfleger Tobias Hartmann. Foto: Kessen

Freuen sich auf die kommenden Veranstaltungen im Saal des Gulfhauses: Jugendkulturverein-Vertreter Steffen Helms (rechts) und Stadtjugendpfleger Tobias Hartmann. Foto: Kessen

Nach einer langen Zeit der Durststrecke will der Jugendkulturverein OM wieder seine Veranstaltungen im Gulfhaus aufnehmen. "Wir starten langsam wieder mit Konzerten", berichtet Steffen Helms als verantwortlicher Vertreter des Vereins. Noch würden aber die Corona-Regeln über den kommenden Veranstaltungen schweben.

Konkret hat der Jugendkulturverein etwa 20 Veranstaltungen bis Ende Juni auf die Beine gestellt. "Die Regeln sind aber noch nicht so, dass wir von 0 auf 100 durchstarten können", betont Helms. So wären schon 2 Veranstaltungen für Anfang März in Absprache mit den Kooperationspartnern abgesagt worden. "Uns schränkt leider sehr ein, dass in Niedersachsen derzeit auch unter 2G-Plus-Bedingungen außer am Sitzplatz immer eine Maske getragen werden muss."

Jugendkulturverein veranstaltet Benefizkonzert

Nichtsdestotrotz wird die diesjährige Veranstaltungssaison des Jugendkulturvereins im Gulfhaus am 18. März beginnen. "Aus aktuellem Anlass werden wir dort auf Initiative von Christian Drews von der Band 'Pictures of Lily' ein Benefiz-Konzert für die Ukraine organisieren", sagt Helms. Alle Bands aus der Region seien herzlich eingeladen, an dem Konzert teilzunehmen; neben "Pictures of Lily" ist als Band unter anderem auch "Buddy and Soul" bestätigt. Helms: "Der Erlös wird am Ende komplett gespendet."    

Normalerweise würden in dem Saal des Gulfhauses laut Helms etwa 400 Zuschauer Platz finden. "Aufgrund der Corona-Situation werden wir die Kapazität aber erstmal auf etwa 280 bis 300 Zuschauer beschränken." Was die kommenden Veranstaltungen angeht, hat sich der Jugendkulturverein dieses Jahr etwas breiter aufgestellt. "Es sind zwar hauptsächlich musikalische Veranstaltungen, wir haben aber auch Puppentheater für kleinere Besucher oder Dance-Battles und Poetry-Slams im Angebot." Ziel sei es, auch andere kulturelle Bereiche zu bespielen, um Abwechslung zu bieten.

Helms: "Musikalische Szene muss sich erstmal erholen"

Als Highlights hebt Helms das Osterrock, das "LANDMVRKS"- sowie das "Olympya"-Konzert hervor. „Wir planen zudem, wie im letzten Sommer, draußen vor dem Gulfhaus für 4 Wochen wieder eine Bühne aufzubauen“, erklärt Helms. Das Hauptaugenmerk liege auf den Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre. "Es darf aber jeder kommen", unterstreicht Helms. Er stellt zudem fest, dass sich die musikalische Szene in Vechta nach der Corona-Zeit erstmal wieder erholen müsse: "Deshalb versuchen wir, verschiedene Genres abzudecken, um möglichst viele Leute anzusprechen."

Der Kartenvorverkauf läuft indes noch schleppend: „Das ist definitiv noch nicht wieder wie vor Corona.“ Neben den Veranstaltungen im Gulfhaus ist der Jugendkulturverein vor allem aufgrund der Organisation des Festivals "Afdreiht un Buten" in Goldenstedt bekannt. "Daher haben wir auch gute Kontakte zu Buchungsagenturen für nationale und internationale Künstler", erzählt Helms. Der Verein, den es seit mehr als 10 Jahren gibt, finanziere sich hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge und die Einnahmen bei den Veranstaltungen.

Vertrag mit der Stadt läuft Ende des Jahres aus

Zum 1. Januar 2021 hatte der Verein die Organisation des Gulfhaus-Saales übernommen. "Der Vertrag läuft über 2 Jahre und sieht 30 Veranstaltungen pro Jahr vor", erläutert Helms. Im Gegenzug werde der Jugendkulturverein von der Stadt gefördert. Ende dieses Jahres läuft der Vertrag aus. "Die ersten Gespräche mit der Stadt sind angelaufen." Helms hofft auf eine frühzeitige Einigung, damit die Veranstaltungen für das nächste Jahr verlässlich geplant werden können.

  • Info: Die einzelnen Veranstaltungen des Jugendkulturvereins  können über dessen Homepage unter www.jugendkulturverein-om.de eingesehen werden.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Jugendkulturverein OM will wieder durchstarten - OM online