Exklusiver Blick hinter die Kulissen des Stoppelmarkts: So gewinnen Sie einen Platz bei der Backstage-Tour!
Die Teilnahme bei der Tour über die Westerheide kann man nicht kaufen – nur gewinnen. Der Vechtaer Verein reisender Schausteller und OM-Medien verlosen 25 exklusive Plätze.
Auch eine Freifahrt mit dem „Hangover“ ist nichts für schwache Nerven. Die Backstage-Tour-Teilnehmer, die sich trauten, hatten viel Spaß. Foto: M. Niehues
Die Berichterstattung rund um den Stoppelmarkt 2025 wird Ihnen präsentiert von der Volksbank Vechta.
Der Stoppelmarkt hat für die Besucher eine unglaubliche Anziehungskraft. In jedem Jahr strömen mehr als 800.000 Gäste auf die Westerheide. Die Gäste feiern, fahren Karussell, schlendern von Stand zu Stand und genießen die leuchtende, knallbunte Kirmeswelt. Doch was hinter den Kulissen des großen Volksfests passiert, bekommen nur ganz wenige Stoppelmarkt-Fans zu sehen.
Die Gewinner der Backstage-Tour gehören dazu. Seit 18 Jahren bekommen Leser bei der Aktion des Vechtaer Vereins reisender Schausteller und der OM-Medien einen exklusiven Einblick in das Leben der Schausteller, die Organisation der Geschäfte und die Technik der Fahrgeschäfte. Die Schausteller haben viele spannende Geschichten zu erzählen. Traditionell startet die Backstage-Tour auf der Westerheide am Stoppelmarktfreitag – immer am Vormittag vor Marktbeginn. In diesem Jahr ist es am 15. August (Freitag) so weit.
Teilnehmer müssen gut zu Fuß sein
Karten für den Streifzug kann man aber nicht kaufen. Die Organisatoren des Vechtaer Vereins reisender Schausteller verlosen in Zusammenarbeit mit OM-Medien an 25 Glückliche einen der exklusiven Plätze in der Backstage-Besuchergruppe nur an Zeitungsleser und Nutzer von OM-Medien.
Technik eines Kinderkarussells vom Typ Babyflug: Inhaber Maik Wegener gab interessante Einblick und beantwortete alle Fragen. Foto: M. Niehues
Wichtig: Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt, gut zu Fuß sein und sich den Vormittag des 15. Augusts freihalten. Bei der Tour ist festes Schuhwerk Pflichtprogramm. Die Tour verläuft auch fernab der gut befestigten Wege über die Westerheide. Hinter den Kulissen gibt es allerhand Hindernisse und je nach Wetterlage auch mal Pfützen, die überstiegen werden müssen. Die glücklichen Gewinner werden aus allen Einsendungen gezogen und dann per E-Mail informiert. Die Teilnehmer erfahren dann auch, wann und wo es am Stoppelmarkt-Freitag losgeht.
Wohin genau der Streifzug führt, entscheiden auch in diesem Jahr die Organisatoren des Vechtaer Schaustellervereins in Absprache mit den Betreibern von Karussells, Buden und Zelten. In den vergangenen Jahren hatten Markus Elsässer, Peter Meyer und Johann Meyer die Backstage-Tour auf die Beine gestellt und bei der Führung einiges zu erzählen. Die erfahrenen Schausteller wissen, wovon sie sprechen.
Eine große Ausnahme
Traditionell sorgen die Schausteller bei den angesteuerten Stationen für eine bunte Mischung zwischen Traditionsbetrieben und modernen Fahrgeschäften. Immer wieder führte die Tour in der Vergangenheit auch zu den Wohnwagen von Schaustellern, die in der Saison zum Zuhause für die ganze Familie werden. Die Betreiber von Fahrgeschäften erklären, wie Betrieb, Familie und Kinder organisiert werden müssen, damit sie Jahr für Jahr die Besucher von Volksfesten unterhalten können.
Keine leichte Übung: Für das Abwiegen von Mandeln bedarf es Gespür. Foto: M. Niehues
Andere Schausteller verraten, welche Technik in ihren Fahrgeschäften steckt und wie sie die tonnenschweren Maschinen von Ort zu Ort bewegen. Nur ausnahmsweise erlauben die Marktbeschicker bei der Backstage-Tour auf dem Stoppelmarkt einen Blick hinter die Kulissen eines großen Volksfestes – bei anderen Märkten ist das nicht üblich.
In der Vergangenheit bekamen die Teilnehmer der Backstage-Tour auch mit Taschenlampen einen Blick hinter die Kulissen einer Geisterbahn. Andere Teilnehmer durften sich beim Zuckerwatte-Machen an einem Süßigkeitenstand probieren.
So nehmen Sie teil:
Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinner werden von uns schriftlich informiert.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen