Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

In sieben Wochen keine Abenteuer erlebt

Wären sie aus den Ferien gekommen, hätte es vermutlich viele und spannende Geschichten gegeben. Ab jetzt erleben die Böseler Grundschüler einen neuen Schulalltag.

Artikel teilen:
Neue Regeln: Klassenlehrerin Judith Hermes informiert ihre 4c.

Neue Regeln: Klassenlehrerin Judith Hermes informiert ihre 4c.

Montagmorgen 7.45 Uhr: Kein Trubel, kein Gedränge. Stattdessen erreichen ein paar Schüler zu Fuß die Böseler St.-Martin-Schule, andere parken ihr Fahrrad in einem der vielen freien Stellplätze. Alle tragen eine selbst genähte Maske und werden am Eingang von Judith Hermes und ihren Kolleginnen Wiebke Schade und Waltraud Henken freundlich in Empfang genommen. „Guten Morgen, schön, dass ihr da seid“, begrüßen die Pädagoginnen 35 von 70 Viertklässlern, die nun im wöchentlichen Wechsel zumindest  ein bisschen wieder Schulalltag erleben. In der Aula geht es direkt zum Händedesinfizieren und dann, immer den Pfeilen nach, in die Klassenräume. Dort können Schüler und Lehrer ihre Mundbedeckung abnehmen.   Sieben Wochen haben sie sich nicht mehr gesehen. „Was habt ihr denn in dieser Zeit so erlebt“, fragt Judith Hermes die zehn zurzeit anwesenden Schüler der 4c, die mit großzügigen Abständen an ihren Tischen sitzen. Wären es sieben Wochen Ferien gewesen, hätte es vermutlich jede Menge zu berichten gegeben, der krisenbedingte Ausnahmezustand gab dagegen nicht ganz so viel her.

Paul findet es ziemlich langweilig ohne Fußball

Timon hat Papa tüchtig geholfen und Katja ist Inliner gelaufen. Paul fand es ziemlich langweilig ohne Fußball, auch Felix hätte sich mehr Aktion gewünscht, während Jaden Joel froh war, „ein großes Grundstück zu haben“. „Machen wir heute noch Unterricht?“, fragt Eugenia. „Ja, aber erst mal zeige ich euch, was ihr außerhalb eurer Klasse zu beachten habt und wie es funktionieren soll“, informiert die Klassenlehrerin und startet einen Rundgang durchs Gebäude.   „Wir werden uns keinen Stress machen und jetzt nicht zwanghaft damit beginnen, den Stoff nachzuholen“, kommentiert Schulleiterin Rita Schorling die Lage und verweist auf „neue, geregelte Strukturen, die uns vermutlich noch Monate begleiten werden.“

„Einschulungsfeier wird es ja sicher nicht geben."

Rita Schorling, Schulleiterin

Aktuell sei es ein Kommen und Gehen. Nach den Viertklässlern folgen in zwei Wochen die dritten Klassen und wiederum zwei Wochen später die zweiten. „Eine klassische Einschulungsfeier wird es dann sicher auch nicht geben“, zeigt sich die Rektorin überzeugt und nimmt Umschläge einer Mutter entgegen, in denen sich die notwendigen Formulare ihres ABC-Schützen befinden. Eintreten darf sie nicht und wird draußen „abgefangen“. Statt der Elternabende „läuft nun alles über den Postweg mit dicken Briefen und tausend Anlagen“, beschreibt die Leiterin das Prozedere für die Aufnahme der Neuankömmlinge. Damit verbunden sind viele Telefonate mit noch mehr Fragen. Wer wann die Toiletten nutzt, wird seit gestern im Schulgebäude geregelt, der einzelne Kontakt für den Fall der Fälle aufgelistet, die Aufsicht aufgestockt „und wenn mehr Kollegen wieder da sind, müssen wir auch über ein zweites Lehrerzimmer nachdenken“, betonte Rita Schorling hinter ihrer rot-weiß gepunkteten Stoffmaske.

Desinfektion: sie gilt für Schüler und Lehrer gleichermaßen.Desinfektion: sie gilt für Schüler und Lehrer gleichermaßen.

Selbst genäht, wie „mittlerweile schon hundert andere“, verrät sie lächelnd und dankt in diesem Zusammenhang Eltern und Großeltern, die für alle Böseler Klassen tätig geworden sind und viele bunte Bedeckungen produziert haben. Darüber hinaus hat auch der Caritas-Verein die St.-Martin-Schule ausgestattet. Die Coronakrise stelle Schülerschaft und Kollegium vor große Herausforderungen, „die wir annehmen, aber gewöhnen kann und will man sich daran nicht“. 

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

In sieben Wochen keine Abenteuer erlebt - OM online