Illegales Feuer auch noch schlecht gelöscht
Ein illegales Lagerfeuer am Ufer der Talsperre hat für einen Einsatz der Feuerwehr Molbergen gesorgt. Aktuell gilt immer noch die Waldbrandverordnung.
Matthias Bänsch | 24.07.2020
Ein illegales Lagerfeuer am Ufer der Talsperre hat für einen Einsatz der Feuerwehr Molbergen gesorgt. Aktuell gilt immer noch die Waldbrandverordnung.
Matthias Bänsch | 24.07.2020

Symbolfoto: Georg Meyer
Erst ein illegales Lagerfeuer und dann auch noch schlampig gelöscht: Die Freiwillige Feuerwehr musste am Donnerstagnachmittag zu einem Flächenbrand an der Straße Große Tredde ausrücken. Wie die Polizei am Freitag erklärte, ist zuvor am Ufer der Thülsfelder Talsperre ein Lagerfeuer entzündet worden. Allein das ist aktuell im Landkreis Cloppenburg verboten. Denn: Noch bis zum 10. Oktober gilt die Verordnung des Landkreises zur Verhütung von Waldbränden. Generell ist es verboten in der Nähe von Wäldern, Mooren und Heidegebieten Feuer zu entzünden. Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Bußgeld von bis 5000 Euro. Als wäre das illegale Lagerfeuer nicht schon schlimm genug, hinterließen sie die Brandstelle, ohne die Flammen ordentlich zu löschen. Wie die Polizei mitteilte, sei dadurch ein Schwelbrand entstanden. Die Molberger Feuerwehr rückte mit sieben Einsatzkräften aus. Die Polizei sucht nun nach den Verursachern des Brandes. Hinweise nimmt die Dienststelle in Molbergen unter 04475/1565 entgegen.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.