Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Feuerwehr Friesoythe beendet die Corona-Pause

Auf der Generalversammlung wurden Gerd Deutschkämer und Alfred Schumacher für ihre 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Außerdem informierte Bürgermeister Stratmann über Grundstücksvergaben.

Artikel teilen:
Treffen am Feuerwehrhaus: Alle geehrten, gewählten und beförderten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind sich mit Führung und Stadtvertretern nach der langen Zeit des Lockdowns wieder in Präsenz begegnet. Foto: Feuerwehr Friesoythe

Treffen am Feuerwehrhaus: Alle geehrten, gewählten und beförderten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind sich mit Führung und Stadtvertretern nach der langen Zeit des Lockdowns wieder in Präsenz begegnet. Foto: Feuerwehr Friesoythe

Nach über 1,5 Jahren Corona-Pause hat sich die Freiwillige Feuerwehr Friesoythe am vergangenen Freitag zu ihrer Mitgliederversammlung getroffen. Ortsbrandmeister Matthias Schmidt bedankte sich beim Sozialen Briefkasten Friesoythe, deren Mitarbeiter bereits zu Beginn der Pandemie – in nur 2 Stunden – Mundschutzmasken aus Stoff anfertigten und der Feuerwehr zur Verfügung stellten. Somit konnte die Feuerwehr jederzeit coronakonform arbeiten, betonte er. Außerdem kündigte Schmidt laut Mitteilung an, bei den kommenden Ortsbrandmeisterwahlen 2023 nicht erneut antreten zu wollen. Nach fast 20 Jahren Amtszeit solle die Führung der nächsten Generation übergeben werden.

Gerd Deutschkämer und Alfred Schumacher wurden von Kreisbrandmeister Arno Rauer mit dem Niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 60 Jahre geehrt. Rauer ließ die Werdegänge der Kameraden Revue passieren. Schumacher trat 1960 in die Feuerwehr ein und hat viele Lehrgänge an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Cloppenburg und der Landesfeuerwehrschule Loy besucht. Lange gehörte er dem Ortskommando als Zugführer an. Der Übergang in die Altersabteilung habe ihn nie davon abgehalten, bei der aktiven Wehr für Motivation zu sorgen, lobte Rauer. Auch heute schätze ihn der Feuerwehrnachwuchs sehr. Den Dienstgrad des Oberbrandmeisters habe er sich absolut verdient.

Gerd Deutschkämer ist ebenfalls 1960 in die Feuerwehr eingetreten und hat Lehrgänge in Cloppenburg und Loy, bis hin zum "Leiter einer Feuerwehr", besucht. Im Laufe der Zeit habe er die Feuerwehr durch seine insgesamt 6-jährige Arbeit als stellvertretender Ortsbrandmeister und die zwölfjährige Leitung als Ortsbrandmeister maßgeblich geprägt, hob Kreisbrandmeister Arno Rauer hervor.

Grundstücksvergabe: Feuerwehrleute werden bevorzugt

Beide Geehrten sind in die Feuerwehr eingetreten, als das Spritzenhaus noch mitten in der Stadt war. "Die Feuerwehr Friesoythe besteht seit 1909, ihr seid beide mehr als die Hälfte des Bestehens der Feuerwehr Mitglieder und habt die Feuerwehr maßgeblich zu dem gemacht, was sie heute ist", würdigte auch Ortsbrandmeister Matthias Schmidt die Jubilare. "Für die Kameraden seid ihr vor allem eines – große Vorbilder", sagte er. Mit dem Niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre im Dienst wurde Luciano Capotorto geehrt. Bürgermeister Sven Stratmann übergab das Ehrenwappen und würdigte seine langjährigen Dienste.

Außerdem kündigte Stratmann eine besondere Punktevergabe bei dem Erwerb von Grundstücken an, die Feuerwehrleuten – unter bestimmten Bedingungen – einen gewissen Vorteil verschaffen würde. Das Ehrenamt müsse wertgeschätzt werden und das wolle man auf diese Art in Angriff nehmen, so der Bürgermeister. Es wurde außerdem ein Corona-Fonds ins Leben gerufen, der Vereine in der Jugendarbeit unterstützen soll. Kreisbrandmeister Arno Rauer kündigte mehr Lehrgänge auf Kreisebene an, damit das Defizit durch die Pandemie möglichst schnell ausgeglichen werden könne. Außerdem lobte er die hohe Impfbereitschaft der Mitglieder, die letztlich einen sicheren Dienst gewährleiste.


Fakten:

Auf dem Programm standen neben der Ehrungen langjähriger Mitglieder außerdem diverse Wahlen und Beförderungen.

Befördert wurden:

  • Anwärter zum Feuerwehrmann: Jens Kotte, Mike Luttmann, Nils Schneider Feuerwehrfrau/-mann zu Oberfeuerwehrfrau/-mann: Hendrik Hochartz, Florian Tiedeken, Alina Pahlke
    Neuer Hauptlöschmeister: Florian Ströher

Gewählt wurde bei der Generalversammlung:

  • Jugendfeuerwehrwart: Carsten Büter
    Stellvertretender Jugendfeuerwehrwart: Florian Hinrichs
    Sicherheitsbeauftragter: Matthias Flatken
    Stellvertretender Zugführer: Ludger Günter

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Feuerwehr Friesoythe beendet die Corona-Pause - OM online