Feuer verursacht 3 Millionen Euro Schaden am Alfsee
Das im März eröffnete Naturschutz- und Bildungszentrum in Rieste stand Donnerstagnacht in Flammen. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus.
Klaus-Peter Lammert | 01.10.2020
Das im März eröffnete Naturschutz- und Bildungszentrum in Rieste stand Donnerstagnacht in Flammen. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus.
Klaus-Peter Lammert | 01.10.2020
Großbrand: Kräfte von acht Feuerwehren waren im Einsatz, um das Feuer im Naturschutz- und Bildungszentrum am Alfsee in Rieste zu bekämpfen. Foto: Lindemann
Einiges deutet nach Angaben der Osnabrücker Polizei auf Brandstiftung hin: Ein Feuer hat am Donnerstag große Teile des erst im März eröffneten Naturschutz- und Bildungszentrums am Alfsee zerstört. Die Polizei und der Sprecher der Riester Feuerwehr, Dennis Lindemann, bezifferten den entstandenen Schaden auf rund 3 Millionen Euro. Die Feuerwehr war gegen 0.30 Uhr alarmiert worden. Insgesamt waren rund 140 Kräfte aus 8 Wehren aus dem Landkreis Osnabrück vor Ort im Einsatz, darunter 2 Wehren mit Drehleitern. Hinzu kamen Rettungskräfte des Deutschen Roten Kreuzes und der Malteser. Verletzt wurde niemand. Die Löscharbeiten dauerten am Donnerstagvormittag an. Das Feuer war nach Angaben der Feuerwehr an mehreren Stellen ausgebrochen. Es zerstörte die Ausstellungshalle mit ihren mehr als 400 Quadratmetern Fläche sowie den Verbindungsbau zum zweiten Gebäude des Zentrums komplett. Am zweiten Gebäude entstand nach Angaben Dennis Lindemanns durch den Brand ein erheblicher Schaden. Die Polizei hatte noch in der Nacht einen Hubschrauber eingesetzt, um aus der Luft nach Verdächtigen zu suchen, die das Feuer gelegt haben könnten. Die Suche verlief ergebnislos. Die Ermittlungen dauern an. Ein Sprecher der Osnabrücker Polizei rechnet in einigen Tagen mit genauen Ergebnissen. Die Betreiberin des im Naturschutzgebiet am Alfsee liegenden Naturschutz- und Bildungszentrums (NBZ) ist die Biologische Schutzgemeinschaft Hase-Niederung. In der Ausstellung konnten sich die Besucher interaktiv über die Landschaft, die Vogelwelt sowie die Entwicklung der Region informieren. Das Zentrum ist zudem Teil eines Netzes außerschulischer Umweltlernstandorte.Polizei sucht mit Hubschrauber nach Brandstiftern
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.