Rund um die Schutenmühle: Der Heimatverein Löningen veranstaltet am Sonntag (27. November) von 11 bis 18 Uhr seinen traditionellen Weihnachtsmarkt in Huckelrieden. Auf die Besucher wartet ein romantisches Glühweindorf und in der Schutenmühle wird Helmut Schmitz seine Holzarbeiten vorführen.
"Außerdem wird es im Heimathaus eine Live-Vorführung über die Herstellung von Tunscheren geben. Alfons Anneken wird den Besuchern zeigen, wie es geht", berichtet Paul Mastall, Vorsitzender des Heimatvereins. Darüber hinaus werden selbst genähte Stücke und Gestricktes zum Verkauf angeboten und für Kinder wird eine Bastelstube eingerichtet.
"Doch nicht nur das: Mit dem Besuch des Heiligen Nikolaus wird es um 17 Uhr noch einen besonderen Höhepunkt geben. In Begleitung seiner Engel und zahlreiche Helfer wird er sicherlich noch eine kleine Überraschung für die Kinder bereithalten", kündigt Paul Mastall an.
Mühlenbrot und Bio-Gemüse sind auf dem Markt erhältlich
Auf dem Mühlengelände warten zahlreiche Aussteller mit ihren Produkten auf. So werden unter anderem Fahrräder von Heimbrock aus Benstrup präsentiert und Eingemachtes, diverse Geschenkartikel sowie Bio-Gemüse vom Hof am Kolk werden zum Verkauf angeboten. Außerdem findet das Wurstknobeln zu Gunsten der Schutenmühle statt.
Im Kulturcafé können sich die Besucher zudem an der Kaffeetafel stärken, betont Paul Mastall. Darüber hinaus bieten Elisabeth Moorkamp und Tanja Bernhard im Backhaus des Heimatvereins wieder frisch gebackenes Mühlenbrot an. "Damit werden sie sicherlich, wie jedes Jahr, viele Gäste anlocken", ist sich Mastall sicher.
Für Mitglieder und Freunde des Vereins gibt es bereits am Freitag (25. November) um 19 Uhr im Heimathaus eine Einstimmung auf den Advent. Während des Weihnachtsmarktes können die Besucher außerdem den neuen Fotokalender des Heimatvereins erwerben. Dieser ist gespickt mit historischen Motiven aus Löningen.
- Info: Für 9 Euro pro Stück sind die Kalender auch in der Tourist-Info, im Kaufhaus Cordes, im Lottoladen Lämmermühle oder beim Vorstand des Heimatvereins erhältlich. Weitere Infos gibt es bei Paul Mastall (Telefon 0176/6188695, E-Mail: mastall@outlook.de).