Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Dinklager organisieren Feuerwehrkleidung für Kiew

Wehren aus dem Landkreis Vechta haben sich an der Aktion von Heinz-Herrmann Jordan beteiligt. Der Transport soll über Berlin in die Ukraine gehen.

Artikel teilen:
Christoph Bornhorst (links) und Heinz-Hermann Jordan (rechts) mit Spenden für die Ukraine.   Foto: Heinzel

Christoph Bornhorst (links) und Heinz-Hermann Jordan (rechts) mit Spenden für die Ukraine.   Foto: Heinzel

Es ist keine 2 Wochen her, da bekam Heinz-Hermann Jordan einen Anruf von seinem Freund Vladislav Davidenko, in dem der gebürtige Ukrainer um Hilfe bat. Sein Cousin arbeite in der Führung der Kiewer Feuerwehr und hätte ihm von fehlender Einsatzkleidung berichtet. Daraufhin wandte sich Vladislav Davidenko an Heinz-Hermann Jordan. Die beiden kennen sich seit über 30 Jahren. Aus einer Zusammenarbeit „hat sich eine Freundschaft entwickelt“, erzählt Jordan weiter.

Hosen, Jacken, Handschuhe und Shirts – „Das war erst einmal das Wichtigste“, berichtet der Gastronom und ergänzt: „Die stehen da momentan in Straßenkleidung.“ Um seinem Freund helfen zu können, wandte er sich an Christoph Bornhorst, Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Dinklage. Mit dem beschriebenen Anliegen wandten sich die beiden an Kreisbrandmeister Matthias Trumme und Kreisrat Holger Böckenstette. Das Ergebnis: Neben den gewünschten Utensilien kamen auch Stiefel und Helme zusammen – alles funktionstüchtig. „Mit der Menge an Material hatten wir nicht gerechnet“, sagen die beiden Organisatoren.

Bis Mittwoch vergangener Woche konnten Materialien gespendet werden. Am Montag belud Jordan seinen Hänger und machte sich auf in Richtung Potsdam. Dort übergab er die Sachen an Vladislav Davidenko. Dieser sorgte für die Verladung auf einen Lkw, der am Dienstag in Richtung Kiew geschickt werden sollte. Heinz-Hermann Jordan zeigt sich sehr dankbar für die schnelle und unkomplizierte Hilfe durch die Feuerwehren des Landkreises Vechta. 

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Dinklager organisieren Feuerwehrkleidung für Kiew - OM online