Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Flohmarkt, Fotoschau und Umzug: Das müssen Sie zum Dinklager Fettmarkt 2025 wissen

Die Vorbereitungen für die Herbstkirmes sind abgeschlossen. Das ist das Programm.

Artikel teilen:
Foto: Bernd Schumacher

Foto: Bernd Schumacher

Flohmarkt und Lichterfest, Fotoschau und Umzug: Die Dinklager Innenstadt steht von Samstag (18. Oktober) bis Montag (20. Oktober) ganz im Zeichen des Fettmarkts 2025. Welches Programm ist an welchen Tagen geplant?

Der Samstag: Der Fettmarkt 2025 startet ab 11 Uhr mit großem Kinderflohmarkt an 200 Tischen in der Innenstadt und dem professionellen Trödelmarkt auf der Langen Straße. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr können die Kinder die Coupons aus den Bummelpässen einlösen.

Das traditionelle Lichterfest zum Fettmarkt wird es dank der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Dinklage und des Kolpingorchesters auch in diesem Jahr geben. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr auf dem Sportplatz am Wiesenweg. Im Anschluss daran führt der Bummellaternenumzug vom Wiesenweg über die Sanderstraße zum Rathausplatz.

Dort wird es für die teilnehmenden Kinder neben einem Lebkuchenherz auch einen Gutschein für ein Freigetränk geben, der im Rahmen der Kinderdisco im Zelt eingelöst werden kann. Bürgermeister Carl Heinz Putthoff wird dann die Herbstkirmes 2025 auch offiziell eröffnen, ehe das Duo „Buddy & Soul“ zur 80er-Party einlädt. Ab 23 Uhr übernimmt dann DJ Thorsten das musikalische Zepter für die „Fett(e)marktparty“.


Der Sonntag: Den Auftakt zum Fettmarktsonntag (19. Oktober) bildet der große Trödelmarkt auf der Langen Straße, der gegen 11 Uhr beginnt. Von 14 Uhr bis 16.30 Uhr feiert dann die Kaffeetafel im Festzelt ihr Revival. Die Bewirtung übernehmen die Malteser aus Dinklage, für die auch der Erlös bestimmt ist.

Vor 50 Jahren:  Hier präsentiert Bürgermeister Gerhard Peuker (links) stolz den Hauptgewinn an der Losbude anlässlich des offiziellen Rundgangs der Gemeindespitze über das Fettmarktgelände. Hinsichtlich der Identität der Figur in der Bildmitte herrscht aktuell nochUnklarheit. Auch Ratsherr Hubert Wallenhorst (rechts.) rätselt. Foto: Zurborg / Archiv Heimatverein DinklageVor 50 Jahren: Hier präsentiert Bürgermeister Gerhard Peuker (links) stolz den Hauptgewinn an der Losbude anlässlich des offiziellen Rundgangs der Gemeindespitze über das Fettmarktgelände. Hinsichtlich der Identität der Figur in der Bildmitte herrscht aktuell noch
Unklarheit. Auch Ratsherr Hubert Wallenhorst (rechts.) rätselt. Foto: Zurborg / Archiv Heimatverein Dinklage

Kein offizieller Programmpunkt der Stadt Dinklage, aber doch ein fester Bestandteil des Fettmarkts ist die Fotoschau des Heimatvereins Herrlichkeit von 13 bis 17 Uhr im Alten Gesellenhaus. Dort werden die eingereichten Bilder heimischer Hobby-Fotografen zum Foto-Wettbewerb unter dem Motto „Dinklage heute“ und eine Bilderschau, die das gesellschaftliche Leben in Dinklage vor 50 Jahren widerspiegeln, gezeigt. In einer weiteren Präsentation gibt es einen Rückblick auf die knapp einhundertjährige Epoche der Kleinbahn Lohne-Dinklage (1904 bis 2002).


Der Montag: Am Fettmarktmontag (20. Oktober) laden die Veranstalter ab 10 Uhr zum traditionellen Fettmarktumzug ein, bei dem die Stadt Dinklage in diesem Jahr zum dritten Mal Gastgeber sein wird. Der Umzug führt vom K+K-Markt über die Lange Straße, Am Markt und die Bahnhofstraße zum Rathausplatz.

Ein besonderes Highlight: Neben den zahlreichen Protagonisten der Vorjahre werden erstmals die plattdeutsche Kindergruppe „Platt von Anfang an“ unter der Leitung der Dinklager „Plattdütschen“ Gertrud Grotegers sowie die Vorschulkinder aus den Kitas St. Catharina und St. Theresia am Umzug teilnehmen. Die rund 30 Kinder laufen dann auch in den gelben Warnwesten auf, die Stadt Dinklage gesponsert und die der Förderverein St. Catharina geplottet hat.

Ab 11 Uhr beginnt der Verkauf für die große Verlosung. Ein Höhepunkt soll die amerikanische Versteigerung des Hauptpreises – ein halbes Schwein – durch den Auktionator Franz Wellerding sein. Der Erlös aus der Verlosung und der Versteigerung kommt dem Freundeskreis Schweger Mühle sowie dem ambulanten Hospizdienst für den Aufbau einer Kinder- und Jugendhospizbegleitung in Dinklage zugute.

Der eigentliche Marktbeginn ist für 14 Uhr angesetzt. Bis 18 Uhr können Kinder wieder den Bummelpass einlösen.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Flohmarkt, Fotoschau und Umzug: Das müssen Sie zum Dinklager Fettmarkt 2025 wissen - OM online