Ein Großaufgebot der Feuerwehren ist in der Nacht zu einem Brand nach Calvesalge ausgerückt. Wegen des Rauches sollten Anwohner Türen und Fenster geschlossen halten. Die B69 wurde gesperrt.
Die Lagerhalle wurde durch das Feuer zerstört. Foto: Nordwestmedia TV
In der Nacht zu Dienstag ist in Calvesalge ein Feuer in der Lagerhalle eines metallverarbeitenden Betriebes ausgebrochen. Zunächst wurde von der Leitstelle gegen 3.30 Uhr eine Rauchentwicklung und Brandgeruch gemeldet.
Zunächst brannte offenbar nur ein Teil der Halle, dann ist es zu einer sogenannten Durchzündung gekommen und die Halle stand in Vollbrand. Dementsprechend wurden weitere Feuerwehren alarmiert. Aufgrund des starken Rauchs, der in Richtung Osten zog, wurden Bürger via Rundfunkdurchsagen und Warn-Apps aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Warnung, die für Calvesalge, Vechta, Goldenstedt und Visbek galt, wurde gegen 6 Uhr von der Leitstelle des Landkreises Vechta wieder aufgehoben. Messungen hatten ergeben, dass in dem Rauch keine gefährlichen Schadstoffe enthalten waren.
Ein Großaufgebot der Feuerwehren war im Einsatz. Foto: Nordwestmedia-TV
In der Spitze sind nach ersten Erkenntnissen rund 250 Einsatzkräfte der Feuerwehren mit den Löscharbeiten beschäftigt gewesen. Die Bundesstraße 69 wurde zwischenzeitlich gesperrt, was bei einsetzendem Berufsverkehr für Verkehrsbehinderungen sorgte. Die Kreisstraße zwischen der B69 in Calveslage und Langförden ist zurzeit weiter gesperrt.
Während die Nebengebäude vor den Flammen geschützt werden konnten, wurde die 1600 Quadratmeter große Lagerhalle durch den Brand zerstört. Laut Polizeiangaben waren in der Halle Verpackungsmaterialien gelagert. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Das ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Der Brandschaden wird auf rund 2 Millionen Euro geschätzt.