Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Heidelberger wird neuer Dozent an der Akademie in Stapelfeld

Seit dem 1. Januar verstärkt Dr. Alexander Linke als Dozent und neuer Leiter des Fachbereichs Bildende Kunst das Team der Akademie. Er folgt auf Dr. Martin Feltes, der in den Ruhestand geht.

Artikel teilen:
Neuer Dozent: Seit dem 1. Januar 2022 verstärkt Dr. Alexander Linke als Dozent und neuer Leiter des Fachbereichs Bildende Kunst das Team der Akademie. Foto: Rolfes

Neuer Dozent: Seit dem 1. Januar 2022 verstärkt Dr. Alexander Linke als Dozent und neuer Leiter des Fachbereichs Bildende Kunst das Team der Akademie. Foto: Rolfes

Dr. Alexander Linke wird neuer Leiter im Fachbereich der Bildenden Kunst an der Katholischen Akademie Stapelfeld. Der Kunsthistoriker tritt damit die Nachfolge von Dr. Martin Feltes an, der über 34 Jahre lang den Fachbereich an der Akademie geprägt hat und im Februar in den Ruhestand verabschiedet wird. Das geht aus einer Mitteilung hervor.

"Kunst ist etwas, das die Menschen bewegt, neue Blickwinkel ermöglicht und Energien freisetzt. Daher freue ich mich auf viele spannende Begegnungen mit Menschen durch und über die Kunst", wird Dr. Alexander Linke zitiert. „Die Zusammenarbeit mit einem hervorragenden Dozenten-Team, die spannende Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch und die gestalterischen und geistigen Freiheiten, die dieses Haus bietet, haben einen ganz besonderen Reiz – auch wenn diese berufliche Entscheidung für mich und meine Familie natürlich ein lebensverändernder Schritt ist“, betonte Dr. Linke, der bereits vor einigen Wochen gemeinsam mit seiner Frau und dem 12-jährigen Sohn von Heidelberg nach Oldenburg gezogen ist.

Der Kunsthistoriker bietet laut Mail bereits im aktuellen Jahresprogramm verschiedene Seminare an, die einen vielfältigen Blick auf die Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart werfen. Dabei legt Dr. Linke einen Schwerpunkt auf den interdisziplinären Austausch zwischen Kunst, Theologie, Philosophie, Musik sowie aktuellen Natur- und Umweltthemen. Darüber hinaus geht es ihm wie seinem Vorgänger darum, Kunstwerke als Spiegel der eigenen Selbst- und Lebensdeutung zu beleuchten und ihre spirituelle und symbolische Kraft erfahrbar zu machen.

Passionierter Venedig-Kenner freut sich auf Studienfahrt

Nach seinem Abitur in der documenta-Stadt Kassel absolvierte Alexander Linke ein Studium der Kunstgeschichte, Sozialpsychologie und -anthropologie sowie Soziologie an den Universitäten in Bochum, Heidelberg und Basel. 2011 promovierte er mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes im Fach Europäische Kunstgeschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg über heilsgeschichtliche Bildprogramme in Renaissance und Barock.

Bis 2018 war Dr. Alexander Linke Akademischer Rat am Lehrstuhl für Allgemeine Kunstgeschichte der Ruhr-Universität Bochum. Nach der Übernahme einer Vertretungs-Professur für Kunstwissenschaft und Kunstvermittlung an der Universität Koblenz-Landau führte er an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ein Forschungsprojekt zu dem barocken Freskenmaler Giambattista Tiepolos aus Venedig. Seine daraus hervorgegangene Habilitationsschrift "Tiepolos Moderne. Aufklärung und ästhetische Reform", wird im Mai 2022 veröffentlicht.

Als passionierter Venedig-Kenner freue sich Dr. Linke besonders auf eine mehrtägige Studienfahrt in die italienische Lagunenstadt im Frühjahr 2023 sowie auf die vorbereitenden Studienseminare, bei denen er den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die architektonische Schönheit und die künstlerische Pracht seiner Lieblingsstadt Venedig näherbringen werde.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Heidelberger wird neuer Dozent an der Akademie in Stapelfeld - OM online