Ein Gründach macht das Eigenheim attraktiver
Gründächer werden immer beliebter und werden von vielen Kommunen mit Zuschüssen gefördert. Darüber hinaus steigert es den Immobilienwert.
Verlagsredaktion | 17.11.2025
Gründächer werden immer beliebter und werden von vielen Kommunen mit Zuschüssen gefördert. Darüber hinaus steigert es den Immobilienwert.
Verlagsredaktion | 17.11.2025

Bietet viel Mehrwert: Ein Gründach liefert den Immobilienbesitzern gleich mehrere Vorteile: Foto: Ursa/3D Station/AdobeStock
Wohnraum in Städten und Ballungsgebieten wird immer knapper und teurer. Kein Wunder, dass Baufamilien gezielt auf Konzepte setzen, die möglichst viel Fläche nutzbar machen - weswegen Flachdächer immer beliebter werden. Anders als bei Satteldächern mit Dachschrägen steht beim Flachdach die volle Raumhöhe im Obergeschoss zur Verfügung. Gleichzeitig lässt sich das Dach begrünen und leistet damit vor allem in Städten einen wertvollen ökologischen Beitrag. Das begrünte Umkehrdach funktioniert anders als herkömmliche Dachaufbauten. Hier liegt die Dämmschicht oberhalb der Abdichtung. Dadurch wird die empfindliche Dachhaut dauerhaft vor UV-Strahlung, starken Temperaturschwankungen und mechanischen Belastungen geschützt. Damit bleibt die Abdichtung länger intakt, und die gesamte Dachkonstruktion wird robuster und langlebiger. Besonders geeignet für diese Bauweise sind Dämmplatten auf XPS-Basis. Sie nehmen kein Wasser auf und behalten deswegen ihre Dämmwirkung dauerhaft. Timo Leich von Ursa erklärt: „XPS-Dämmplatten sind optimal für den Umkehrdachaufbau geeignet, weil sie die Abdichtung schützen, die Energieeffizienz verbessern und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, ein Gründach zu realisieren.“ Für Eigentümer lohnt sich das mehrfach: Die Begrünung dämmt zusätzlich, senkt Heiz- und Kühlkosten und schützt die Dachabdichtung, sodass teure Sanierungen seltener nötig sind. Viele Kommunen fördern Gründächer mit Zuschüssen oder günstigeren Niederschlags-wassergebühren, weil die Dächer Regenwasser speichern und verzögert abgeben - das entlastet die Kanalisation. Auch der Immobilienwert steigt, wenn das Dach nachhaltig genutzt wird. Ein begrüntes Flachdach signalisiert Klimaschutz, Modernität und Weitblick - Eigenschaften, die bei Käufern und Mietern immer stärker gefragt sind. Besonders attraktiv: Intensive Begrünungen können sogar als zusätzlicher Wohn- oder Nutzraum geplant werden, etwa als Dachgarten oder Terrasse. Damit wird das Dach zu einem echten Pluspunkt für die gesamte Immobilie. (txn)Gründach signalisiert Klimaschutz

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.