Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Erfolgreicher Schockanruf: 86-Jährige fällt Betrügern zum Opfer

Die Täter behaupteten, die Tochter des Opfers sei schwer krank. Die 86-Jährige zahlte.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Eine 86-jährige Frau ist am Montag in Neuenkirchen/Vörden zum Opfer eines Schockanrufs geworden. Wie die Polizei am Freitag berichtete, wurde der Frau telefonisch mitgeteilt, dass ihre Tochter schwer erkrankt sei und dringend Medikamente oder eine Operation benötige. Die Behandlung müsse jedoch im Voraus bezahlt werden.

Zu diesem Zweck würde eine Person zu ihrer Wohnung in der Holdorfer Straße kommen und den erforderlichen Betrag abholen. Dies geschah zwischen 11.24 und 12.52 Uhr.

Die Frau, die das Geld abholte, wird wie folgt beschrieben:

  • Weibliches Erscheinungsbild
  • Unter 30 Jahre alt
  • 1,65 bis 1,70 Meter groß
  • Schmale Statur
  • Längere, dunkle Haare, möglicherweise mit einem roten Schimmer, offen über der Jacke getragen
  • Dunkle Umhängetasche
  • Dunkle, dicke und hüftlange Jacke
  • Dunkle Hose
  • Osteuropäisches Erscheinungsbild

Darüber hinaus konnten Zeugen Hinweise zu ihrem Auto geben:

  • Opel Astra
  • Blau
  • Silberne Alufelgen
  • Polnisches Kennzeichen

Das Fahrzeug war auf einem Feldweg in der Nähe der Holdorfer Straße abgestellt. Laut Zeugenaussagen war die Abholerin auffällig und zu Fuß unterwegs.

Die Polizei gibt in diesem Zusammenhang präventive Hinweise zum Schutz vor Trickbetrügern:

  • Seien Sie misstrauisch gegenüber fremden Rufnummern beziehungsweise Anrufern
  • Wenn Sie Personen am Telefon nicht zuordnen können, legen Sie auf
  • Geben Sie niemals Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen
  • Sprechen Sie Familienangehörige oder Ihnen nahestehende Personen an und schildern den Sachverhalt
  • Übergeben Sie niemals Wertsachen oder Geld an unbekannte Personen
  • Setzen Sie sich im Zweifel mit Ihrer örtlichen Polizei in Verbindung
  • Weitere Informationen gibt es unter www.polizei-beratung.de abgerufen

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Erfolgreicher Schockanruf: 86-Jährige fällt Betrügern zum Opfer - OM online