„Eltern-Taxis“ bleiben Problem: Polizei zieht Bilanz nach Verkehrskontrollen in Vechta
Die Beamten verzeichneten zahlreiche Verstöße, darunter gefährliche Fahrweisen und unzureichende Kindersicherung.
Redaktion | 06.11.2025
Die Beamten verzeichneten zahlreiche Verstöße, darunter gefährliche Fahrweisen und unzureichende Kindersicherung.
Redaktion | 06.11.2025

Symbolbild: dpa
Die sogenannten „Eltern-Taxis“ bleiben in Vechta ein Problem. Bei umfangreichen Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt der Schulwegüberwachung am 5. und 6. November im Stadtgebiet beobachtete die Polizei, wie die Eltern Fahrradfahrer gefährdeten, zu schnell fuhren und Kinder nicht ausreichend sicherten. Insgesamt wurden laut Mitteilung der Polizei 28 Verstöße durch die unerlaubte Benutzung der Fahrradstraße im Philosophenweg mit dem Auto geahndet. In vier Fällen waren Kinder in Pkw nicht vorschriftsmäßig gesichert. Etliche Verstöße betrafen im gesamten Stadtgebiet Schülerinnen und Schüler, die mit ihrem Fahrrad oder dem E-Scooter auf der falschen Straßenseite unterwegs waren. Darüber hinaus hielten sich mehrere Autofahrer nicht an die Geschwindigkeitsvorschriften. Im Lattweg wurden bei erlaubten 30 km/h in knapp 2 Stunden 35 Verstöße registriert. Dabei lag die Höchstgeschwindigkeit in einem Fall bei vorwerfbaren 67 km/h, was einen Monat Fahrverbot und eine empfindliche Geldstrafe nach sich zieht. In der Landwehrstraße überschritten im Kontrollzeitraum zwei Autofahrer die Geschwindigkeit, im Tannenweg fünf Autofahrer. In beiden Straßen lagen die Höchstgeschwindigkeiten bei 54 km/h und 57 km/h. Die kontrollierenden Beamten erhielten nach eigenen Angaben ein dankbares Feedback durch Eltern und Lehrkräfte, verbunden mit dem Wunsch, regelmäßig die betroffenen Bereiche zu kontrollieren. Unabhängig davon sollen die betroffenen Bereiche auch in Zukunft im Fokus bleiben, teilt die Polizei mit.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.