Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Jonas Wahlbröhl regiert die Lohner Kinderschützen

Der 11-Jährige gehört der 16. Kompanie "Landwehrstraße" an. Der Gymnasiast wählte Levke Lienesch als seine Begleiterin. Die Proklamation fand beim Festkommers vor etwa 1500 Schützen und Gästen statt.

Artikel teilen:
Proklamation während des Festkommers: Über etwa 200 Teilnehmer und starke Ergebnisse freuten sich die Kinderwarte André Wilke (links) und Sascha Mikolajewicz. Der neue Kinderschützenthron: (von links) Frieda Elbers, Pepe Lammers, Leonard Stuke-Lefferding, Anni Brämswig, Levke Lienesch, Jonas Wahlbröhl, Marie Sieverding, Max Sieverding, Bennet Barna und Lotta Deberding. Foto: Timphaus

Proklamation während des Festkommers: Über etwa 200 Teilnehmer und starke Ergebnisse freuten sich die Kinderwarte André Wilke (links) und Sascha Mikolajewicz. Der neue Kinderschützenthron: (von links) Frieda Elbers, Pepe Lammers, Leonard Stuke-Lefferding, Anni Brämswig, Levke Lienesch, Jonas Wahlbröhl, Marie Sieverding, Max Sieverding, Bennet Barna und Lotta Deberding. Foto: Timphaus

Der neue Lohner Kinderkönig kommt aus der 16. Kompanie "Landwehrstraße", auch "Kingsroad" genannt: Jonas Wahlbröhl, der König vom Kroger Pickerweg, hat am Samstag beim Festkommers den Thron bestiegen. Der 11-Jährige erwählte Levke Lienesch, die Königin von der Taubenstraße, zu seiner Begleiterin.

Der Schüler, der die Klasse 5e des Gymnasiums Lohne besucht, war mit dem festen Ziel angetreten, Kinderkönig werden zu wollen. Er zielte genau, lieferte ein starkes Schießergebnis ab – und freute sich anschließend über den großen Jubel, in den auch André Wilke und Sascha Mikolajewicz einstimmten. Die beiden Schießwarte freuten sich besonders über etwa 200 Teilnehmer am Kinderkönigsschießen und viele hohe Ergebnisse.

Moritz Voth tritt ab – und kündigt Großes an

Zum Hofstaat gehören Pepe Lammers, Herzog vom Helgoländer Ring, und Frieda Elbers, Herzogin von der Rosenstraße. Als zweite Minister dabei sind Leonard Stuke-Lefferding, Fürst von den Rießeler Jägern, und Anni Brämswig, Fürstin vom Wilhelmsweg. Marie Sieverding, Gräfin vom Goldammerweg und Max Sieverding, Graf von der Amselstraße, sowie Bennet Barna, Baron vom Schanzenring, und Lotta Deberding, Baronin von der Eschstraße, komplettieren das Gefolge.

Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus

In den Festumzug, der vom bisherigen Kinderkönig Moritz Voth und
Königin Carolin Swoboda angeführt wurde, hatten sich zuvor wie üblich zahlreiche Väter gemischt – mitunter auch mit Kinder- oder Bollerwagen. Vor der Inthronisierung des neuen Kinderthrons sprach Voth einige Dankworte. Er kündigte an: "In einigen Jahren werde ich wieder hier stehen – aber dann mit der großen Kette um den Hals."

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Jonas Wahlbröhl regiert die Lohner Kinderschützen - OM online