Großer Auftritt: Gelbrinkschüler bleiben am Ball in der Artland-Arena
Die Schüler der Gelbrinkschule gewinnen ihr erstes großes Turnier und haben einen besonderen Auftritt in der Artland-Arena. Lehrer Torsten Iding ist nicht nur deshalb stolz auf seine Schützlinge.
Wie die Profis: In der Halbzeitpause des Dragons-Spiels zeigen die Löninger Kinder (weiße Trikots) ihr Können am Ball. Foto: Iding
Sich einmal wie ein richtiger Profi fühlen, das konnten die Kinder der Basketball-AG der Gelbrinkschule Löningen beim jüngsten Heimspiel der Artland Dragons. Im Rahmen des Sparkassen-Dragons-Cups hatten sich die kleinen Nachwuchsspieler nämlich zuvor gegen sieben andere Schulteams aus der Region durchgesetzt. Die Kinder gewannen neben Eintrittskarten für das Profispiel der Quakenbrücker auch ihren ganz persönlichen, großen Auftritt in der Artland-Arena. Denn während der Halbzeitpause spielten sie groß auf.
"Als sich die Türen der Halle öffneten, konnte man schon merken, dass der ein oder andere meiner Schüler ein wenig aufgeregt war", erinnert sich Torsten Iding, Lehrer an der Gelbrinkschule und Leiter der Basketball-AG. Schließlich sei es nicht selbstverständlich, vor knapp 2000 Basketball-Fans aufs Spielfeld zu treten und sein eigenes Können unter Beweis zu stellen. Als es dann losging, schien die Anspannung jedoch wie weggeblasen: "Die Kinder hatten keinen Schiedsrichter, gestalteten aber trotzdem ein faires Spiel. Ich habe außerdem viele gute Passkombinationen von ihnen gesehen", freut sich Iding, der selbst ein großer Fan des Basketballsports ist.
Während des Schulturniers einige Tage zuvor hätten die Kinder bereits erlebt, wie turbulent es beim Basketball zu gehen kann. Es sei der erste große Wettbewerb gewesen, an dem Idings Schüler teilgenommen haben. "Das Endspiel gestaltete sich dabei genauso dramatisch, wie man es aus dem Fernsehen kennt", berichtet Torsten Iding. Bis kurz vor Schluss hatte die Löninger Mannschaft zurückgelegen, ehe sie eine Aufholjagd startete und in der letzten Sekunde den entscheidenden Korb gemacht hätte.
Ein Team: Die Gelbrinkschüler schwören sich vor dem Spiel gemeinsam ein. Foto: Iding
Seit etwa 3 Jahren bietet die Löninger Grundschule im Rahmen ihres Ganztagsangebots eine Basketball-AG an. "Unser Ziel ist es dabei nicht nur, die Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern, sondern auch Nachwuchsspieler für die Jugendmannschaften des VfL Löningen zu gewinnen", sagt Torsten Iding. Denn mit dem Verein besteht seither eine Kooperation. Für die U12-Mannschaft des VfL seien die Grundschüler allerdings noch ein wenig zu jung. "Wir wollen daher eine Brücke für den Verein sein und ihn bei seiner Jugendarbeit unterstützen", so Iding.
Um die Basketball-Begeisterung der Kinder weiter zu fördern, waren im vergangenen Jahr bereits einige Spieler der Dragons zu Besuch beim Schulfest der Gelbrinkschule. Dort hätten sie für große Bewunderung unter den Schülern gesorgt, so Iding. Sie ließen sich nicht lange bitten und zeigten auf dem schuleigenen Basketballfeld einige Tricks und Ballaktionen. "Als vor rund 3 Jahren die Idee entstanden ist, eine Basketball-AG zu gründen, hat Corona uns zeitweise ausgebremst. Uns ist es aber gelungen, das Nachmittagsangebot zu etablieren, denn es ist bei den Schülern sehr beliebt", erzählt der Pädagoge.
Während der Kontaktbeschränkungen habe es unter anderem einen Online-Kurs gegeben, über den den Kindern Übungen zum Basketballspielen vorgestellt wurden, die sie zu Hause nachmachen konnten. Und viele seien dadurch am Ball geblieben: Schließlich hätten sich neben den Kindern aus dem Ganztagsprogramm auch weitere freiwillig angemeldet, die nachmittags extra für den Kurs da bleiben wollten, berichtet Torsten Iding. Insgesamt 25 Jungen und Mädchen spielen und trainieren nachmittags zusammen in der Gelbrinkschule. "Wenn das nächste große Turnier vor der Tür steht, sind wir auf jeden Fall bereit", sagt Torsten Iding.
Zufrieden mit dem Auftritt: Lehrer Torsten Iding (hinten links) freut sich über die gezeigte Leistung seiner Mannschaft. Foto: Gelbrinkschule