Er freut sich auf eine München-Reise mit viel Kultur
Sehr persönliche Ansichten – immer dieselben 10 Fragen. Diesmal: Bernd Stolle. Der 58-Jährige ist Touristiker.
Klaus-Peter Lammert | 21.01.2023
Sehr persönliche Ansichten – immer dieselben 10 Fragen. Diesmal: Bernd Stolle. Der 58-Jährige ist Touristiker.
Klaus-Peter Lammert | 21.01.2023
Ein Touristik-Manager, der gerne reist: Seit 1999 ist Bernd Stolle in leitender Position für die Tourist-Information Erholungsgebiet Dammer Berge tätig. Demnächst zieht es den 58-Jährigen in die bayrische Landeshauptstadt. Foto: Lammert
Und? Wie ging es in letzter Zeit? Was haben Sie sich einmal so richtig gegönnt? Wenn Sie König von Deutschland wären: Was gehört als Erstes abgeschafft? Welchen Traum werden Sie sich als nächsten erfüllen (können)? Was tun Sie am liebsten? Welche Eigenschaften mögen Sie an sich selbst? Und welche nicht? Welche TV-Sendung mögen Sie am liebsten? Mit wem würden Sie sich gerne einmal treffen? Was würden Sie gerne einmal wieder essen? Welches Thema von OM-Medien hat Sie am meisten beschäftigt?
Gut, nach 2 Corona-Jahren ist es erst einmal wie ein beruflicher Neustart. Vieles ist leider nicht mehr so vorausschaubar wie früher. Viele fühlen sich immer noch isoliert, einerseits durch die Corona-Pandemie, andererseits durch die Energiekrise. Auch die Frage nach einem sicheren Arbeitsplatz belastet viele Arbeitnehmer.
In den letzten Jahren war es ruhig. Fast alle Aktivitäten, die Spaß machen, wurden verschoben und ich freue mich auch über kleine Treffen und Ausflüge.
König zu sein, ist keine leichte Aufgabe, wie man derzeit in England sieht. Gut, dass wir in einer Demokratie leben. Die Bürokratie lähmt unsere Verwaltungen und Unternehmen. Die Wirtschaft stockt mittlerweile, und wir benötigen mehr als einen „Doppel-Wumms“ zum Bürokratieabbau und weitere Förderungen beim Energiebedarf, gerade für Unternehmen, die unsere Arbeitsplätze und unseren Wohlstand sichern.
In diesem Jahr stehen 2 Reisen an. Die erste Kurzreise erfolgt „klimafreundlich“ mit der Deutschen Bahn nach München mit meinen Geschwistern und Partnern. Wir werden viel in Kultur machen und zahlreiche Museen, darunter natürlich das Deutsche Museum, besuchen. Und selbstverständlich wird auch die bayrische Bierkultur nicht zu kurz kommen. Eine weitere Reise folgt mit einer Schiffsreise in das Mittelmeer.
Selbstverständlich gehört es zu meinem Beruf, die Region und darüber hinaus andere Landesteile mit dem Fahrrad zu erkunden. Und natürlich lese ich auch gerne interessante Bücher, vor allem Biografien, touristische und psychologische Fachbücher. Krimis gehören nicht zu meiner Lieblingslektüre.
Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit und gradlinig sein. Mir wurden viele heute vergessene „Knigge-Eigenschaften“ von zu Hause mit auf meinem Lebensweg gegeben. Ein „Moin“, „Bitte“ und „Danke“ sollte jeder beherrschen. Manchmal „leide“ ich unter Perfektionismus, und meinen ab und zu „spitzen“ Humor versteht nicht jeder, aber wir befinden uns schließlich in einer Carnevals-Hochburg.
Vorwiegend Dokumentationen zum 2. Weltkrieg. Beiträge im Norddeutschen Rundfunk zu regionalen Themen. Auch „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ darf es schon einmal sein.
Ich habe bereits viele Persönlichkeiten aus Politik und aus der Musikszene kennenlernen dürfen. Vielleicht würde ich gerne unsere ehemalige Kanzlerin Angela Merkel, die ich sehr schätze, treffen. Sie hat vieles richtig gemacht, sich aber auch in einigen Dingen falsch beraten lassen.
Da meine Lebensgefährtin hervorragend backen und kochen kann, man sieht es leider meiner Figur an, gibt es so gut wie keine Wünsche. Einen guten Schweinebraten, am liebsten aus unserer Region, kann ich nicht stehen lassen. Auch Spargel gehört mittlerweile zum Lieblingsgemüse (mit viel nicht kalorienarmer Sauce).
Für mich sind alle politischen Themen aus der Stadt Damme und den Gemeinden Holdorf, Neuenkirchen-Vörden und Steinfeld von großem Interesse. Eine Tageszeitung ist immer noch ein wichtiges Medium, wer mehr wissen möchte, kann dann im Internet weiterrecherchierenZur Person:
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!