Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Ein "herber Verlust": Zum Aus von Picker's im Schützenhof

Pächter, Bezirksvorsteher und Gemeinde äußern ihr Bedauern zur Schließung des Saalbetriebs in Rechterfeld Ende des Monats. Wie es weitergeht - offen.

Artikel teilen:
Das Picker's im Schützenhof Rechterfeld schließt, das Picker's Gasthaus in Lutten bleibt aber in Betrieb. Archivfoto: Gebert-Fischer

Das Picker's im Schützenhof Rechterfeld schließt, das Picker's Gasthaus in Lutten bleibt aber in Betrieb. Archivfoto: Gebert-Fischer

Die Nachricht saß: Am Freitag hatte Matthias Surmann in einer Mitteilung an seine Gäste verkündet, dass das Picker's im Schützenhof Rechterfeld wegen der Corona-Krise zum 30. September schließen wird. Das Restaurant ist bereits geschlossen. "Wir sind an einem Punkt angelangt, wo Entscheidungen getroffen werden müssen, auch wenn diese schweren Herzens zu treffen sind", schrieb der Gastronom, der den Schützenhof 2018 mit seinem Bruder Stefan von der St.-Antonius- Schützenbruderschaft gepachtet hatte. Ende Oktober desselben Jahres war nach umfangreichen Umbaumaßnahmen ein Neueröffnungs-Wochenende gefeiert worden.

Keine größeren Veranstaltungen während der Grünkohl- und Weihnachtszeit

Und nun, keine 24 Monate später, das Aus - aber "nur" in Rechterfeld, wie Matthias Surmann betont. Der Betrieb im Picker's Gasthaus in Lutten, das sein Bruder Stefan betreibt, läuft weiter. In seinem Schreiben erklärt Surmann, auch wenn ab Mitte Mai eine schrittweise Wiedereröffnung unter großen Auflagen und mit Einschränkungen möglich gewesen sei, fehle vor allem Saalbetrieben wie dem Schützenhof auf lange Sicht die Perspektive, da an größere Veranstaltungen noch nicht zu denken sei. Dies gelte besonders für die sonst sehr einträgliche Grünkohl- und Weihnachtszeit. Den Restaurantbetrieb habe man zwischenzeitlich wieder aufgenommen - ein letztlich schwieriges Unterfangen bei den zahlreichen Vorgaben, macht Matthias Surmann deutlich. Bis Ende des Monats, so der 36-Jährige, finden nun noch einige kleinere gebuchte Veranstaltungen im Schützenhof statt, zum Abschluss eventuell auch eine Art Abschiedsevent.

Und dann? Die beiden Festangestellten müssen entlassen werden, Matthias Surmann selbst hat die Pächterwohnung im Schützenhof bereits verlassen, ist zurück nach Lutten gezogen. Ab Oktober will er weiter bei einer Pilzfarm in Goldenstedt arbeiten. "Ich muss erst mal den Kopf frei kriegen, das ist alles sehr belastend, und mir dann genauer Gedanken machen, wie es weitergehen könnte."

Will den Kopf frei kriegen: Matthias Surmann zieht im Schützenhof Rechterfeld die Reißleine. Archivfoto: M. NiehuesWill den Kopf frei kriegen: Matthias Surmann zieht im Schützenhof Rechterfeld die Reißleine. Archivfoto: M. Niehues

Darüber denkt man auch bei der St.-Antonius-Schützenbruderschaft, dem Eigentümer der Immobilie, nach. In welcher Form der Schützenhof in Zukunft genutzt und was mit den eigenen Veranstaltungen wird, darüber soll in Kürze bei einer Vorstandssitzung beraten werden, berichtet General Claus Meyer. Der Bezirksvorsteher von Rechterfeld spricht von einem "herben Verlust" für den Ort Rechterfeld und einem "großen Einschnitt". "Es ist super schade und super traurig, weil wir gerade mit Matthias Surmann einen Top-Mann, einen Top-Wirt hatten. Der passt wie die Faust aufs Auge nach Rechterfeld."

Es habe im Vorfeld Gespräche über die prekäre Situation gegeben, aber es fehle, wie von Surmann aufgezeigt, einfach die Perspektive. "Das Problem ist, dass die großen Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Kohlessen oder Weihnachtsfeiern alle abgesagt sind. Aber damit muss er sein Geld verdienen." Und man könne nicht sagen, dass im Januar oder Februar alles gut sei, so Meyer. Ohnehin würden die Leute große Feiern vorsichtiger besuchen.

"Natürlich ist es aus unserer Sicht ein großer Verlust für die Gemeinde Visbek und insbesondere für die Orte Rechterfeld und Bonrechtern."

Jörg Reinke, Amtsleiter Gemeinde Visbek

Amtsleiter Jörg Reinke von der Gemeinde Visbek - wo man am Freitag aus den sozialen Medien von der Schließung erfuhr - erklärt auf Anfrage: "Natürlich ist es aus unserer Sicht ein großer Verlust für die Gemeinde Visbek und insbesondere für die Orte Rechterfeld und Bonrechtern." Der Schützenhof Rechterfeld sei in normalen Zeiten Veranstaltungsmittelpunkt des Ortes. "Schaut man sich den Veranstaltungskalender für Rechterfeld und Bonrechtern an, wird schnell klar, welches Vereins- und Dorfleben dort für gewöhnlich stattfindet. Hinzu kommt natürlich die Bedeutung des Schützenhofes für Hochzeiten, Jubiläen, aber auch für den Beerdigungskaffee sowie für Vereins- und Firmenfeiern", erklärt Reinke. Das alles finde seit nunmehr einem halben Jahr nicht statt, sodass der Schritt von Matthias Surmann zur Schließung vollends nachvollziehbar sei.

Weit über die Orts- und Gemeindegrenze hinaus sei der Schützenhof seit vielen Jahren ein Garant für gelungene Veranstaltungen und Feierlichkeiten und dadurch Aushängeschild für die Gemeinde Visbek. "Wir wünschen Herrn Surmann alles Gute und der Schützenbruderschaft Rechterfeld eine glückliche Hand für die Zukunft des Schützenhofes Rechterfeld. Eine langfristige Schließung insbesondere des Saales im Schützenhof Rechterfeld wäre ein großer Einschnitt für das Dorf- und Vereinsleben des Kirchdorfes Rechterfeld", verdeutlicht Amtsleiter Reinke. Gespräche mit der Gemeinde Visbek über eine mögliche finanzielle Unterstützung des Schützenhofes im Hinblick auf die Corona-Situation habe es indes nicht gegeben.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Ein "herber Verlust": Zum Aus von Picker's im Schützenhof - OM online