Feierlich gekrönt: Julian Untiedt regiert Schützen-Nachwuchs in Gehlenberg
Julian Untiedt ist neuer Kinderkönig in Gehlenberg. Die Schützen ehrten außerdem Wilhelm Funke für sein langjähriges Engagement.
Wilhelm Funke, Heiner Stix | 21.05.2023
Julian Untiedt ist neuer Kinderkönig in Gehlenberg. Die Schützen ehrten außerdem Wilhelm Funke für sein langjähriges Engagement.
Wilhelm Funke, Heiner Stix | 21.05.2023
Der neue Kinderthron: (von links) Vorsitzender Rolf Behnen, Ina Jungsthöfel, Michael Sokolwski, Hinnerk Budde, Königin Karla Schöning, König Julian Untiedt, Jannes Untiedt, Lara Untiedt und Major Hermann Olliges. Foto: Funke
Die Gehlenberger Schützen haben ihre Nachwuchsmajestäten feierlich inthronisiert. Kinderkönig Julian Untiedt und seine Königin Karla Schöning wurden feierlich von Oberst Rolf Behnen gekrönt und damit offiziell in ihr Amt eingeführt. Auch das noch amtierende Königspaar der Erwachsenen gab sich die Ehre. König Klaus Kramer und seine Königin Daniela Luker werden das Zepter am heutigen Montag weiterreichen. Gegen 12 Uhr soll dann der Königsschuss fallen. „Wir danken euch und eurem Throngefolge sehr für das vergangene Jahr und die vielen Feste und Aktivitäten, die wir mit euch erleben durften. Wir freuen uns aber auch darüber, gemeinsam mit euch eine neue Majestät zu krönen“, erklärte Rolf Behnen in seiner Ansprache. Zum Schluss hatte Rolf Behnen, der Vorsitzende des Gehlenberger Schützenvereins, noch eine besondere Überraschung parat. „Wenn wir unser Schützenfest oder welche Veranstaltung auch immer feiern, Sie kommen gerne vorbei und schreiben tolle Berichte“, sagte er und meinte damit die freien Mitarbeiter Willi Funke und Anni Knipper. Funke hatte vor über 40 Jahren mit seiner freien Mitarbeit bei der Münsterländischen Tageszeitung begonnen, Anni Knipper, die aus familiären Gründen ihre Ehrung nicht selbst entgegennehmen konnte, ist seit 30 Jahren in Gehlenberg vor allem für die NWZ tätig. Neben dem dreifachen "Gut Schuss" gab es für beide eine kunstvoll gestaltete Plakette. Der 82-jährige Willi Funke kam 1965 als Junglehrer an die Gehlenberger Schule und blieb dort bis zu seiner Pensionierung. 1981 holte ihn die MT an Bord, und da will Funke auch noch bleiben. „Es macht mir immer noch Spaß, ich schreibe einfach gerne“, sagte er. Den Gehlenbergern versprach er, den Ort und die Vereine auch weiterhin journalistisch zu begleiten. Neben der Krönung des neuen Kinderkönigs konnten die Gehlnberger Schützen während ihres Festwochenendes schon einige Höhepunkte miterleben. Den Auftakt des diesjährigen Schützenfestes bildete dabei der Samstagabend mit einer großen Fete im Festzelt. Besonders viele Jugendliche und junge Erwachsenen kamen vorbei, um mit den Gehlenberger Schützen und der Spitzenband Implus einen sehr angenehmen Einstieg zu erleben. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, danach stand schon am Sonntagmorgen für alle Schützen der tradtionelle Gottesdienst zu Ehren der verstorbenen Vereinsmitglieder in der Pfarrkirche an. Begleitet wurde die Messe von der Blaskapelle Neuvrees/Gehlenberg. Nach dem Frühschoppen und einer kurzen Mittagspause hieß es für die Kompanien Antreten zum Festmarsch. Von den Sammelplätzen wurden sie mit Marschmusik zum Pfarrpark geführt, wo sich auch Abordnungen örtlicher und benachbarter Vereine und Gruppen zum Empfang der Majestäten versammelten. Vier Musikkapellen aus Peheim, Neuscharrel, Markhausen und Gehlenberg/Neuvrees begleiteten die Marschteilnehmer zum Festplatz. Nach dem Ehrentanz für die Majestäten nahmen diese noch ein letztes Mal den Thron in Besitz, die Musikanten spielten zum Konzert auf und mit dem großen Schützenball am Abend endete der zweite Festtag.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!