![]()
Auch ein Flugfeldlöschfahrzeug der Bundeswehr war in Langförden dabei. Foto: M. Niehues
![]()
Fenja Rang aus Wildeshausen ist ehrenamtliches Mitglied des Roten Kreuzes in Vechta. Im Herbst beginnt die 16-jährige mit der Sanitäterausbildung. Mit dem Motorrad darf sie zwar noch nicht fahren, in Landförden saß sie zur Probe schon mal drauf. Foto: M. Niehues
![]()
Fenja Rang aus Wildeshausen ist ehrenamtliches Mitglied des Roten Kreuzes in Vechta. Im Herbst beginnt die 16-jährige mit der Sanitäterausbildung. Mit dem Motorrad darf sie zwar noch nicht fahren, in Landförden saß sie zur Probe schon mal drauf. Foto: M. Niehues
![]()
Auch die Raupenfahrzeuge von Alpha Robotics in Vechta wurden in Landförden präsentiert. Foto: M. Niehues
![]()
Historische Fahrzeuge gab es auch zu bestaunen. Foto: M. Niehues
![]()
Für die historischen Fahrzeuge der Feuerwehr interessierten sich viele Besucher. Foto: M. Niehues
![]()
Drehleiter mit Tragegestell zur Bergung Verletzter. Foto: M. Niehues
![]()
Im Feuerwehrfahrzeug gab es für die Kleinen viel zu entdecken. Foto: M. Niehues
![]()
Einsatzfahrzeuge zum Anfassen und Hineinklettern: Groß und Klein kamen hier auf ihre Kosten. Foto: M. Niehues
![]()
Einmal Langförden von oben bestaunen. Mit dem Kran von Hüffermann war das am Sonntag ein Vergnügen. Foto: M. Niehues
![]()
Flugfeldlöschfahrzeug der Bundeswehr. Foto: M. Niehues
![]()
Arbeitsplatz Justiz. Die Behörde stellte sich Interessierten vor. Foto: M. Niehues
![]()
Geschwindigkeitsüberwachung: Der Landkreis Vechta präsentierte die Messtechnik dafür. Foto: M. Niehues
![]()
Ein Baum, erhöhte Geschwindigkeit und vier Tote: Die Kreisverkehrswacht demonstrierte, wie Verkehrsunfälle enden können. Foto: M. Niehues
![]()
Ein Baum, erhöhte Geschwindigkeit und vier Tote: Die Kreisverkehrswacht demonstrierte, wie Verkehrsunfälle enden können. Foto: M. Niehues
![]()
Die Spritze in der Hand: Hier zeigte die Jugendfeuerwehr den Kleinen, wie zielsicher gelöscht wird. Foto: M. Niehues
![]()
Die Spritze in der Hand: Hier zeigte die Jugendfeuerwehr den Kleinen, wie zielsicher gelöscht wird. Foto: M. Niehues
![]()
Früh übt sich, wer Profi werden will. Hier zeigt Michael Funk, stellvertredender Ortsbrandmeister von Neuenkirchen, seiner dreijährigen Tochter Elisa, wie die Spritze zielsicher gehalten werden muss. Foto: M. Niehues
![]()
Der Musikverein Langförden begeisterte mit einem Konzert. Foto: M. Niehues
![]()
Eine Hüpfburg für die Kinder war auch aufgebaut. Foto: M. Niehue
![]()
Der Wolf R1 von Alpha Robotics aus Vechta. Für den Löschroboter interessierten sich viele Besucher. Foto: M. Niehues
![]()
Der Wolf R1 von Alpha Robotics aus Vechta. Für den Löschroboter interessierten sich viele Besucher. Foto: M. Niehues
![]()
Einmal hoch und und alles aus der Luft ansehen: Die Drehleiter weckte großes Interesse. Foto: M. Niehues
![]()
Blick aus von der Drehleiter auf die Ausstellung. Foto: M. Niehues
![]()
Blick aus von der Drehleiter auf die Ausstellung. Foto: M. Niehues
![]()
Blick aus von der Drehleiter auf die Ausstellung. Foto: M. Niehues
![]()
Blick aus von der Drehleiter auf die Ausstellung. Foto: M. Niehues
![]()
Blick aus von der Drehleiter auf die Ausstellung. Foto: M. Niehues
![]()
Blick aus von der Drehleiter auf die Ausstellung. Foto: M. Niehues
![]()
Alpha Robotics aus Vechta präsentierte, Roboter, Drohnen und Einsatzfahrzeuge zum Steuern der Technik. Foto: M. Niehues
![]()
Übung Verkehrsunfall: Feuerwehr Malteser und Polizei demonstrierten Besuchern, wie das Einsatzgeschehen im Ernstfall abläuft und Personen aus Fahrzeugen gerettet werden. Foto: M. Niehues
![]()
Übung Verkehrsunfall: Feuerwehr Malteser und Polizei demonstrierten Besuchern, wie das Einsatzgeschehen im Ernstfall abläuft und Personen aus Fahrzeugen gerettet werden. Foto: M. Niehues
![]()
Übung Verkehrsunfall: Feuerwehr Malteser und Polizei demonstrierten Besuchern, wie das Einsatzgeschehen im Ernstfall abläuft und Personen aus Fahrzeugen gerettet werden. Foto: M. Niehues
![]()
Übung Verkehrsunfall: Feuerwehr Malteser und Polizei demonstrierten Besuchern, wie das Einsatzgeschehen im Ernstfall abläuft und Personen aus Fahrzeugen gerettet werden. Foto: M. Niehues
![]()
Übung Verkehrsunfall: Feuerwehr Malteser und Polizei demonstrierten Besuchern, wie das Einsatzgeschehen im Ernstfall abläuft und Personen aus Fahrzeugen gerettet werden. Foto: M. Niehues
![]()
Übung Verkehrsunfall: Die viele Interessierten ließen sich die Rettungsmaßnahmen trotz Regens gerne erklären. Foto: M. Niehues
![]()
Übung Verkehrsunfall: Feuerwehr Malteser und Polizei demonstrierten Besuchern, wie das Einsatzgeschehen im Ernstfall abläuft und Personen aus Fahrzeugen gerettet werden. Foto: M. Niehues
![]()
Übung Verkehrsunfall: Feuerwehr Malteser und Polizei demonstrierten Besuchern, wie das Einsatzgeschehen im Ernstfall abläuft und Personen aus Fahrzeugen gerettet werden. Foto: M. Niehues
![]()
Übung Verkehrsunfall: Feuerwehr Malteser und Polizei demonstrierten Besuchern, wie das Einsatzgeschehen im Ernstfall abläuft und Personen aus Fahrzeugen gerettet werden. Foto: M. Niehues