Impfungen laufen "schneller als erwartet"
Laut Angaben der Cloppenburger Kreisverwaltung wurden 1600 Menschen geimpft. Indes verschieben sich die weiteren Impftermine. Alle Zahlen und Entwicklungen gibt es hier im Überblick.
Max Meyer | 04.01.2021
Laut Angaben der Cloppenburger Kreisverwaltung wurden 1600 Menschen geimpft. Indes verschieben sich die weiteren Impftermine. Alle Zahlen und Entwicklungen gibt es hier im Überblick.
Max Meyer | 04.01.2021

Symbolfoto: Thomas Vorwerk
In den ersten Wochen hat der Landkreis Cloppenburg insgesamt 1600 Personen gegen das Coronavirus geimpft. Laut Mitteilung von Kreissprecher Frank Beumker haben 3 mobile Impfteams in 15 Altenpflegeeinrichtungen das Vakzin an Bewohner als auch Mitarbeiter verteilt - darunter ist auch das Personal des Impfzentrums. "Die Impfungen in den Einrichtungen liefen gut und schneller als erwartet", so Beumker. Pro mobilem Impfteam seien täglich 130 Impfungen vorgenommen worden. Bislang seien dem Kreis Cloppenburg 2000 Impfdosen zur Verfügung gestellt worden. Indes teilt das Land Niedersachsen mit, dass die für die erste Januar-Woche angekündigten Impftermine noch nicht bekannt gegeben werden. "Das Land behält sich aber weiterhin vor, für sämtliche Prioritäten die Impftermine zu vergeben. "Der Landkreis Cloppenburg wird alle anderen in der ersten Gruppe impfberechtigten Menschen informieren, wenn auch sie geimpft werden können", erklärt Beumker. Außerdem weist der Landkreis darauf hin, dass auch bei den Vereinen und Verbänden, die in 2021 bei der Tannenbaumaktion mitwirken, die allgemein gültigen Kontaktbeschränkungen (maximal 5 Personen aus 2 Haushalten) gelten. Indes liegen dem Cloppenburger Gesundheitsamt 18 Neuinfektionen mit dem Virus vor. Ein klarer Infektionsschwerpunkt lasse sich bei den neuen Fällen nicht ausmachen. Sie seien auf eine Vielzahl von Branchen und Altersgruppen zurückzuführen. Da 78 genesen sind, zählt der Kreis Cloppenburg zurzeit 531 aktive Corona-Infektionen. 12 Covid-19-Erkrankte werden stationär behandelt - davon liegt eine Person auf der Intensivstation. Hotspots bleiben nach wie vor die Kreisstadt sowie Friesoythe. Die aktiven Fälle verteilen sich folgendermaßen:531 aktive Coronafälle im Kreisgebiet
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.