Don-Bosco-Schule in Steinfeld veranstaltet Berufsmesse
Auf dem Gelände der Oberschule werden 37 Unternehmen über ihre Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Auch die Öffentlichkeit ist bei der Veranstaltung willkommen.
Ella Wenzel | 29.08.2022
Auf dem Gelände der Oberschule werden 37 Unternehmen über ihre Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Auch die Öffentlichkeit ist bei der Veranstaltung willkommen.
Ella Wenzel | 29.08.2022
Organisieren die Berufsmesse: (oben von links) der kommissarische Schulleiter Marco Kruse, die Schüler Jonas Krampe, Antonia Rolfes, Johanna Giehoff, Ellen Behrens, Gesa Sonntag, die Lehrerin Simone Blömer, (unten von links) sowie die Schüler Andrea Lomann, Janis Schartmann, Marcel Malkewich und Maria Langfermann. Foto: E. Wenzel
Fachkräftemangel, die Corona-Pandemie und Zukunftsängste bei jungen Menschen – was berufliche Orientierung angeht, gibt es zurzeit einige Hürden. Die Don-Bosco-Schule Steinfeld möchte ihren Schülern berufliche Perspektiven vorzeigen. Eine Berufsmesse am Freitag (2. September) soll den Austausch zwischen den Schülern und den Unternehmen aus der Region fördern. Viele Schüler seien sich sicher, dass sie eine Ausbildung machen wollen, erklärt die Lehrerin und Veranstaltungsorganisatorin Simone Blömer. Oft würden die Jugendlichen aber nicht wissen, was für Optionen und Berufe es alles gibt. Aus diesem Grund bauen am Freitag 37 Unternehmen aus der Region in der Aula und auf den Fluren der Don-Bosco-Schule ihre Infostände auf – 2 von ihnen stehen draußen. Die Auswahl an Unternehmen sei querbeet, erklärt Blömer. So sollen die Jugendlichen ab 11 Uhr mit verschiedenen Unternehmen in Kontakt kommen können. Unter anderem seien die Polizei, Grimme, Pflegedienste und die Arbeitsagentur vertreten. Dazu bieten einige Unternehmen kleine Aktionen oder Angebote an. Eine Altenpflegerin misst beispielsweise Zucker, ein Zahnarzt macht Abdrücke. Außerdem werden in der Cafeteria Brötchen und Getränke verkauft, berichtet Blömer. Die Bewirtung übernehmen einige Schüler. Das Angebot richtet sich aber nicht nur an die Schüler der Don-Bosco-Schule. Ab 13 Uhr ist die Berufsmesse für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie geht bis 16 Uhr. Dann haben auch Jugendliche aus anderen Gemeinden die Chance, über das Messegelände zu schlendern und sich mit den Betrieben auszutauschen. Darüber hinaus wurden auch die Schulen der anderen Städte und Gemeinden angeschrieben. So kommen zum Beispiel einige Schüler der Stegemannschule aus Lohne angereist. Für den reibungslosen Ablauf sorgt ein Team an Schülern rund um Simone Blömer. Sie alle gehören dem Profilfach Wirtschaft an. In Eigenarbeit hätten die Jugendlichen einen Plan erstellt, ein Informationsschreiben verfasst und die Unternehmen der Region kontaktiert. Auch in der Woche vor der Berufsmesse laufen noch Planungen. Der Plan stand eigentlich schon, erklärt Blömer, in den Sommerferien hätten sich aber noch mehr Unternehmen für die Informationsveranstaltung angemeldet. Als die Firmen vor ein paar Monaten angeschrieben wurden, schien sich das Interesse noch in Grenzen zu halten, erinnert sich die Organisatorin. Dann sei die Nachfrage aber schnell gestiegen. So kamen die 37 Unternehmen zusammen. Nun hoffen Simone Blömer, als auch der kommissarische Schulleiter der Don-Bosco-Schule, Marco Kruse, auf viele Besucher. Beide seien ein wenig aufgeregt, da die Veranstaltung am Freitag die erste Berufsmesse ist, die die Schule ausrichtet. Aber erst die Arbeit: Bis die ersten Firmen am Freitag um 8 Uhr ihre Stände aufbauen, ist aber noch einiges zu tun.Ab 13 Uhr ist Berufsmesse für jedermann offen
Interesse der Unternehmen kam erst mit der Zeit
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.