Einsatzkräfte bereiten sich auf Stoppelmarkt vor
Zusammen mit Kollegen aus Oldenburg und der Bundespolizei sowie Politik und weiteren Beteiligten bespricht die Polizei Vechta den Ablauf des Stoppelmarkts.
Redaktion | 09.08.2023
Zusammen mit Kollegen aus Oldenburg und der Bundespolizei sowie Politik und weiteren Beteiligten bespricht die Polizei Vechta den Ablauf des Stoppelmarkts.
Redaktion | 09.08.2023
Am Donnerstag eröffnet der Stoppelmarkt Vechta. Die Behörden geben Sicherheitstipps für Besucher. Archivfoto: M. Niehues
Die Berichterstattung rund um den Stoppelmarkt 2023 wird Ihnen präsentiert von der Volksbank Vechta. Auf Einladung der Polizei fanden kürzlich die letzten Abstimmungsgespräche zwischen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, anderer Institutionen sowie dem Veranstalter statt. Dabei ging es um einen sicheren und reibungslosen Ablauf des Stoppelmarktes 2023. „Das bewährte Einsatzkonzept der vergangenen Jahre wurde in den vergangenen Monaten zwischen der Stadt Vechta und den beteiligten Sicherheitsbehörden für den Stoppelmarkt angepasst und wird auch in diesem Jahr zur Anwendung kommen“, so Michael Bavendiek, Leiter des Einsatz- und Streifendienstes vom Polizeikommissariat Vechta in einer Mitteilung. Neben Bavendiek waren Bürgermeister Kristian Kater sowie Landrat Tobias Gerdesmeyer und weitere leitende Mitarbeiter der Stadt Vechta, der eingesetzten Feuerwehren, der Rettungsdienste, der Bundespolizei, des Hauptzollamtes Osnabrück sowie der Bereitschaftspolizei bei der Besprechung anwesend. Bürgermeister Kater dankt schon im Vorfeld allen, die sich für die Sicherheit aller Besucher auf dem Stoppelmarkt einsetzen werden. „Zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche sorgen im Hintergrund dafür, dass noch viel mehr Gäste unbeschwert, frei und sicher feiern und den Stoppelmarkt genießen können. Auf die sehr gute Zusammenarbeit aller beteiligten Behörden und Institutionen können wir uns auch in diesem Jahr wieder verlassen“, sagte Kater laut Mitteilung. Die Polizei wird mit Beamten vor Ort sein. Sowohl uniformierte als auch zivile Streifenteams werden auf dem Stoppelmarktgelände unterwegs sein und in Verdachtsfällen Personenkontrollen durchführen. Hierzu zählen auch Jugendschutzkontrollen, die auf dem Marktgelände sowie auf den Zufahrtstraßen erfolgen werden. Aber auch Taschendiebe nutzen laut Polizei das Gedränge, um Beute zu machen. Daher empfiehlt die Polizei Geld, Wertgegenstände und insbesondere Smartphones immer in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen der Kleidung, möglichst dicht am Körper zu tragen. Hand- und Umhängetasche sollten stets verschlossen sein und sich auf der Körpervorderseite befinden. Oder man klemmt sich die Tasche unter den Arm. Wer auf der Tanzfläche oder beispielswiese im Fahrgeschäft sitzt, sollte auf gar keinen Fall seine Wertsachen unbewacht zurücklassen und nach Möglichkeit immer bei sich führen. Andere versuchen Falschgeld bei solchen Volksfesten unter die Leute zu bringen. Hat ein Marktbesucher Falschgeld erkannt, sollte nicht versucht werden, es wieder auszugeben, da dies strafbar ist. Die Polizei bittet stattdessen darum, Beamte vor Ort anzusprechen oder es der Stoppelmarktwache zu melden. In diesem Jahr findet auch der traditionelle Viehmarkt am Montag statt. Der Landkreis Vechta wird hier mit dem Veterinäramt vor Ort sein und Kontrollen durchführen. „Der Viehmarkt erfreut sich großer Beliebtheit bei den Stoppelmarktgästen,“ sagt Landrat Tobias Gerdesmeyer und mahnt die Betreiber und Besucher, „das Tierwohl darf hierdurch jedoch nicht vernachlässigt werden. Daher werden wir den Viehmarkt mit Mitarbeitern des Veterinäramtes begleiten und Kontrollen durchführen.“Kater setzt auf gute Zusammenarbeit der beteiligten Behörden
Veterinäramt ist Montag auf dem Viehmarkt vertreten
Info:
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.