Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Gedruckt und online: OM-Medien überzeugt crossmedial!

Wirkungsvolle Kommunikation für das Oldenburger Münsterland: Das Portfolio bietet hervorragende Möglichkeiten zur ganzheitlichen Kommunikation auf allen Kanälen.

Artikel teilen:
Crossmediale Vermarktung auf verschiedensten Werbekanälen bietet unzählige Vorteile und Möglichkeiten. Foto: Röben

Crossmediale Vermarktung auf verschiedensten Werbekanälen bietet unzählige Vorteile und Möglichkeiten. Foto: Röben

Es ist die hohe Kunst der Kommunikation: Die richtige Werbebotschaft zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe auszuspielen – und dabei noch die passenden Kanäle für die jeweilige Zielgruppe zu finden. Doch so kompliziert es sich anhört, so einfach kann heute crossmediale Werbung zielführend genutzt werden – wenn man weiß, wie.

Aus diesem Grund bietet die OM-Medien GmbH & Co. KG bereits seit vielen Jahren die mediale Begleitung und professionelle Vermarktung von Werbebotschaften auf verschiedenen Kanälen und setzt diese konsequent mit ihren Geschäftspartnern um. Ob im klassischen Druck- und Printbereich via Tageszeitungen, Wochenblätter oder Magazine, oder digital im E-Paper, über die Social-Media-Kanäle wie Facebook oder Instagram, über das Nachrichtenportal OM-Online, auf den Recruitingplattformen “KarriereStart.TV“ und „om-stellen.de", sowie bei zahlreichen Events, die im neuen Verlagshaus der OM-Mediengruppe stattfinden – wir erreichen unsere Kunden und Leser dort, wo sie sind!

Maximale Aufmerksamkeit für unsere Kunden

Denn: Medien sind heute die allgegenwärtigen Begleiter unseres Alltags. Wenn wir morgens die Augen aufschlagen, geht der erste Blick auf das Smartphone. Am Frühstückstisch lesen wir die Zeitung oder scrollen durch das E-Paper, während im Hintergrund das Radioprogramm läuft. Auf dem Weg zur Arbeit sind wir mit Plakaten oder Werbetafeln in Kontakt und die ersten Mails des Tages enthalten zumeist den tagesaktuellen Newsletter, während uns Videos und Werbespots durch den Abend begleiten. Doch genau so kann crossmediales Marketing funktionieren. Und genau so ergeben sich neue Chancen, Inhalte über verschiedene Kommunikationskanäle erfolgreich zu verbreiten.

Besonders das Zusammenspiel von analogen- und digitalen Medien wird dabei immer wichtiger. Die Mediennutzung steigt weiter rasant an. Die traditionellen Medien haben laut Statista weiterhin eine hohe Relevanz, doch der Onlinezugang sowie der mobile Gebrauch von Medieninhalten auf Endgeräten wie Smartphones hat einen großen Einfluss auf die moderne Art der Mediennutzung. Bereits mehr als 400.000 Menschen nutzen monatlich das Nachrichtenportal om-online.de. Onlinewerbung wirkt. Und besonders dann, wenn sie mit weiteren Medienkanälen verknüpft wird.

Das breite Produktportfolio der OM-Medien und die durchdachte Kombination unterschiedlichster Medien, wie Videos, Bildergalerien, Social Media oder ganz traditionell im Printbereich, setzen auf genau diesen Medienmix und lassen die Ideen unserer Geschäftspartner Wirklichkeit werden. Werbung mit Erlebnischarakter, wie beispielsweise professionelle Videos auf YouTube, nehmen unsere Adressaten mit und generieren so eine maximale Aufmerksamkeit für die Werbebotschaften unserer Kunden. Vielfältige Multimediaformate wie Podcasts bieten darüber hinaus zahlreiche neue Möglichkeiten, Botschaften zu platzieren und neue Märkte und Interessenten zu erschließen.

„Der wohl größte Vorteil, den crossmediales Marketing hat, ist dabei die breitgefächerte Wirkung einer Werbebotschaft“

Christian Lind, Vermarktungsleiter

Darüber hinaus deckt die OM-Medien mit Angeboten wie Newslettern, Onlinewerbung, Native Ads, Live-Übertragungen und Apps die gesamte Bandbreite der digitalen Kommunikationskanäle ab. Etablierte Produkte wie die Oldenburgische Volkszeitung, die Münsterländische Tageszeitung oder Magazine wie die Promenade sind daneben bewusst eng digital verknüpft. Denn: Das Angebot der Mediennutzung und das Nutzerverhalten wird immer spezifischer, sodass sich auch die Werbung konkreter auf den Empfänger einstellen muss.

„Durch eine integrierte Vermarktung unserer Produkte ermöglichen wir unseren Kunden eine extrem zielgerichtete und reichweitenstarke Ansprache im Oldenburger Münsterland“, ist Christian Lind, Vermarktungsleiter bei OM-Medien, überzeugt. "Der wohl größte Vorteil, den crossmediales Marketing hat, ist dabei die breit gefächerte Wirkung einer Werbebotschaft: Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir eine aussagekräftige und überzeugende Wirkung in Südoldenburg – und genau das ist unsere Stärke!“

Gemeinsam im Team: Vermarktungsleiter Christian Lind bespricht sich mit Mediaberaterin Nicole Seeger. Foto: HermesGemeinsam im Team: Vermarktungsleiter Christian Lind bespricht sich mit Mediaberaterin Nicole Seeger. Foto: Hermes

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Gedruckt und online: OM-Medien überzeugt crossmedial! - OM online