Festumzug durch Lutten krönt Birse und Ortsjubiläum
Ganz Lutten auf den Beinen: Als Akteure oder Zuschauer nehmen viele an dem bunten Treiben zum Abschluss der Lutter Birse teil.
Mona Morthorst | 11.06.2023
Ganz Lutten auf den Beinen: Als Akteure oder Zuschauer nehmen viele an dem bunten Treiben zum Abschluss der Lutter Birse teil.
Mona Morthorst | 11.06.2023
Sportlich und umweltfreundlich, und außerdem gut geschützt vor der Sonne: Der Heimatverein Lutten. Foto: Samir
Mit einem großen Festumzug beendete die Ortschaft Lutten am Sonntag das 1150 Jubiläumsjahr. Den Umzug eröffnete das Symbolbild der Birse, die Birse-Sau Erika, begleitet von den Mitgliedern des HGVs Lutten, die Rosen an die Damen unter den Zuschauern verteilten. Musikalisch untermalten der Musikverein Lutten, das Blasorchester Ellenstedt, der Spielmannszug Hagen sowie der gemischte Chor Cäcilia und der Männergesangsverein Lutten die Festlichkeiten. An der Gestaltung des Umzugs waren auch schon die ganz Kleinen beteiligt: Der Kindergarten und die Don-Bosco-Schule Lutten sorgten mit ihren farbenfrohen Kostümen für Abwechslung. Auch die Sportler in Lutten waren zahlreich bei dem Marsch durch den Ort vertreten. Während die Spieler des TuS Lutten ihren Umzugswagen beim Feiern zum Beben brachten, entschied sich der Schützenverein für eine repräsentative Darstellung ihres Vereins auf dem Wagen mit einem großen Adler, den es am Schießstand zu treffen galt. Darüber hinaus waren der Tennisverein und die Werder Freunde Lutten mit einer Fußgruppe dabei. „Schön, dass so viele Gruppen mitmachen“, sagte Bürgermeister Alfred Kuhlmann. „Das spiegelt den großen Zusammenhang im Ort wider“, so Kuhlmann weiter. Der Bürgermeister kam jedoch nicht ohne Unterstützung zum Umzug. Der Rat und die Verwaltung nahmen mit einem bunten Regenbogen-Wagen als Symbol für die Gemeinde am Festmarsch teil und auch der HGV Goldenstedt war als Fußgruppe vertreten. Außerdem am Start war der Kolping Verein Lutten mit bunt-geschmückten Fahrrädern, der Heimatverein mit einer feierlichen Kutsche sowie der Junggesellenverein Lutten mit einem großen Festwagen. Die Feuerwehr zeigte beim Umzug das Innere ihres LF20 sowie den Oldtimer, das LF8, aus Goldenstedt. Den Abschluss des Festmarsches bildeten rund 20 Oldtimer Trecker und Autos. Bereits am Freitagabend startete die Lutter Birse mit dem Freibieranstich und dem Konzert des Acoustic Duos „Buddy and Soul“. „Wir hatten bestes Wetter und der Abend wurde sehr gut angenommen“, sagte Organisator Stefan Surmann. Am Samstag stand das traditionelle Wettkampfboßeln sowie entspanntes Markttreiben auf dem Programm, bevor am Abend die Open-Air-Party im Ortskern startete. Auch dort lockte das gute Wetter zahlreiche Besucher in den Ort, sodass die Feier bis in die frühen Morgenstunden andauerte. Nach dem Jubiläumsumzug am Sonntag wurde die Birse mit der Verlosung beendet. Zu gewinnen gab es unter anderem einen Reisegutschein, ein Fahrrad sowie einen Tandem-Fallschirmsprung.Bis in die Morgenstunden
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.