Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Jetzt reinhören! Wie das MT-Friedensbett kranken Kindern wieder eine Perspektive bietet

In der 150. Podcast-Folge stellen wir das MT-Friedensbett vor. Dabei sprechen wir auch darüber, warum die Kinder oft unter extremen Schmerzen leiden, bevor sie nach Deutschland gebracht werden.

Artikel teilen:
Setzen sich für das MT-Friedensbett ein: Dr. Rexford Adu, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am St.-Marien-Krankenhaus in Friesoythe, und Maria Blum, Koordinatorin des norddeutschen Raums für das Friedensdorf Oberhausen.  Foto: Thomes

Setzen sich für das MT-Friedensbett ein: Dr. Rexford Adu, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am St.-Marien-Krankenhaus in Friesoythe, und Maria Blum, Koordinatorin des norddeutschen Raums für das Friedensdorf Oberhausen. Foto: Thomes

Seit rund 10 Jahren gibt es im St. Marien-Krankenhaus in Friesoythe das sogenannte MT-Friedensbett. Es wurde damals als gemeinsame Initiative des Krankenhauses mit der Münsterländischen Tageszeitung ins Leben gerufen, damit kranken Mädchen und Jungen aus Kriegs- und Krisengebieten eine Behandlung in Friesoythe ermöglicht werden kann. Dabei arbeiten die Verantwortlichen des Projektes eng mit dem Friedensdorf in Oberhausen zusammen, von wo aus die verschiedenen Behandlungen koordiniert werden.

Mit welchen Verletzungen haben die Ärzte bei den jungen Patienten häufig zu kämpfen? Wie vielen Kindern konnte durch das Friedensbett bereits eine bessere Zukunft ermöglicht werden? Und wie ist das Projekt als lokaler Ableger des Friedensdorfes in Oberhausen überhaupt entstanden?

Moderator Tobias Thomes ist in der 150. Folge im St.-Marien-Krankenhaus in Friesoythe zu Gast, um mit Dr. Rexford Adu, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im St.-Marien-Krankenhaus, und mit Maria Blum, Koordinatorin des norddeutschen Raums für das Friedensdorf Oberhausen, über diese und viele weitere Fragen rund um das MT-Friedensbett zu sprechen.

Mit Klick auf „Podcast laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „Julep“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Beim „OM-Online-Podcast“ geht es um die Themen, die das Oldenburger Münsterland interessieren – direkt, abwechslungsreich und immer regional. Die Themen unserer lokalen Berichterstattung aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport werden in kurzweiligen Gesprächen aufgegriffen. Dabei geht es um die Geschichten hinter der Geschichte.

Der Podcast wird veröffentlicht auf SpotifyDeezerGoogle, Apple und fast überall, wo es Podcasts gibt. Sollten Sie einen unabhängigen Podcast-Anbieter nutzen, können Sie diesen RSS-Feed verwenden.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Jetzt reinhören! Wie das MT-Friedensbett kranken Kindern wieder eine Perspektive bietet - OM online