Heinrich Heyens regiert die Neuscharreler Schützen
Der neue König hatte sich ein großes Ziel gesetzt, doch der Weg dahin war weit: Erst mit dem 556. Schuss fiel am Sonntagabend der Adler.
Hans Passmann | 17.07.2023
Der neue König hatte sich ein großes Ziel gesetzt, doch der Weg dahin war weit: Erst mit dem 556. Schuss fiel am Sonntagabend der Adler.
Hans Passmann | 17.07.2023
Frisch ermittelter Regent: Heinrich Heyens (mit Adler) und Ehefrau Bärbel (Dritte von links) sind das neue Königspaar in Neuscharrel. Der Vorstand mit (links) Gerd Meemken und Maria Eilers sowie (rechts) Stephan Hinrichs und Rudolf Mai freut sich. Foto: Passmann
Als recht zäh erwies sich am Sonntagabend der hölzerne Königsadler in seinem Horst beim Königsschießen des Schützenvereins Neuscharrel. Trotz Dauerfeuer der Grünröcke wollte sich der König der Lüfte nicht ergeben. „Wir hatten den Adler mit 6 Zentimetern schon nicht so stark gebaut wie in den Vorjahren", sagte Vorsitzender Rudolf Mai. Doch mit dem 556. Schuss stutzte schließlich Schützenbruder Heinrich Heyens dem Adler die Federn und er fiel zu Boden. Großer Jubel brandete bei den vielen Schützen und Zuschauern auf. „Ich wollte der neue König von Neuscharrel werden. Daran gab es keinen Zweifel. Deswegen habe ich auch intensiv auf den Vogel angehalten“, strahlte Heyens, als er den zerstückelten Adler in den Händen hielt. Ein Küsschen gab es von Ehefrau und der zukünftigen Königin Bärbel. Die feierliche Proklamation findet auf dem Schützenfest am kommenden Wochenende statt, das von Samstag (22. Juli) bis Montag (24. Juli) gefeiert wird. Den ersten Schuss auf des Federvieh hatte der amtierende König Marcel Meemken abgegeben. Die Flügel fielen recht früh. Tobias Ewen schoss die rechte und Heinrich Heyens die linke Schwinge ab. Den Reichsapfel sicherte sich Lukas Olliges und beim Schuss von Doris Laing fiel das Zepter zu Boden. Die anschließende Jubelfeier mit Volksfestcharakter und Blasmusik vom Jugendblasorchester Neuscharrel zeigte an, wie das kommende Schützenfest gefeiert werden soll. Am Schützenfestmontag wird der 38-jährige Heinrich Heyens mit Königin Bärbel zum Throninhaber feierlich proklamiert. Mit auf dem Thron werden die Nachbarn und Mitglieder des Kegelclubs Platz nehmen. Auch die Kinder ermittelten ihren König. Majestät ist Christopher Mai mit Königin Lotte Kuper. Adjutanten sind Pia Keizer mit David Pyplo sowie Mika Fuhler mit Elise Kuper. Beim Nachwuchs holte sich das Zepter Christopher Mai, Reichsapfel: Pia Keizer, linke Schwinge: Lotte Kuper, rechte Schwinge: Elise Kuper, Stoß: Mareike Mai, Rumpf: Christopher Mai. Das Schützenfest startet am Samstag (22. Juli) um 19.30 Uhr mit dem Kaiserball und ab Mitternacht mit dem Jugendtanz. Die Schützen treten am Sonntag (23. Juli) um 13 Uhr zum Empfang der auswärtigen Vereine an. Nach dem Festmarsch wird um 15 Uhr der Kinderthron proklamiert. Danach ist gemütlicher Ausklang. Weiter geht es am Montag (24. Juli) um 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst. Ab 10 Uhr gibt es Freibier für die Mitglieder im Jugendheim. Um 14 Uhr wird der Königsthron eingeholt und gegen 15 Uhr erfolgt im Festzelt die Inthronisierung der neuen Majestät. Der Königball am Abend beendet das Fest.Scheidender König Marcel Meemken eröffnet das Schießen
Kommendes Wochenende wird Schützenfest gefeiert
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.