Goldenstedter Feuerwehr meistert 51 Einsätze
Jahreshauptversammlung in der Fahrzeughalle : Ortsbrandmeister Stefan Zwick berichtet von den Einsätzen im vergangenen Jahr. Sein Vorgänger wird derweil offiziell verabschiedet.
Redaktion | 07.10.2021
Jahreshauptversammlung in der Fahrzeughalle : Ortsbrandmeister Stefan Zwick berichtet von den Einsätzen im vergangenen Jahr. Sein Vorgänger wird derweil offiziell verabschiedet.
Redaktion | 07.10.2021
Wichtige Protagonisten und Gäste der Freiwilligen Feuerwehr Goldenstedt auf einen Blick: Hans Bramlage (von links), Johanna Gelhaus, Tim Bruderhans, Sebastian Gerken, Björn Wachendorf, Stefan Anhuth, Thorsten Schewe, Rolf Karsch, Ludger Siemer, Werner Stolle, Peter Schaumlöffel, Alfred Kuhlmann, Hubert Thomann, Udo Schwarz, Gerhard Schewe und Stefan Zwick. Foto: Feuerwehr Goldenstedt
14 Brandeinsätze, 6 nachbarliche Löschhilfen, 21 technische Hilfeleistungen – Verkehrsunfall, Notfalltüröffnung, Tierrettung, Unwetter, Gasaustritte, Gegenstände auf Fahrbahn und so weiter – sowie 10 Fehlalarmierungen durch Brandmeldeanlagen: Auf insgesamt 51 Einsätze und 2188 Einsatzstunden im vergangenen Jahr (2019 waren es 3422) blickt die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Goldenstedt zurück. Diese Bilanz präsentierte Ortsbrandmeister Stefan Zwick den Kameradinnen und Kameraden während der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Personell teilten sich die 100 Einsatzkräfte zum Stichtag 31. Dezember 2020 wie folgt auf: 16 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr (Altersdurchschnitt 15 Jahre), 66 Mitglieder in der aktiven Wehr (Altersdurchschnitt 34 Jahre) und 18 Mitglieder in der Altersabteilung (Altersdurchschnitt 72 Jahre). Erfreulicherweise, so ist von der FFW Goldenstedt zu erfahren, "haben wir im letzten Jahr 5 neue Kameraden gewinnen können. 3 Kameraden sind dagegen aus der Wehr ausgeschieden." Einer von ihnen wurde während der jüngsten Jahreshauptversammlung gebührend verabschiedet: Der ehemalige Ortsbrandmeister Uwe Zachau verlässt die Goldenstedter Wehr aufgrund seines Wohnortwechsels. "Uwe war seit 1992 Mitglied in der FF Goldenstedt und hat durch seine aktive Mitarbeit, die Einbringung vieler Ideen und seiner guten Kameradschaft maßgeblich zum positiven Klima innerhalb der Goldenstedter Feuerwehren beigetragen", berichtet die frisch ernannte Pressewartin Anja Weber. Zu den weiteren neu besetzten Ämtern im Team: Gerätewart ist ab jetzt Jörn Schlömer, sein Stellvertreter Mathis Dornieden. Zum stellvertretenden Atemschutzgerätewart wurde Markus Ahlers ernannt. Eindeutig war laut FFW Goldenstedt auch die Wahl zur Jugendfeuerwehrwartin und zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart. Sowohl Annemarie Marischen als auch ihr Stellvertreter Daniel Michel werden demnach die Goldenstedter Jugendfeuerwehr für weitere 3 Jahre leiten. Den offenen Posten eines Kassenprüfers übernimmt ferner Marc Feder. Während der Versammlung, die aufgrund der Corona-Bestimmungen unter Einhaltung der 3G-Regelung in der Fahrzeughalle stattfand, meldeten sich auch die Gäste zu Wort – darunter Goldenstedts Bürgermeister Alfred Kuhlmann. Er bedankte sich laut Mitteilung bei allen Kameraden und lobte die Einsatzbereitschaft trotz der Pandemie. Regierungsbrandmeister Udo Schwarz gratulierte allen gewählten und beförderten Kameraden und richtete Grüße des Kreisbrandmeisters Matthias Trumme aus, der sich entschuldigen ließ. Gemeindebrandmeister Hubert Thomann sprach ebenfalls seinen Dank aus und richtete diesen auch speziell an die Gemeinde für die gute Unterstützung im vergangenen Jahr.5 neue Mitglieder gewonnen
Fakten:
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.