Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen leistet 11.597 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 hat im vergangenen Jahr immer wieder technische Defekte aufgewiesen. Ein Ersatzfahrzeug ist in der Planung.

Artikel teilen:
Immer im Einsatz: Insgesamt leistete die Wehr 11.597 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit für das Allgemeinwohl. Insgesamt 16-mal rückten sie wegen des Auslösens von Brandmeldeanlagen aus. Foto: Depeweg

Immer im Einsatz: Insgesamt leistete die Wehr 11.597 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit für das Allgemeinwohl. Insgesamt 16-mal rückten sie wegen des Auslösens von Brandmeldeanlagen aus. Foto: Depeweg

Insgesamt 76 Einsätze hat die Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen im vergangenen Jahr absolviert. Dabei fielen insgesamt 1442 Stunden Dienst an. Diese Zahlen nannte jetzt Ortsbrandmeister Markus Sagner. Insgesamt leistete die Wehr 11.597 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit für das Allgemeinwohl. Insgesamt 16-mal rückte die Wehr wegen des Auslösens von Brandmeldeanlagen aus. Auch wenn die meisten Alarmierungen sich als Fehlalarme entpuppten, appellierte der Ortsbrandmeister, diese kleineren Einsätze nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Gerätewart Marius Adam teilte mit, dass alle Gerätschaften trotz der hohen Einsatzzeiten in einem guten Zustand sind. Maschinist Julian Holthausen berichtete, dass das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 10 im vergangenen Jahr immer wieder technische Defekte aufgewiesen habe und nicht immer einsatzbereit gewesen war. Er hoffe, dass die Wehr das geplante Ersatzfahrzeug bald bekomme. Atemschutzwart Michael Macke gab an, 21 Mitglieder der Wehr seien ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Die Wehr werde bald weitere Atemschutzgeräte bekommen.

Dass die Jugendarbeit hervorragend funktioniert, teilte Jugendfeuerwehrwart Peter Schnieders mit. 25 Mitglieder zählte die Jugendfeuerwehr Ende 2024. Anfang des vergangenen Jahres übernahm sie erstmals zwei Mitglieder aus der Kinderfeuerwehr. Anfang dieses Jahres seien es sogar sieben Kinder gewesen. Im Gegenzug verabschiedete die Jugendfeuerwehr Leonie Schnieders in die aktive Wehr. Zudem schloss sich Timo Hackmann der Feuerwehr an.

Einzige Kinderfeuerwehr im Landkreis

Die Kinderfeuerwehrwartin Melanie Westerhoff berichtete, der zur Zeit einzigen Kinderfeuerwehr im Landkreis gehörten 14 Mädchen und Jungen an. Die Warteliste sei gut gefüllt. Der Nachwuchs sowohl für die Jugendfeuerwehr, als auch für die aktive Wehr sei nach dem aktuellen Stand gesichert.
Bürgermeister Ansgar Brockmann dankte allen Feuerwehrleuten für Ihren Einsatz. „Wir wissen, dass die Fahrzeuge für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger benötigt werden.“ Kreisbrandmeister Matthias Trumme lobte: „Was sich hier alles bewegt, ist enorm.“

Die Niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenzeichen erhielten Klaus Wiebold (25-jährige Mitgliedschaft in der Wehr), Wilhelm Otte (40 Jahre) sowie Arnim Umlandt und Hans-Georg Frye (beide für 50 Jahre).

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen leistet 11.597 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit - OM online