Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Grundschulen im Kreis Cloppenburg stehen vor Wechsel ins "Szenario B"

Die Jahrgänge 1 bis 3 könnten ab Montag möglicherwiese wieder vom Homeschooling ins Szenario B wechseln. OM online hat mit 2 Cloppenburger Schulleitern und der Kreisverwaltung darüber gesprochen.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Eine Inzidenz unter 165, und das am Donnerstag den 4. Tag in Folge: Im Landkreis Cloppenburg könnten die Jahrgänge 1 bis 3 an den Grundschulen möglicherweise wieder vom kompletten Homeschooling ins Szenario B wechseln. "Wenn wir auch am Freitag unter dem Wert liegen, kann am Montag gewechselt werden", erklärte Kreissprecher Frank Beumker auf Nachfrage von OM online. 

Der Kreis müsse dazu noch eine Allgemeinverfügung erlassen. "Das werden wir so schnell wie möglich machen, wenn der Wert vom Robert-Koch-Institut da ist", so Beumker weiter. Dies sei zwar ein enger Zeitplan, aber so sei nun mal die Vorgabe des Bundes. 

Ein wenig Vorlauf wünschen sich dabei auch die Grundschulen. "Eine Nachricht am Freitagvormittag wäre gut. Dann können wir auch die Eltern rechtzeitig informieren", erklärt Ralph Meyer, Leiter der Grundschule Galgenmoor. Mittlerweile sei man aber auch sehr flexibel. 

Ralph Meyer von der Grundschule Galgenmoor. Foto: KrekeRalph Meyer von der Grundschule Galgenmoor. Foto: Kreke

Meyer hätte sich auch weiterhin den Unterricht im Szenario B vorstellen können: "Das hat gut funktioniert, auch mit den Schnelltests." Wenn dies nun wieder möglich wird, wünscht er sich eine gewissen Beständigkeit. Das müsse dann immer mindestens für die ganze Woche gelten. "Die Eltern müssen sich auch darauf verlassen können, sie müssen viel organisieren."

In diese Kerbe schlägt auch Ingo Götting. "Ein Hin und Her zwischen den Szenarien stellt eine große Belastung für Kinder, Eltern und Lehrer dar", sagt der Leiter der Andreas-Grundschule. Grundsätzlich brauche der Wechsel ins Szenario B einen gewissen Vorlauf, bei der Benachrichtigung der Eltern könne es zum Beispiel zu Verständigungsproblemen kommen. 

Gerade am Wochenende sei es schwierig, alle zu erreichen. Zudem müsse man dann auch mal den eigenen Akku wieder aufladen. "Das funktioniert nicht immer", sagt Götting mit einem Augenzwinkern. Er wünsche sich den normalen Betrieb wieder zurück, Homeschooling sei nur für eine bgrenzte Zeit machbar.

Den Kleinen fehlen besonders die sozialen Kontakte. Die 4. Klassen sind als Abschlussklasse gewertet und somit auch jetzt schon in der Schule. "Auch wenn sie auf dem Pausenhof nur mit Maske und Abstand spielen können, sieht man ihnen die Freude an", erzählt Götting. 

Ingo Götting von der Andreas-Grundschule. Foto: HermesIngo Götting von der Andreas-Grundschule. Foto: Hermes

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Grundschulen im Kreis Cloppenburg stehen vor Wechsel ins "Szenario B" - OM online